{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Stadt Cuxhaven » Cuxhaven » Offshore-Hafen wird 600 Meter länger » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Offshore-Hafen wird 600 Meter länger Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Offshore-Hafen wird 600 Meter länger

CUXHAVEN. Das weltgrößte Baggerschiff "Christobal Colon" ist wieder verschwunden, die Spülleitungen sind abgebaut und die benötigten 2,5 Millionen Kubikmeter Sand bedecken inzwischen die 60 Hektar große künftige Industriefläche zwischen Groden und Altenbruch.

Die Aufspülungen sind offiziell seit dem 10. April beendet. Jetzt sind Kolonnen von Muldenkippern unterwegs, um die Sandmassen in dem riesigen Gelände gleichmäßig zu verteilen. 70 000 Kubikmeter müssen noch im östlichen Bereich eingebaut werden, wo zuletzt das Spülwasser abgepumpt wurde.

Das wird noch zwei bis drei Wochen dauern. "In der Zwischenzeit kann es zu Sandflug kommen", weiß Wirtschaftsförderer Dr. Joachim Stietzel, "den wir aber so schnell wie möglich eindämmen wollen." Sobald die "Dünenlandschaft" begradigt ist, sollen die Sandflächen mit zehn Zentimeter Boden abgedeckt werden, der anschließend eingesät werden wird, verspricht Stietzel.

Die Schadensregelung im Zusammenhang mit den Überflutungen nach dem Bruch des Spüldamms seien größtenteils abgeschlossen, versicherte NPorts Vize Helmut Best gestern am Rande einer Baubesprechung. Heute soll der Auftrag für den Bau einer weiteren Sielschleuse in Altenbruch vergeben werden, die etwa 3,5 Millionen Euro kosten wird. Darüber werde künftig die umgelegte Baumrönne in die Elbe entwässert.

Ein etwa sechs Meter breites Loch im Deich weist seit Montag darauf hin, dass sich auch außendeichs etwas tut. Lkw bringen Sand aus dem Spülfeld so auf dem direkten Weg auf die Vordeichflächen, auf denen in den kommenden Wochen mit dem Bau des Liegeplatzes 9 für die Strabag AG begonnen wird. Eigentlich ist bereits begonnen worden, in dem die dortigen acht Steinbuhnen auf einer Länge von rund 700 Meter zurückgebaut werden. Ein Baggerschiff nimmt die Steine vor der Küstenlinie auf und füllt damit ein Loch im Leitdamm auf.

Diese Arbeiten sind Vorboten des Hafenbauprojekts Liegeplatz 9 mit dem der vorhandene Offshore-Hafen (Liegeplatz 8 ) um gut 600 Meter in Richtung Osten erweitert wird.

Weiter / Quelle: http://www.cn-online.de/lokales/news/rie...l-im-hafen.html

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


22.04.2010 12:47 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
RaBoe RaBoe ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 3304

RE: Offshore-Hafen wird 600 Meter länger Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Günter
Zitat:
Offshore-Hafen wird 600 Meter länger

CUXHAVEN. Das weltgrößte Baggerschiff "Christobal Colon" ist wieder verschwunden, die Spülleitungen sind abgebaut und die benötigten 2,5 Millionen Kubikmeter Sand bedecken inzwischen die 60 Hektar große künftige Industriefläche zwischen Groden und Altenbruch.

Die Aufspülungen sind offiziell seit dem 10. April beendet. Jetzt sind Kolonnen von Muldenkippern unterwegs, um die Sandmassen in dem riesigen Gelände gleichmäßig zu verteilen. 70 000 Kubikmeter müssen noch im östlichen Bereich eingebaut werden, wo zuletzt das Spülwasser abgepumpt wurde.

Das wird noch zwei bis drei Wochen dauern. "In der Zwischenzeit kann es zu Sandflug kommen", weiß Wirtschaftsförderer Dr. Joachim Stietzel, "den wir aber so schnell wie möglich eindämmen wollen." Sobald die "Dünenlandschaft" begradigt ist, sollen die Sandflächen mit zehn Zentimeter Boden abgedeckt werden, der anschließend eingesät werden wird, verspricht Stietzel.

Die Schadensregelung im Zusammenhang mit den Überflutungen nach dem Bruch des Spüldamms seien größtenteils abgeschlossen, versicherte NPorts Vize Helmut Best gestern am Rande einer Baubesprechung. Heute soll der Auftrag für den Bau einer weiteren Sielschleuse in Altenbruch vergeben werden, die etwa 3,5 Millionen Euro kosten wird. Darüber werde künftig die umgelegte Baumrönne in die Elbe entwässert.

Ein etwa sechs Meter breites Loch im Deich weist seit Montag darauf hin, dass sich auch außendeichs etwas tut. Lkw bringen Sand aus dem Spülfeld so auf dem direkten Weg auf die Vordeichflächen, auf denen in den kommenden Wochen mit dem Bau des Liegeplatzes 9 für die Strabag AG begonnen wird. Eigentlich ist bereits begonnen worden, in dem die dortigen acht Steinbuhnen auf einer Länge von rund 700 Meter zurückgebaut werden. Ein Baggerschiff nimmt die Steine vor der Küstenlinie auf und füllt damit ein Loch im Leitdamm auf.

Diese Arbeiten sind Vorboten des Hafenbauprojekts Liegeplatz 9 mit dem der vorhandene Offshore-Hafen (Liegeplatz 8 ) um gut 600 Meter in Richtung Osten erweitert wird.

Weiter / Quelle: http://www.cn-online.de/lokales/news/rie...l-im-hafen.html


Jetzt brauchen wir nur noch zwei großen Containerbrücken
Zunge raus Zunge raus

__________________
Geboren in Hadeln, in der Welt zu Hause.

22.04.2010 18:15 RaBoe ist offline Email an RaBoe senden Beiträge von RaBoe suchen Nehmen Sie RaBoe in Ihre Freundesliste auf
Quark Quark ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042

RE: Offshore-Hafen wird 600 Meter länger Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von RaBoe
Jetzt brauchen wir nur noch zwei großen Containerbrücken
Zunge raus Zunge raus


Wer will schon Container, wenn er den Energiemarkt auf seiner Seite hat? Augen rollen

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt

23.04.2010 12:18 Quark ist offline Beiträge von Quark suchen Nehmen Sie Quark in Ihre Freundesliste auf
RaBoe RaBoe ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 3304

RE: Offshore-Hafen wird 600 Meter länger Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Quark
[quote]Original von RaBoe
Jetzt brauchen wir nur noch zwei großen Containerbrücken
Zunge raus Zunge raus


Naja, daher nur zwei Brücken, wenn mal zu viel oder zu wenig Wasser die Elbe runterkommt, können die Schiffe schon mal in Cux leichtern.

Aber ich mach mir keine Sorgen mehr, habe heute mit einer Dame von der Front der "Erneuerbare Energie" gesprochen, drei Stunden eine perfekte Lösung für Deutschland.

Ich habe ihr zugehört und für 150m2 Solarpanals, ein MicroKraftwerk sowie für weitere Termi anlagen sowie eine Minibiogasanlage Interesse bekundet.

Aber das Beste war eine Alternative zu der Lichtblick Idee, das wird spannend.

__________________
Geboren in Hadeln, in der Welt zu Hause.

23.04.2010 23:17 RaBoe ist offline Email an RaBoe senden Beiträge von RaBoe suchen Nehmen Sie RaBoe in Ihre Freundesliste auf
Quark Quark ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042

RE: Offshore-Hafen wird 600 Meter länger Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von RaBoe
Zitat:
Original von RaBoe
Jetzt brauchen wir nur noch zwei großen Containerbrücken
Zunge raus Zunge raus


Naja, daher nur zwei Brücken, wenn mal zu viel oder zu wenig Wasser die Elbe runterkommt, können die Schiffe schon mal in Cux leichtern.

Dafür ist Wilhelmshaven gut genug. Zunge raus

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt

24.04.2010 00:04 Quark ist offline Beiträge von Quark suchen Nehmen Sie Quark in Ihre Freundesliste auf
RaBoe RaBoe ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 3304

RE: Offshore-Hafen wird 600 Meter länger Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Quark
Zitat:
Original von RaBoe
Zitat:
Original von RaBoe
Jetzt brauchen wir nur noch zwei großen Containerbrücken
Zunge raus Zunge raus


Naja, daher nur zwei Brücken, wenn mal zu viel oder zu wenig Wasser die Elbe runterkommt, können die Schiffe schon mal in Cux leichtern.

Dafür ist Wilhelmshaven gut genug. Zunge raus



Stimmt auch wieder, aber ich will einfach zwei Brücken an der Elbmündung, so wie früher die Kanonen auf die Elbe zeigten, so soll Hamburg lernen demütiger zu sein. Zunge raus

Ach ja, weil ich ja viele Daimler Freunde habe, hier mal ein Link:
http://www.stern.de/auto/service/peking-...on-1561009.html

__________________
Geboren in Hadeln, in der Welt zu Hause.

24.04.2010 10:47 RaBoe ist offline Email an RaBoe senden Beiträge von RaBoe suchen Nehmen Sie RaBoe in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH