{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » Landwirtschaft, Gärtnerei und Schifffahrt » SPD sagt Monokulturen den Kampf an » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

SPD sagt Monokulturen den Kampf an Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Biogasanlagen sprießen wie Pilze aus dem Boden und der für den Betrieb notwendige Maisanbau droht die Landschaft im Kreisgebiet mit Monokulturen zu überziehen. "Diese Auswüchse müssen korrigiert werden", forderte der Landtagsabgeordnete und ehemalige Innenminister Lothar Hay aus Flensburg bei einer Podiumsdiskussion der Kreis-SPD in Steinberg. Es sei in Bezug auf die Genehmigung zum Bau von Biogasanlagen "manches aus dem Ruder gelaufen." Hay erklärte, alle Fraktionen im Kieler Landtag hätten übereinstimmend eine entsprechende Stellungnahme in dieser Sache verabschiedet und an den Bund geleitet. Als einen sinnvollen Ausweg aus dem Dilemma mit der Monokultur Mais bezeichnete er die behördliche Festlegung von Eignungsflächen - vergleichbar mit der Regelung für Windkraftanlagen. Was die anwesenden Politiker, unter ihnen auch Stefan Bolln vom SPD-Landesvorstand, befürworteten, ist außerdem ein Verbot zum Umbruch von Grünland zwecks Maisanbau. Erlaubt werden dürften nur kurze Wege zwischen der Anbaufläche und der Biogasanlage, sagte er.


http://www.shz.de/nachrichten/lokales/fl...n-kampf-an.html

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

21.01.2011 04:35 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
RaBoe RaBoe ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 3304

RE: SPD sagt Monokulturen den Kampf an Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von max1995
Zitat:
Biogasanlagen sprießen wie Pilze aus dem Boden und der für den Betrieb notwendige Maisanbau droht die Landschaft im Kreisgebiet mit Monokulturen zu überziehen. "Diese Auswüchse müssen korrigiert werden", forderte der Landtagsabgeordnete und ehemalige Innenminister Lothar Hay aus Flensburg bei einer Podiumsdiskussion der Kreis-SPD in Steinberg. Es sei in Bezug auf die Genehmigung zum Bau von Biogasanlagen "manches aus dem Ruder gelaufen." Hay erklärte, alle Fraktionen im Kieler Landtag hätten übereinstimmend eine entsprechende Stellungnahme in dieser Sache verabschiedet und an den Bund geleitet. Als einen sinnvollen Ausweg aus dem Dilemma mit der Monokultur Mais bezeichnete er die behördliche Festlegung von Eignungsflächen - vergleichbar mit der Regelung für Windkraftanlagen. Was die anwesenden Politiker, unter ihnen auch Stefan Bolln vom SPD-Landesvorstand, befürworteten, ist außerdem ein Verbot zum Umbruch von Grünland zwecks Maisanbau. Erlaubt werden dürften nur kurze Wege zwischen der Anbaufläche und der Biogasanlage, sagte er.


http://www.shz.de/nachrichten/lokales/fl...n-kampf-an.html



Nun ich fliege viel, im Frühling sehe ich dann immer die riesigen Flächen von Raps.

Ich habe eine Anfrage gestellt, ob man nicht auch Algen/ Seegras (Plantagen) aus dem Meer (Ostsee) für die Biogasanlagen verwenden könnte. Das hätte zwei Vorteile, die Ostsee könnte Nährstoffe abbauen und Monokulturen auf Land würden weniger.

__________________
Geboren in Hadeln, in der Welt zu Hause.

23.01.2011 02:32 RaBoe ist offline Email an RaBoe senden Beiträge von RaBoe suchen Nehmen Sie RaBoe in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH