{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » Politik » Proteste gegen Toleranz-Preis an Erdogan - Gerhard Schröder hält die Laudatio » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Proteste gegen Toleranz-Preis an Erdogan - Gerhard Schröder hält die Laudatio Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Kommentar
Proteste gegen Toleranz-Preis an Erdogan



Am Samstag soll der türkische Premierminister Recep Tayyip Erdogan in Bochum den "Steiger Award" in der Kategorie "Europa" erhalten. Eigentlich steht der Preis für Offenheit, Menschlichkeit, Geradlinigkeit und Toleranz. Kein Wunder also, dass sich gegen diese Entscheidung immer mehr Widerstand regt.

Nach dem Protest der Armenier in Deutschland wenden sich nun auch der Zentralverband der Assyrischen Vereinigung sowie die Alevitische Gemeinde gegen die Ehrung Erdogans, meldet das Internetportal "domradio.de". So spreche der assyrische Verband unter anderem von der schlechten Situation der Pressefreiheit in der Türkei, Misshandlung und Folter türkischer Gefangener, fehlender Minderheitenrechte für Assyrer und der Verweigerung elementarer Existenzrechte für Christen. Es sei nicht nachvollziehbar, warum Erdogan den Preis erhalten soll, der für Offenheit, Menschlichkeit und Toleranz stehe, erklärte demnach der Zentralverband der Assyrer.

Auch der Generalsekretär der Alevitischen Gemeinde Deutschlands, Ali Dogan, übte dem Bericht zufolgte scharfe Kritik. Er nannte die Preisverleihung an Erdogan "einen Schlag ins Gesicht aller Minderheiten in der Türkei, die staatlich organisierter Intoleranz und Unmenschlichkeit ausgesetzt sind". Der integrationspolitische Sprecher der Grünen-Fraktion im Deutschen Bundestag, Mehmet Killic, sagte der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA): "Ich bin fassungslos, mit welcher falschen Sensibilität die Veranstalter Erdogan loben. Das ist vollkommen fehl am Platz." Nach seiner Einschätzung entferne sich unter Erdogan die Türkei von der EU, anstatt sich ihr anzunähern. Zuvor hatte der Zentralrat der Armenier in Deutschland die Ehrung kritisiert: Erdogan stehe weder für Toleranz und Menschlichkeit noch für das Zusammenwachsen Europas.

Der Award ist nach dem leitenden Betriebsbeamten im Bergbau, dem so genannten Steiger, benannt. Nach Angaben der Initiatoren des Preises wird er "an Persönlichkeiten aus dem In- und Ausland verliehen, die geradlinig ihren Weg verfolgen und dabei nach den Grundwerten der Steiger handeln. Diese sind nach Einschätzung der Jury Offenheit, Menschlichkeit, Geradlinigkeit, Toleranz". Auf ihrer Internetseite verwahren sich die Initiatoren gegen die Kritik und weisen darauf hin, dass "Erdogan die Auszeichnung stellvertretend für das türkische Volk für 50 Jahre deutsch-türkische Freundschaft in Empfang nimmt. Die Auszeichnung ist ausdrücklich keine Bewertung der innen- und außenpolitischen Aktivitäten des türkischen Ministerpräsidenten". Sie solle das Miteinander von Deutschen und Türken ehren, welches gerade im Ruhrgebiet besonders gelungen sei. Die Laudatio auf den türkischen Premierminister wird Gerhard Schröder halten. Das brachte dem Altkanzler unter der Rubrik "Kopfnoten" in der Tageszeitung "Die Welt" die "Note 5" ein: Schröder sehe gern mal lupenreine Demokraten, wo andere nur Despotie und Unterdrückung erkennen könnten, heißt es in der Begründung.

Die Auszeichnung wird in diesem Jahr zum achten Mal von dem Bochumer Medienveranstalter Sascha Hellen verliehen. Zu den aktuellen Preisträgern gehören auch Königin Silvia von Schweden in der Kastegorie Charity, der ehemalige Bundespräsident Horst Köhler (Toleranz), Wolfgang Joop (Kunst) und Peter Kloeppel (Medien). (pro)

VON: aq | 15.03.2012

http://www.pro-medienmagazin.de/gesellsc...l&news[id]=5200

Veröffentlichung dieses Beitrages mit freundlicher Genehmiging des Christlichen Medienverbundes KEP e.V. Wetzlar

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


15.03.2012 19:28 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Ralph Giordano kanzelt Ex-Kanzler Schröder ab

Der Publizist Ralph Giordano nennt Schröders geplante Laudatio auf den türkischen Ministerpräsidenten Erdogan beim Steiger Award "verlogen".
...

In einem Offenen Brief, der am Donnerstag veröffentlich wurde, hielt Giordano dem früheren Bundeskanzler vor, dass Erdogan den Völkermord an den Armeniern 1915 und 1916 noch immer leugne. Erdogan personifiziere „diese türkische Lebenslüge wie kein zweiter in unserer Zeit“. Schröders Laudatio könne dementsprechend nur verlogen ausfallen.


http://www.welt.de/regionales/duesseldor...hroeder-ab.html




Zitat:
Die Laudatio auf Erdogan hält Gerhard Schröder - auch daran gibt es massive Kritik. Der Schriftsteller Ralph Giordano hat einen offenen Brief an den Altbundeskanzler verfasst, in dem er gegen die Preisverleihung protestiert. "Sie, Herr Altbundeskanzler, haben einmal Putin einen lupenreinen Demokraten genannt. Lob und Ehrung eines Politikers der einen überwältigenden Völkermord leugnet, wiegen noch schwerer."

Die Dortmunder SPD-Ratsfrau Marita Hetmeier erklärte: "Der Herr Bundeskanzler a.D. scheint Gefallen daran zu finden, sich Potentaten mit zweifelhafter demokratischer Gesinnung als Lobhudler anzudienen. Herr Erdogan und 'der lupenreine Demokrat' Putin passen allerdings auch zusammen wie Pat und Patachon."


http://www.spiegel.de/politik/deutschlan...,821498,00.html

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


15.03.2012 19:34 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Protest gegen Preis für Erdogan Samstag, März 10, 2012

Ein Stück aus dem Tollhaus – so kommentiert der Zentralrat der Armenier in Deutschland (ZAD) die für den 17. März in Bochum geplante Auszeichnung des türkischen Ministerpräsidenten mit dem Steiger Award.

Der Preis steht für Toleranz, Menschlichkeit und für das Zusammenwachsen Europas. „Erdogan und seine Regierung“, so der ZAD-Vorsitzende Azat Ordukhanyan, „werben massiv dafür, dass Migranten in Deutschland sich nicht integrieren.

Sie stehen für Intoleranz nichttürkischen und nichtmuslimischen Ethnien gegenüber und sind noch weit entfernt von einem Wertekanon, der Europa zusammenhält. Dass ausgerechnet dieser Politiker in der Kategorie ‚Europa’ ausgezeichnet werden soll, ist unerträglich.“

Toleranz und Menschlichkeit der Regierung Erdogan müssten sich auch messen lassen am Umgang mit der christlichen Minderheit der Armenier in der Türkei. Ordukhanyan: „Wir warten noch immer, seit nunmehr 97 Jahren, darauf, dass die Türkei uns zugesteht, in unserer alten Heimat um die 1,5 Millionen Opfer des Völkermords von 1915 zu trauern.

Das Gegenteil ist der Fall – unverändert sind unsere Landsleute heftigen Repressalien ausgesetzt.“ Der ZAD kündigt Proteste zur Preisverleihung an.

Vorstand des Zentralrats der Armenier in Deutschland

Frankfurt am Main

10.03.2012

http://www.zentralrat.org/de/node/10877

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


15.03.2012 23:44 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

http://www.pro-medienmagazin.de/gesellsc...l&news[id]=5200

http://www.zentralrat.org/de/node/10877

Zwei Christlich-Fundamentalistische Quellen.
Und dann noch den Islam-Hasser(Hetzer)Ralph Giordano.
Dat paßt.

Das du denn Spiegel überhaupt noch mal zitierst war kaum noch mal zu erwarten,nach dem du dich kürzlichwie folgt über denselben geäußert hast:

Original Conny-Günter:
Nun aber kommt das rot-grün-gefärbte sog. Nachrichten-Magazin Der Spiegel und beschönigt alles auf seiner Website spiegel.de:
Original Conny-Günter:
Ach ja, und dann schreibt das angebliche "Nachrichten-Magazin" noch:

Nu wir wird der Spiegel wieder herangezogen.
Merkwürdiges Gebahren.

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Lui am 16.03.2012 03:38.

16.03.2012 03:33 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH