{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » Bahnen und andere öffentliche Verkehrsmittel » Zugausfälle im Regionalverkehr zwischen Hamburg und Lübeck verärgern Fahrgäste. » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

Zugausfälle im Regionalverkehr zwischen Hamburg und Lübeck verärgern Fahrgäste. Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Die Bahnlinie zwischen Lübeck und Hamburg – meistbefahrene Strecke in Schleswig-Holstein – bleibt anfällig für Pannen und Verspätungen. Im vergangenen Jahr sind im Regionalverkehr fast 1000 Züge ganz oder teilweise ausgefallen. 17 583 Zugkilometer wurden nicht wie vorgesehen gefahren, für 5757 Zugkilometer wurde nach Ausfall ein Ersatzverkehr zur Verfügung gestellt. Das bedeutet, dass durchschnittlich jeden Tag drei Fahrten ganz oder teilweise entfielen. Das geht aus der Antwort des Hamburger Senats auf eine Anfrage der SPD-Fraktion hervor. Die Landesverkehrsservicegesellschaft (LVS) in Kiel, die den Bahnverkehr im Auftrag der Kieler Landesregierung bestellt und bezahlt, bestätigte die Zahlen. Das Netz wird von der Deutschen- Bahn-Tochter DB Regio betrieben. Häufigste Ursachen für die Ausfälle sind Störungen an den Zügen (35 Prozent), Bauarbeiten (33 Prozent), Bahnübergangs- oder Signalstörungen im Netz (19 Prozent) und gefährliche Ereignisse wie Unfälle oder spielende Kinder auf den Gleisen (12 Prozent). Julian Gebler vom Lübecker Fahrgastregionalverband Pro Bahn ist entsetzt: „Mit den Zahlen wird deutlich, dass die Bahn mehr als die Hälfte aller Ausfälle selbst zu verantworten hat. Es sind eben nicht – wie immer wieder behauptet – Unfälle oder andere unvorhersehbare Ereignisse, die zu massiven Beeinträchtigungen für die Reisenden führen.“ Birger Wolter, Vize-Landeschef von Pro Bahn, verlangt, dass die Bahn mehr in die Wartung ihrer Züge investiert und ihre Werkstattkapazitäten erhöht. Außerdem müsse die Infrastruktur ausgebaut werden. „Die Strecke ist von der Belastung her ausgereizt. Bei jedem Zwischenfall zwischen Hamburg und Lübeck kommt es zum Domino-Effekt.“ Und Thomas Neumann aus Lübeck, einer der täglich Tausenden von Pendlern, sagt: „Die Informationen der Bahn bei Pannen sind eine Katastrophe.“ Lautsprecher-Durchsagen – ob im Zug oder auf dem Bahnsteig – kämen viel zu spät.

http://www.ln-online.de/nachrichten/3221...em-abstellgleis

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

29.08.2011 07:58 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH