{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » Glauben + Religion » Was bedeutet nach der Bibel das Wort "glauben"? » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Was bedeutet nach der Bibel das Wort "glauben"? Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Was denkt Ihr, was war im Urtext sprachlich gemeint, wenn in den Büchern des Neuen Testamentes (in der Luther-Übersetzung) das Wort "glauben" steht?

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


28.07.2010 22:51 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Grubendol Grubendol ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.05.2007
Beiträge: 20985

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Was heißt denn "nach der Bibel"?

http://de.wikipedia.org/wiki/Glaube

__________________
"So seid ihr Menschen: Wenn euer Bauch spricht, vergesst ihr den Verstand.
Wenn euer Verstand spricht, vergesst ihr euer Herz.
Und wenn euer Herz spricht, vergesst ihr alles."

- Der Dieb von Bagdad
-----
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
-----
Der Erleuchtung ist es egal, wie du sie erlangst!

29.07.2010 00:06 Grubendol ist offline Beiträge von Grubendol suchen Nehmen Sie Grubendol in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Das deutsche Wort „Glaube“ wird verwendet als Übersetzung des griechischen Substantivs „pistis“ mit der Grundbedeutung „Treue, Vertrauen“. Das zugehörige Verb lautet „pisteuein“ (treu sein, vertrauen). Ursprünglich gemeint war also nicht das unbestimmte „ich weiß nicht“, sondern im Gegenteil: „ich verlasse mich auf, ich binde meine Existenz an, ich bin treu zu“. Es geht also zentral nicht um einen Gegenpol zum Wissen - für Glaube in diesem, dem Wissen entgegengesetzten Sinn steht im Griechischen das Wort „doxa“ -, sondern um Vertrauen

http://de.wikipedia.org/wiki/Glaube

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


06.09.2010 01:42 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
toffil
Mitglied


Dabei seit: 10.08.2009
Beiträge: 2693

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Conny
Zitat:
Das deutsche Wort „Glaube“ wird verwendet als Übersetzung des griechischen Substantivs „pistis“ mit der Grundbedeutung „Treue, Vertrauen“. Das zugehörige Verb lautet „pisteuein“ (treu sein, vertrauen). Ursprünglich gemeint war also nicht das unbestimmte „ich weiß nicht“, sondern im Gegenteil: „ich verlasse mich auf, ich binde meine Existenz an, ich bin treu zu“. Es geht also zentral nicht um einen Gegenpol zum Wissen - für Glaube in diesem, dem Wissen entgegengesetzten Sinn steht im Griechischen das Wort „doxa“ -, sondern um Vertrauen

http://de.wikipedia.org/wiki/Glaube

Es stimmt, in der Bibel geht es mehr um das Vertrauen als um das Nicht-Wissen. Wobei eine Unterscheidung wiederum ziemlich schwer ist.

Was aber viele psychologisch ungebildete Menschen nicht verstehen, ist die Tatsache, dass man Vertrauen nicht auf Knopfdruck herstellen kann.

Daher kommen viele Mißverständnisse darüber, wie das Wort Glauben nun zu verstehen ist.

__________________
Der Zweck der Diplomatie ist die Verlängerung von Krisen!

06.09.2010 13:41 toffil ist offline Beiträge von toffil suchen Nehmen Sie toffil in Ihre Freundesliste auf
Grubendol Grubendol ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.05.2007
Beiträge: 20985

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Viel wichtiger ist doch, dass Vertrauen gerechtfertigt sein kann oder auch nicht. Das weiß man aber niemals vorher.

__________________
"So seid ihr Menschen: Wenn euer Bauch spricht, vergesst ihr den Verstand.
Wenn euer Verstand spricht, vergesst ihr euer Herz.
Und wenn euer Herz spricht, vergesst ihr alles."

- Der Dieb von Bagdad
-----
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
-----
Der Erleuchtung ist es egal, wie du sie erlangst!

06.09.2010 15:45 Grubendol ist offline Beiträge von Grubendol suchen Nehmen Sie Grubendol in Ihre Freundesliste auf
subkultur
Mitglied




Dabei seit: 16.01.2007
Beiträge: 999

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von toffil
Was aber viele psychologisch ungebildete Menschen nicht verstehen, ist die Tatsache, dass man Vertrauen nicht auf Knopfdruck herstellen kann.


"Psychologisch gebildet" - welch Ignor- und Arroganz!
"Psychologisch verbildet" gibt für mich da schon eher einen Sinn.
Mein Glauben ist ganz exclusiv und persönlich und definiert sich nicht als lexikalischer Begriff.

__________________
mens irritans contra vitam corpore destinatam

06.09.2010 18:32 subkultur ist offline Email an subkultur senden Homepage von subkultur Beiträge von subkultur suchen Nehmen Sie subkultur in Ihre Freundesliste auf
Quark Quark ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042

RE: Was bedeutet nach der Bibel das Wort "glauben"? Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Conny
Was denkt Ihr, was war im Urtext sprachlich gemeint, wenn in den Büchern des Neuen Testamentes (in der Luther-Übersetzung) das Wort "glauben" steht?


Das war auch meine Erfahrung: Ich glaube, bedeutet ich vertraue auf. Da Du die Luther-Übersetzung so betonst, gibt es denn andere Übersetzungen, in denen das Wort glauben anders gedeutet wird?

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt

06.09.2010 18:45 Quark ist offline Beiträge von Quark suchen Nehmen Sie Quark in Ihre Freundesliste auf
Statler Statler ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 08.08.2009
Beiträge: 67

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zur Abwechslung und zum Nachdenken mal einen ganz anderen Aspekt:

Uta Ranke Heinemann lehnt die Kreuzigung Jesu als Erlösung in einem "siebenfachen negativen Glaubensbekenntnis" ab:

1. Die Bibel ist nicht Gottes- sondern Menschenwort.

2. Dass Gott in drei Personen existiert, ist menschlicher Fantasie entsprungen.

3. Jesus ist Mensch und nicht Gott.

4. Maria ist Jesu Mutter und nicht Gottes Mutter.

5. Gott hat Himmel und Erde geschaffen, die Hölle haben die Menschen hinzuerfunden.

6. Es gibt weder Erbsünde noch Teufel.

7. Eine blutige Erlösung am Kreuz ist eine heidnische Menschenopferreligion nach religiösem Steinzeitmuster.

Diesen Text hat mir ein Freund ohne Quellenangabe zugeleitet. Ich bin aber sicher, dass er authentisch ist.

Nun mal los!

07.09.2010 16:34 Statler ist offline Email an Statler senden Beiträge von Statler suchen Nehmen Sie Statler in Ihre Freundesliste auf
toffil
Mitglied


Dabei seit: 10.08.2009
Beiträge: 2693

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von subkultur
Zitat:
Original von toffil
Was aber viele psychologisch ungebildete Menschen nicht verstehen, ist die Tatsache, dass man Vertrauen nicht auf Knopfdruck herstellen kann.


"Psychologisch gebildet" - welch Ignor- und Arroganz!
"Psychologisch verbildet" gibt für mich da schon eher einen Sinn.
Mein Glauben ist ganz exclusiv und persönlich und definiert sich nicht als lexikalischer Begriff.

Gut gebrüllt, Löwe!

Du solltest bei Deinem ganz privaten und exklusiven Glauben nur bedenken, worauf er sich gründet und wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass ausgerechnet Du ohne Verifikation durch eine, sagen wir, übergeordnete Quelle auch richtig liegst.

__________________
Der Zweck der Diplomatie ist die Verlängerung von Krisen!

07.09.2010 17:28 toffil ist offline Beiträge von toffil suchen Nehmen Sie toffil in Ihre Freundesliste auf
toffil
Mitglied


Dabei seit: 10.08.2009
Beiträge: 2693

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Statler
Zur Abwechslung und zum Nachdenken mal einen ganz anderen Aspekt:

Uta Ranke Heinemann lehnt die Kreuzigung Jesu als Erlösung in einem "siebenfachen negativen Glaubensbekenntnis" ab:

1. Die Bibel ist nicht Gottes- sondern Menschenwort.

2. Dass Gott in drei Personen existiert, ist menschlicher Fantasie entsprungen.

3. Jesus ist Mensch und nicht Gott.

4. Maria ist Jesu Mutter und nicht Gottes Mutter.

5. Gott hat Himmel und Erde geschaffen, die Hölle haben die Menschen hinzuerfunden.

6. Es gibt weder Erbsünde noch Teufel.

7. Eine blutige Erlösung am Kreuz ist eine heidnische Menschenopferreligion nach religiösem Steinzeitmuster.

Diesen Text hat mir ein Freund ohne Quellenangabe zugeleitet. Ich bin aber sicher, dass er authentisch ist.

Nun mal los!

Die Antwort ist genauso einfach wie die Tatsache, dass sich die Punkte 2 - 7 aus der Einschätzung zu Punkt 1 ableiten und bei einer anderen Einschätzung des Punktes 1 allesamt hinfällig werden.

Alles das, was die hochverehrte Dame abstreitet, steht so in der Bibel. Somit kommt es darauf an, zu glauben oder halt nicht, dass die Bibel nicht Gottes Wort enthält, sondern Gottes Wort ist.

Immerhin ist die Dame konsequent, indem sie die Bibel eben nicht als Gottes Wort anerkennt. Lächerlich wird es immer erst dann, wenn Menschen behaupten, das zu tun und Christen zu sein, gleichzeitig aber das Gegenteil von dem glauben, was in der Bibel steht.

Die Entscheidung, woran man glaubt oder auch nicht, muß jeder Mensch alleine treffen. Und es könnte sein, dass er bei dieser Entscheidung völlig frei ist.

__________________
Der Zweck der Diplomatie ist die Verlängerung von Krisen!

07.09.2010 17:32 toffil ist offline Beiträge von toffil suchen Nehmen Sie toffil in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von toffil
Zitat:
Original von Statler
Zur Abwechslung und zum Nachdenken mal einen ganz anderen Aspekt:

Uta Ranke Heinemann lehnt die Kreuzigung Jesu als Erlösung in einem "siebenfachen negativen Glaubensbekenntnis" ab:

1. Die Bibel ist nicht Gottes- sondern Menschenwort.

2. Dass Gott in drei Personen existiert, ist menschlicher Fantasie entsprungen.

3. Jesus ist Mensch und nicht Gott.

4. Maria ist Jesu Mutter und nicht Gottes Mutter.

5. Gott hat Himmel und Erde geschaffen, die Hölle haben die Menschen hinzuerfunden.

6. Es gibt weder Erbsünde noch Teufel.

7. Eine blutige Erlösung am Kreuz ist eine heidnische Menschenopferreligion nach religiösem Steinzeitmuster.

Diesen Text hat mir ein Freund ohne Quellenangabe zugeleitet. Ich bin aber sicher, dass er authentisch ist.

Nun mal los!

Die Antwort ist genauso einfach wie die Tatsache, dass sich die Punkte 2 - 7 aus der Einschätzung zu Punkt 1 ableiten und bei einer anderen Einschätzung des Punktes 1 allesamt hinfällig werden.

Alles das, was die hochverehrte Dame abstreitet, steht so in der Bibel. Somit kommt es darauf an, zu glauben oder halt nicht, dass die Bibel nicht Gottes Wort enthält, sondern Gottes Wort ist.

Immerhin ist die Dame konsequent, indem sie die Bibel eben nicht als Gottes Wort anerkennt. Lächerlich wird es immer erst dann, wenn Menschen behaupten, das zu tun und Christen zu sein, gleichzeitig aber das Gegenteil von dem glauben, was in der Bibel steht.

Die Entscheidung, woran man glaubt oder auch nicht, muß jeder Mensch alleine treffen. Und es könnte sein, dass er bei dieser Entscheidung völlig frei ist.


In allem, was ich hier ausführe, kann ich Dir nur zustimmen! pleased3

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


07.09.2010 23:36 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Grubendol Grubendol ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.05.2007
Beiträge: 20985

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von toffil
Zitat:
Original von Statler
Zur Abwechslung und zum Nachdenken mal einen ganz anderen Aspekt:

Uta Ranke Heinemann lehnt die Kreuzigung Jesu als Erlösung in einem "siebenfachen negativen Glaubensbekenntnis" ab:

1. Die Bibel ist nicht Gottes- sondern Menschenwort.

2. Dass Gott in drei Personen existiert, ist menschlicher Fantasie entsprungen.

3. Jesus ist Mensch und nicht Gott.

4. Maria ist Jesu Mutter und nicht Gottes Mutter.

5. Gott hat Himmel und Erde geschaffen, die Hölle haben die Menschen hinzuerfunden.

6. Es gibt weder Erbsünde noch Teufel.

7. Eine blutige Erlösung am Kreuz ist eine heidnische Menschenopferreligion nach religiösem Steinzeitmuster.

Diesen Text hat mir ein Freund ohne Quellenangabe zugeleitet. Ich bin aber sicher, dass er authentisch ist.

Nun mal los!

Die Antwort ist genauso einfach wie die Tatsache, dass sich die Punkte 2 - 7 aus der Einschätzung zu Punkt 1 ableiten und bei einer anderen Einschätzung des Punktes 1 allesamt hinfällig werden.

Alles das, was die hochverehrte Dame abstreitet, steht so in der Bibel. Somit kommt es darauf an, zu glauben oder halt nicht, dass die Bibel nicht Gottes Wort enthält, sondern Gottes Wort ist.

Das macht es eben so schwierig. Wir wissen, dass es Menschenwort ist, so wie wir wissen, ob es regnet oder nicht, wenn wir aus dem Fenster sehen.

Zitat:
Original von toffil
Immerhin ist die Dame konsequent, indem sie die Bibel eben nicht als Gottes Wort anerkennt. Lächerlich wird es immer erst dann, wenn Menschen behaupten, das zu tun und Christen zu sein, gleichzeitig aber das Gegenteil von dem glauben, was in der Bibel steht.

Das ist eben der Fundamentalismus, der lieber nachweislich falsche Dinge "glaubt" als zuzugeben, dass Glaube sehr viele Facetten hat und vielschichtig ist, nicht nur evangelikal-eindimensional ist.

__________________
"So seid ihr Menschen: Wenn euer Bauch spricht, vergesst ihr den Verstand.
Wenn euer Verstand spricht, vergesst ihr euer Herz.
Und wenn euer Herz spricht, vergesst ihr alles."

- Der Dieb von Bagdad
-----
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
-----
Der Erleuchtung ist es egal, wie du sie erlangst!

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Grubendol am 08.09.2010 12:21.

08.09.2010 12:21 Grubendol ist offline Beiträge von Grubendol suchen Nehmen Sie Grubendol in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH