{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » Mitglieder: Vorstellen, begrüßen, verabschieden... » Hadeln - Name Hadler » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
TorbenHadler TorbenHadler ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 26.12.2009
Beiträge: 1

Hadeln - Wie entstand der Name Hadler? Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich bin ein Hadler - aber was bedeutet das genau? Der Name kommt aus dem Land Hadeln, also muss meine Verwandschaft bzw. Ahnen auch von hier kommen, oder?

Wenn ich goolge oder in FaceBook suche, finde ich viele Einträge mit dem Namen und die Hadler-Chroniken hab ich inzwischen auch.

Wer kann mir mehr über die Vergangenheit erzählen, besonders woher genau der Nachname stammt?

Gruß, Torben Hadler

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von TorbenHadler am 26.12.2009 23:40.

26.12.2009 18:36 TorbenHadler ist offline Email an TorbenHadler senden Beiträge von TorbenHadler suchen Nehmen Sie TorbenHadler in Ihre Freundesliste auf
Quark Quark ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo Torben,

zunächst ein herzliches Willkommen hier im Forum.

Dass der hier häufig verwendete Begriff "Hadler" von "Haduloha", d. h Kampfwald, abstammt sollte Dir sicherlich bekannt sein. Als Haduloha bezeichnete man früher das Gebiet zwischen Elbe und Weser praktisch dieser Bereich bis zur Wingst und bis südlich Bad Bederkesa, bis zu den Geeste-Niederungen.

Der Name Hadler ist aber nicht nur hier gebräuchlich, sondern über das ganze Bundesgebiet verteilt.

http://christoph.stoepel.net/geogen/v3/M...=DE_DE&mode=rel

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt

27.12.2009 12:17 Quark ist offline Beiträge von Quark suchen Nehmen Sie Quark in Ihre Freundesliste auf
Niclas Niclas ist männlich
abgemeldet

Dabei seit: 06.03.2007
Beiträge: 3426

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Quark
Hallo Torben,

zunächst ein herzliches Willkommen hier im Forum.

Dass der hier häufig verwendete Begriff "Hadler" von "Haduloha", d. h Kampfwald, abstammt sollte Dir sicherlich bekannt sein. Als Haduloha bezeichnete man früher das Gebiet zwischen Elbe und Weser praktisch dieser Bereich bis zur Wingst und bis südlich Bad Bederkesa, bis zu den Geeste-Niederungen.

Der Name Hadler ist aber nicht nur hier gebräuchlich, sondern über das ganze Bundesgebiet verteilt.

http://christoph.stoepel.net/geogen/v3/M...=DE_DE&mode=rel


da warste schneller als ich. hast es aber echt gut beschrieben!

27.12.2009 14:26 Niclas ist offline Email an Niclas senden Beiträge von Niclas suchen Nehmen Sie Niclas in Ihre Freundesliste auf
Quark Quark ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Freude

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt

27.12.2009 15:55 Quark ist offline Beiträge von Quark suchen Nehmen Sie Quark in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH