{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Stadt Cuxhaven » Cuxhaven » Strandwächter: Es war leider keine Satire » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Niclas Niclas ist männlich
abgemeldet

Dabei seit: 06.03.2007
Beiträge: 3426

Strandwächter: Es war leider keine Satire Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:

CUXHAVEN. Manche glaubten an Realsatire oder versteckte Kamera, aber es war das, was Gäste derzeit am Cuxhavener Strand erleben können: Die unbefriedigende Lage rund um den Tourismusbeitrag und ihre alltäglichen Auswirkungen. Am kommenden Donnerstag tagt hierzu der Rat in einer Sondersitzung (18 Uhr im Ratssaal).

Ganz aktuelle Beobachtungen am Döser Strand veranlassten Rainer Heinsohn, seine Erlebnisse niederzuschreiben. Seinen Leserbrief veröffentlichen wir hier, verbunden mit der Einladung zur Diskussion:

"Der Döser Strand am vergangenen Sonnabend kurz nach 15 Uhr. Zahlreiche Menschen tummeln sich in Höhe der Rettungsstation Kugelbake am Strand, im Watt und da gerade Hochwasser herrscht, baden auch bereits einige.

Die Rettungsstation ist nicht besetzt, obwohl für den Naturgenuss schon Eintritt kassiert wird. Menschen suchen vergeblich nach Abfalleimern, die sind nicht vorhanden. Abfalleimer zu erwarten, ist wohl zu viel verlangt für den Eintritt. Oder hat die Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH, deren Name allein schon für Bürokratie und somit bürokratisches Denken zu stehen scheint, nur nicht damit gerechnet, dass Cuxhavener, Tagesgäste und Urlauber bei schönem Wetter an den Strand gehen?

Offenbar rechnet sie doch mit Besuchern, denn ein Strandwächter erscheint. Er trifft auf eine ältere Dame, die auf der Strandpromenade ein Fahrrad schiebt. Barsch und laut herrscht er sie an, die Promenade zu verlassen und mit ihrem Fahrrad auf den Deich zu gehen. Die Zurechtweisung hat zwei Folgen: Einerseits schiebt die alte Frau ihr Fahrrad den Deich hinauf, wobei ihr andere Passanten helfen müssen, andererseits bricht die langjährige Urlauberin in Tränen aus. Der Strandwächter hingegen schritt stramm neuen Taten entgegen.

Mein persönliches Fazit: Die Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH ist gar nicht so tatenlos, vielmehr arbeitet sie tatkräftig. Auch in diesem Fall arbeitete sie nachhaltig, intensiv und bürokratisch korrekt sowie erfolgreich daran, einen unserer Gäste zu vergraulen. Wir werden unsere Gäste schon los. Dazu brauchen wir weder Naturkatastrophen noch schlechtes Wetter. Das erledigen schon die Mitarbeiter der GmbH. Und bezahlt werden sie dafür auch noch - aus den Eintrittsgeldern jener, die sie vertreiben. Es ist unfassbar! Auswärtige Besucher, die ebenfalls Zeugen des Vorfalls waren, glaubten zunächst an Realsatire oder an einen geschmacklosen Scherz für eine versteckte Kamera. Als sie den tatsächlichen Hintergrund realisierten, gab es nur einen Kommentar: "Hier machen wir keinen Urlaub."


Quelle: NEZ

04.04.2011 17:01 Niclas ist offline Email an Niclas senden Beiträge von Niclas suchen Nehmen Sie Niclas in Ihre Freundesliste auf
Niclas Niclas ist männlich
abgemeldet

Dabei seit: 06.03.2007
Beiträge: 3426

Vorgang ist "nicht nachvollziehbar" Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
CUXHAVEN. Kurdirektor Erwin Krewenka nimmt Stellung zum in den CN veröffentlichten Leserbrief, in dem Rainer Heinsohn Erlebnisse am Döser Strand geschildert hat. Darin ging es um die ungeklärte Situation in Sachen Strandeintritt und die Kommunikation gegenüber den Gästen.

Krewenka: "Die unsachliche Darstellung des ehemaligen CN-Mitarbeiters Rainer Heinsohn in dem am 4. April 2011 abgedruckten Leserbrief weisen wir zurück. Mit Rücksicht auf die derzeitige politische Diskussion um den zu frühen Saisonbeginn, den wir deshalb aus fachlichen Gründen nicht empfohlen haben, haben wir, um zusätzliche Unruhe zu vermeiden und aufgrund der noch andauernden Strandvorbereitungsarbeiten am vergangenen Wochenende auf die Erhebung des Strandeintritts verzichtet.

Die zum Einsatz gekommenen Gästebetreuer wurden vorab im persönlichen Gespräch sehr deutlich und differenziert zu einem außerordentlich zurückhaltenden Kontrollverhalten und zu äußerst höflichen Umgangsformen gegenüber den Gästen angewiesen. Der geschilderte Vorfall ist uns deshalb unerklärlich und kann trotz sorgfältiger Recherche intern auch nicht nachvollzogen werden.

An 40 Strandaufgängen befinden sich dauerhaft Abfallbehälter, in denen die Gäste ihren Abfall einwerfen können. Sie waren für das Gästeaufkommen in dieser Zeit bisher ausreichend, sind jedoch nicht zur Entsorgung von Haus- und Sperrmüll im Frühjahr geeignet.

Wir werden diese Abfallbehälter allerdings noch deutlicher als solche deklarieren und an den Gästeschwerpunkten im Strandbereich zukünftig noch zusätzliche Abfallbehälter aufstellen müssen. In den Hauptferienzeiten mit hohem Gästeaufkommen werden wir wie bisher den Strandbereich flächendeckend mit Abfallbehältern versehen."

Quelle: NEZ

04.04.2011 20:22 Niclas ist offline Email an Niclas senden Beiträge von Niclas suchen Nehmen Sie Niclas in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Nun, hier steht offenbar Aussage gegen Aussage. Wenn man die Leserkommentare auf nez.de liest, entsteht der Eindruck, dass die Wahrnehmungen auch hier sehr unterschiedlich sind. Möglicherweise vertritt hier auch manch ein Autor "offizielle" Interessen. Augenzwinkern

Kann jemand von Euch persönlich Erfahrungen zu diesem Thema beisteuern? Das wäre jetzt sehr interessant.

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


05.04.2011 12:14 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Dreikatendeich Dreikatendeich ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 27.07.2010
Beiträge: 4763

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Schon ein paar Tage alt , passt aber in diesen Treat .

Zitat :

Böses Frühlingserwachen für Strandspaziergänger .

CUXHAVEN. CN-Leserin Gudrun Corcilius hat beobachtet, dass Gäste auf der Promenade angesprochen und nach ihren Kurkarten gefragt worden sind - und hat sich dazu ihre eigene Meinung gebildet. Die CN stellen sie zur Diskussion:

"Die ersten warmen Sonnenstrahlen, Tagesgäste und Cuxhavener zieht es an den Strand und schon sind auch die Gästebetreuer da, die kontrollieren und kassieren. Bravo! Damit erfreut die Stadt doch ihre Gäste. Vielleicht haben sie vorher zu Mittag gegessen oder Kaffee getrunken und ein paar Euro in Cuxhaven gelassen. Dann ein kleiner Spaziergang und nun soll die Kurtaxe bezahlt werden.

Nach welchen Kriterien gehen die Gästebetreuer denn bei diesen stichprobenartigen Kontrollen vor? Denn flächendeckend ist es ja nun wirklich nicht.

"Schwarz spazieren?"

Zitat Ende .

http://www.nez.de/lokales/news0/boeses-f...iergaenger.html

__________________
Gegen Rassismus und Menschenverachtung

05.04.2011 20:05 Dreikatendeich ist offline Beiträge von Dreikatendeich suchen Nehmen Sie Dreikatendeich in Ihre Freundesliste auf
RaBoe RaBoe ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 3304

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Dreikatendeich

Nach welchen Kriterien gehen die Gästebetreuer denn bei diesen stichprobenartigen Kontrollen vor? Denn flächendeckend ist es ja nun wirklich nicht.

"Schwarz spazieren?"

]



Deshalb gehe ich nicht in Cuxhaven am Strand, bzw. nur wenn ich dort eine Veranstaltung habe oder vom Schiff aus. Mir ist das zu blöd, da ich als LK Cuxhaven auch zahlen muss.

Ich gehe dann lieber nach Otterndorf.

__________________
Geboren in Hadeln, in der Welt zu Hause.

06.04.2011 10:15 RaBoe ist offline Email an RaBoe senden Beiträge von RaBoe suchen Nehmen Sie RaBoe in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH