{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Stadt Cuxhaven » Cuxhaven » Strabag will Offshore-Markt erobern » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Strabag will Offshore-Markt erobern Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Strabag will Offshore-Markt erobern

CUXHAVEN. Der Strabag-Konzern mit einem Jahresumsatz von 14 Milliarden Euro und 70 000 Mitarbeitern will von Cuxhaven aus ganz groß in das Windstromgeschäft einsteigen.

300 bis 500 Millionen Euro will das weltweit tätige Bau-Unternehmen in die Entwicklung des Standortes investieren. Der erste Schritt erfolgte mit einem symbolischen ersten Spatenstich gleich neben dem Testfeld am Deich zwischen Groden und Altenbruch.

Mit den Worten "es ist unsere bisher größte Einzelinvestition" unterstrich Strabag-Vorstandsmitglied Roland Jurecka aus Wien, dass der gesamte Konzern hinter dem Zukunftsprojekt stehe. Cuxhaven mit der großen Fläche am seeschifftiefen Wasser biete dafür die idealen Voraussetzungen. Bereits ab 2012/2013 sollen von Cuxhaven aus jährlich bis zu 100 komplett montierte Windkraft-Anlagen mit Hilfe eines 160 Meter langen Spezialschiffes zu den Windparks in der Nordsee verbracht und dort auf dem Grund abgestellt werden.

http://www.nez.de/lokales/news0/strabag-...kt-erobern.html

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


19.09.2009 14:06 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
RaBoe RaBoe ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 3304

RE: Strabag will Offshore-Markt erobern Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Günter
Zitat:
Strabag will Offshore-Markt erobern
Cuxhaven mit der großen Fläche am seeschifftiefen Wasser biete dafür die idealen Voraussetzungen.
http://www.nez.de/lokales/news0/strabag-...kt-erobern.html


Tja für Windparks geht es, aber für Container nicht, da sein die Strömung an der Elbe zu stark. Freude

__________________
Geboren in Hadeln, in der Welt zu Hause.

20.09.2009 01:51 RaBoe ist offline Email an RaBoe senden Beiträge von RaBoe suchen Nehmen Sie RaBoe in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

RE: Strabag will Offshore-Markt erobern Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von RaBoe
Zitat:
Original von Günter
Zitat:
Strabag will Offshore-Markt erobern
Cuxhaven mit der großen Fläche am seeschifftiefen Wasser biete dafür die idealen Voraussetzungen.
http://www.nez.de/lokales/news0/strabag-...kt-erobern.html


Tja für Windparks geht es, aber für Container nicht, da sein die Strömung an der Elbe zu stark. Freude


Nun, da dienert der Cuxhavener Oberbürgermeister dann wohl doch seinen Parteifreunden in Hamburg und Berlin! So wichtig sind ihm dann die Interessen Cuxhavens wohl doch nicht! großes Grinsen

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


21.09.2009 00:37 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Quark Quark ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Das Thema Container in Cuxhaven ist doch nun wirklich hinreichend genug geklärt. Tiefwasserhafen und Containerhafen für Niedersachsen wird Wilhelmshaven, was soll dieses Geweine.

Btw: Ich hätte auch gar nicht so gerne einen Containerhafen ala Hamburg in Cuxhaven, die Schiffe hätten bis hinter Altenbruch gelegen, was für den Tourismus dort fatal gewesen wäre.

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt

21.09.2009 12:42 Quark ist offline Beiträge von Quark suchen Nehmen Sie Quark in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Quark
Das Thema Container in Cuxhaven ist doch nun wirklich hinreichend genug geklärt. Tiefwasserhafen und Containerhafen für Niedersachsen wird Wilhelmshaven, was soll dieses Geweine.

Btw: Ich hätte auch gar nicht so gerne einen Containerhafen ala Hamburg in Cuxhaven, die Schiffe hätten bis hinter Altenbruch gelegen, was für den Tourismus dort fatal gewesen wäre.


Diesen "Vertrag" über Wilhelmshaven halte ich schlichtweg für hinfällig, weil er von Hamburg bekanntlich gebrochen wurde!

Mit ist es zehnmal lieber, wenn in Cuxhaven ein Containerhafen entsteht und damit die Elbvertiefung verhindert wird, als wenn die Elbe vertieft wird und wir in Otterndorf infolgedessen dann überhaupt kein Watt mehr haben. Von der erhöhten Sturmflutgefahr ganz zu schweigen.

Einen "Containerhafen ala Hamburg in Cuxhaven", wie Du es nennst, wird es in Cuxhaven sowieso nicht geben.

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


21.09.2009 12:58 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
RaBoe RaBoe ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 3304

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Quark
Das Thema Container in Cuxhaven ist doch nun wirklich hinreichend genug geklärt. Tiefwasserhafen und Containerhafen für Niedersachsen wird Wilhelmshaven, was soll dieses Geweine.

Btw: Ich hätte auch gar nicht so gerne einen Containerhafen ala Hamburg in Cuxhaven, die Schiffe hätten bis hinter Altenbruch gelegen, was für den Tourismus dort fatal gewesen wäre.



Ich gebe Dir recht, Wir haben mit Wilhelmshaven eine gute Lösung, wenn die Anbindung an der Bahn und an der BAB gebaut wird.

Ich sehe in Cuxhaven aber auch einen kleinen Hafen für Container, so wie jetzt schon, nur mit ein paar größeren Brücken.

Warum ich das sehe, nun es kommt bald die Idee eines Speedports auf, dh. ein Hafen der nicht durch Masse sondern durch die Schnelligkeit der Verladung usw außerhalb der "normalen" Hafen Tätigkeit und Preise fällt.
Diese "Schnellhäfen" benötigt man nur zwei/drei Liegeplätze für Containerriesen und ein paar für die Feederschiffe.

Aber wie gesagt, diese Idee wird erst in ein paar Jahren aktuell. Augenzwinkern

__________________
Geboren in Hadeln, in der Welt zu Hause.

21.09.2009 13:25 RaBoe ist offline Email an RaBoe senden Beiträge von RaBoe suchen Nehmen Sie RaBoe in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von RaBoe
Ich gebe Dir recht, Wir haben mit Wilhelmshaven eine gute Lösung, wenn die Anbindung an der Bahn und an der BAB gebaut wird.


Richtig, nur eigentlich müsstest Du schreiben: "Wir hatten mit Wilhelmshaven eine gute Lösung, ..."! Denn Hamburg hat erst zugestimmt und die Absprache dann wieder gebrochen!

Ich fände es sinnvoll, dass in Cuxhaven Kapazitäten gebaut werden, wo die wenigen ganz voll beladenen Schiffe mit Richtung HH in Cux einige Container der Decksfracht runterschmeißen können und so mit einem etwas geringeren Tiefgang tiedenunabhängig auch ohne erneute Elbvertiefung nach HH weiterfahren können. Aber selbst die paar Container gönnen die Hamburger Pfeffersäcke ja keinem anderen! Augen rollen

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


21.09.2009 13:52 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
RaBoe RaBoe ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 3304

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Günter
Zitat:
Original von RaBoe
Ich gebe Dir recht, Wir haben mit Wilhelmshaven eine gute Lösung, wenn die Anbindung an der Bahn und an der BAB gebaut wird.


Richtig, nur eigentlich müsstest Du schreiben: "Wir hatten mit Wilhelmshaven eine gute Lösung, ..."! Denn Hamburg hat erst zugestimmt und die Absprache dann wieder gebrochen!

Ich fände es sinnvoll, dass in Cuxhaven Kapazitäten gebaut werden, wo die wenigen ganz voll beladenen Schiffe mit Richtung HH in Cux einige Container der Decksfracht runterschmeißen können und so mit einem etwas geringeren Tiefgang tiedenunabhängig auch ohne erneute Elbvertiefung nach HH weiterfahren können. Aber selbst das gönnen die Hamburger Pfeffersäcke ja keinem anderen! Augen rollen


Jupp, alles richtig.

aber Du musst die Hamburger Pfeffersäcke auch verstehen, der letzte der sich aufgelehnt hat, lief an seinen Leute auch ohne Kopf noch vorbei, so das sie mit dem Leben davon kamen.
Augenzwinkern

Sie brauchen keine weitere Rebellen in ihrem Dunstkreis und das würde passieren, wenn Du den Cuxhavenern den kleinen Finger geben würdest.

Die Jahrhunderte der unterschwelligen Unterdrückung entlang der Elbe hat seine Spuren hinterlassen, wie gehen lieber mit den Bremern oder Hannoveranern mit, als dass wir uns was von den Hamburgern sagen lassen.

__________________
Geboren in Hadeln, in der Welt zu Hause.

21.09.2009 14:08 RaBoe ist offline Email an RaBoe senden Beiträge von RaBoe suchen Nehmen Sie RaBoe in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Wenn die niedersächsische Regierung und die Cuxhavener Stadtolitiker nicht vor ihren Parteifreunden in HH und im Bund dienern würden, könnte man das ja ohne das Einverständnis der Hamburger durchziehen. Nur, was soll´s, die Elbvertiefung wurde ja seinerzeit von rot-grün im Deutschen Bundestag beschlossen! Und bei der SPD gibt es ja geradezu einen internen Wettbewerb, falsche Entscheidungen der Schröder-Regierung kontinuierlich schönzureden und nicht zu korrigieren!

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


21.09.2009 14:18 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Auch Wilhemshaven wird wohl ein Elbvertiefung nicht entgegenwirken,weil Hamburg dieselbe will und Hamburg als reicher Bundesstaat über große Beeinflußung verfügt.

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

22.09.2009 04:13 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
RaBoe RaBoe ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 3304

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von max1995
l und Hamburg als reicher Bundesstaat über große Beeinflußung verfügt.


Der Zahn wird bald gezogen, die Zuschüsse vom Bund für den Hafen werden dieses Jahr eine Rekordsumme erreichen. (Länderfinanzausgleich)

Der Hafen in Hamburg ist eine Sumpf, das Geld versickert dort.
großes Grinsen

__________________
Geboren in Hadeln, in der Welt zu Hause.

22.09.2009 08:12 RaBoe ist offline Email an RaBoe senden Beiträge von RaBoe suchen Nehmen Sie RaBoe in Ihre Freundesliste auf
Quark Quark ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Günter
Richtig, nur eigentlich müsstest Du schreiben: "Wir hatten mit Wilhelmshaven eine gute Lösung, ..."! Denn Hamburg hat erst zugestimmt und die Absprache dann wieder gebrochen!

Unabhängig von der Zustimmung von Hamburg - bzw. dem Einstieg von Hamburg in den JadeWeserPort, weil Hamburg dazu nicht zustimmen muss - wird Wilhelmshaven als Tiefwasserhafen gebaut.

Zitat:
Original von max1995
Auch Wilhemshaven wird wohl ein Elbvertiefung nicht entgegenwirken,weil Hamburg dieselbe will und Hamburg als reicher Bundesstaat über große Beeinflußung verfügt.

Wie soll denn Wilhelmshaven einer Elbvertiefung entgegenwirken? Höchstens über die Bundestagsabgeordneten aus der Region, aber ansonsten haben die doch überhaupt keinen Einfluss - bzw. genausoviel Einfluß wie die Schwaben. cool

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt

22.09.2009 18:36 Quark ist offline Beiträge von Quark suchen Nehmen Sie Quark in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Quark
Zitat:
Original von Günter
Richtig, nur eigentlich müsstest Du schreiben: "Wir hatten mit Wilhelmshaven eine gute Lösung, ..."! Denn Hamburg hat erst zugestimmt und die Absprache dann wieder gebrochen!

Unabhängig von der Zustimmung von Hamburg - bzw. dem Einstieg von Hamburg in den JadeWeserPort, weil Hamburg dazu nicht zustimmen muss - wird Wilhelmshaven als Tiefwasserhafen gebaut.


Das ist geschichtlich so nicht richtig. Es gab bekanntlich die Tiefwasserhafen-Konferenz, in der man sich auf Wilhelmshaven einigte. Erst später brach Hamburg aus dieser Absprache wieder aus.

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


22.09.2009 21:02 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Quark Quark ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Du hast doch nicht im Ernst geglaubt, dass Hamburg wegen seiner Beteiligung an Wilhelmshaven seinen eigenen Hafen vernachlässigt und vor allem die Elbvertiefung dann fallen gelassen hätte.

Ich habe eher vermutet, dass Hamburg mit seiner Beteiligung die Entwicklung Wilhelmshaven unter Kontrolle halten wollte. Da ist es sogar eher besser, dass Hamburg jetzt nicht mehr in den JadeWeserPort reinreden kann.

Mein Beitrag war dahingehend gemünzt, dass Wilhelmshaven als Tiefwasserhafen steht und eine Option Cuxhaven in Niedersachsen nicht auf der Agenda steht - weder 2010 noch in näherer Zukunft.

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt

22.09.2009 21:47 Quark ist offline Beiträge von Quark suchen Nehmen Sie Quark in Ihre Freundesliste auf
Statler Statler ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 08.08.2009
Beiträge: 67

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Planung ist ein "prospektiver geistiger Prozess, der ... der Vorbereitung zukünftigen Handelns dient. Dabei werden durch die Planentscheidungen Ziele und Maßnahmen festgesetzt, die kurz- oder langfristig verwirklicht werden sollen."
Diese Definition aus "Meyers Enzyklopädisches Lexikon" gilt offenbar für Cuxhaven nicht. Wie wäre es sonst möglich, dass die vor knapp drei Jahren errichteten Testanlagen für Off-Shore-Windkraftanlagen bereits jetzt wieder abgebaut und umgesetzt werden sollen. Offensichtlich handelt es sich hier doch um eine krasse Fehlplanung.
Wer dafür planerisch und politisch verantwortlich ist, welche Kosten dadurch verursacht werden und wer diese zu tragen hat, müsste die Öffentlichkeit -den Steuerzahler- eigentlich brennend interessieren. Man liest und hört allerdings nichts darüber.
Statt dessen wird die zur Zeit neueste Ansiedlungsplanung gepriesen.
Nach Informationen aus für gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen ist außerdem von einem zweiten Planungsfehler bzw. Planungsdefizit auszugehen, und zwar im Zusammenhang mit der durch den Hallenbau in Groden notwendigen Verlegung der Seezeichen.
Nur weil in Cuxhaven nicht rechtzeitig geplant worden sei, habe das Provisorium an der B73 in Altenbruch errichtet werden müssen. Schon dessen Aufbau habe über eine halbe Million Euro verschlungen.
Die ganze Republik regt sich wochenlang über solchen Kleinkram wie eventuell missbräuchliche Dienstwagennutzung auf.
Hier, vor unserer Nase, werden wie selbstverständlich Steuermittel in Millionenhöhe verbraten!

24.09.2009 23:18 Statler ist offline Email an Statler senden Beiträge von Statler suchen Nehmen Sie Statler in Ihre Freundesliste auf
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Die ganze Republik regt sich wochenlang über solchen Kleinkram wie eventuell missbräuchliche Dienstwagennutzung auf.
Hier, vor unserer Nase, werden wie selbstverständlich Steuermittel in Millionenhöhe verbraten!

******************************************
Richtig erkannt,Statler.

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

25.09.2009 03:01 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
Quark Quark ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von max1995
Die ganze Republik regt sich wochenlang über solchen Kleinkram wie eventuell missbräuchliche Dienstwagennutzung auf.
Hier, vor unserer Nase, werden wie selbstverständlich Steuermittel in Millionenhöhe verbraten!

******************************************
Richtig erkannt,Statler.

Ich würde das nicht unbedingt als "Steuermittel verbraten" bezeichnen. Vor allem ist das ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen. Als die Prototypen in Groden aufgestellt wurden, war über ein Offshore-Kompetenz Centrum noch überhaupt nicht nachgedacht worden. Zum anderen waren es, wie der Name schon sagt "Prototypen", die also sowieso irgendwann wieder abgebaut werden würden.

Und mal im Ernst! Würdet Ihr diese Entwicklung aufhalten wollen, weil dort fünf Windkraftanlagen stehen? Und damit die wirtschaftliche Zukunft Cuxhavens vollständig in die Hand des Tourismus belassen? Ich denke nein. Diese Chance muss Cuxhaven einfach wahrnehmen, sonst wären sie wirklich nicht mehr zu retten.

Was die Verlegung der Seezeichen betrifft und dem "Provisorium" in Altenbruch - Das ist ja gerade das Problem, wenn man die Seezeichen verlegen muss (eine Verlegung muss deshalb sein, weil die Seezeichen [Leuchttürme] nach Fertigstellung der ganzen Anlagen nicht mehr erkannt werden) geht da gleich eine ganze Menge Geld drauf. Frag mal Walter - wie sicher wäre es für die Anrainer hier, wenn die Elbe einfach ein paar Meter weiter Richtung Schleswig-Holstein verlegt werden würde. Aber die Verlegung der Fahrrinne und die dazu passende Anpassung der Richtfeuer würde Millionen verschlingen.

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt

25.09.2009 17:59 Quark ist offline Beiträge von Quark suchen Nehmen Sie Quark in Ihre Freundesliste auf
Statler Statler ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 08.08.2009
Beiträge: 67

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Quark
Zitat:
Original von max1995
Die ganze Republik regt sich wochenlang über solchen Kleinkram wie eventuell missbräuchliche Dienstwagennutzung auf.
Hier, vor unserer Nase, werden wie selbstverständlich Steuermittel in Millionenhöhe verbraten!

******************************************
Richtig erkannt,Statler.

Ich würde das nicht unbedingt als "Steuermittel verbraten" bezeichnen. Vor allem ist das ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen. Als die Prototypen in Groden aufgestellt wurden, war über ein Offshore-Kompetenz Centrum noch überhaupt nicht nachgedacht worden. Zum anderen waren es, wie der Name schon sagt "Prototypen", die also sowieso irgendwann wieder abgebaut werden würden.

Und mal im Ernst! Würdet Ihr diese Entwicklung aufhalten wollen, weil dort fünf Windkraftanlagen stehen? Und damit die wirtschaftliche Zukunft Cuxhavens vollständig in die Hand des Tourismus belassen? Ich denke nein. Diese Chance muss Cuxhaven einfach wahrnehmen, sonst wären sie wirklich nicht mehr zu retten.

Was die Verlegung der Seezeichen betrifft und dem "Provisorium" in Altenbruch - Das ist ja gerade das Problem, wenn man die Seezeichen verlegen muss (eine Verlegung muss deshalb sein, weil die Seezeichen [Leuchttürme] nach Fertigstellung der ganzen Anlagen nicht mehr erkannt werden) geht da gleich eine ganze Menge Geld drauf. Frag mal Walter - wie sicher wäre es für die Anrainer hier, wenn die Elbe einfach ein paar Meter weiter Richtung Schleswig-Holstein verlegt werden würde. Aber die Verlegung der Fahrrinne und die dazu passende Anpassung der Richtfeuer würde Millionen verschlingen.

27.09.2009 23:04 Statler ist offline Email an Statler senden Beiträge von Statler suchen Nehmen Sie Statler in Ihre Freundesliste auf
Statler Statler ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 08.08.2009
Beiträge: 67

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Es geht hier nicht um ein "Was wäre, wenn", sondern um die Planungskompetenz der Stadt Cuxhaven. Planung heißt eben nicht, je nach Interessenlage von heute auf morgen so oder so zu "planen", und zwar unter Missachtung der Folgekosten, weil die ohnehin von anderen (Steuerzahler!) getragen werden.
Konkret: Wer trägt politisch die Verantwortung? Wer haftet für Fehlplanungen?

27.09.2009 23:18 Statler ist offline Email an Statler senden Beiträge von Statler suchen Nehmen Sie Statler in Ihre Freundesliste auf
Niclas Niclas ist männlich
abgemeldet

Dabei seit: 06.03.2007
Beiträge: 3426

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Statler
Es geht hier nicht um ein "Was wäre, wenn", sondern um die Planungskompetenz der Stadt Cuxhaven. Planung heißt eben nicht, je nach Interessenlage von heute auf morgen so oder so zu "planen", und zwar unter Missachtung der Folgekosten, weil die ohnehin von anderen (Steuerzahler!) getragen werden.
Konkret: Wer trägt politisch die Verantwortung? Wer haftet für Fehlplanungen?


keiner. mit seiner stimme sendet man seinen vertreter in die politik aus. sowas nennt man parlamentarische demokratie in der brd deutschland.

28.09.2009 01:47 Niclas ist offline Email an Niclas senden Beiträge von Niclas suchen Nehmen Sie Niclas in Ihre Freundesliste auf
Statler Statler ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 08.08.2009
Beiträge: 67

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Und nach der Verantwortung der gewählten Vertreter darf man dann nicht mehr fragen?
Gerade hier beginnt doch gelebte Demokratie, Herr Moderator!
Wenn die örtliche Presse, aus welchem Grund auch immer, schon keine kritisch-investigative Kontrollfunktion ausübt, hätte gerade ein Forum wie dieses hier eine echte Aufgabe.
Sehen das andere Mitglieder nicht auch so?

28.09.2009 23:17 Statler ist offline Email an Statler senden Beiträge von Statler suchen Nehmen Sie Statler in Ihre Freundesliste auf
Quark Quark ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Statler
Wenn die örtliche Presse, aus welchem Grund auch immer, schon keine kritisch-investigative Kontrollfunktion ausübt, hätte gerade ein Forum wie dieses hier eine echte Aufgabe.
Sehen das andere Mitglieder nicht auch so?

Natürlich kannst Du Deine kritisch-investigative Kontrollfunktion hier im Forum ausüben. cool Bei den ganzen Fachleuten, die hier diskutieren kann es nur lustig werden.

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt

29.09.2009 11:23 Quark ist offline Beiträge von Quark suchen Nehmen Sie Quark in Ihre Freundesliste auf
RaBoe RaBoe ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 3304

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Statler

Wenn die örtliche Presse, aus welchem Grund auch immer, schon keine kritisch-investigative Kontrollfunktion ausübt,



Was sollen die Herren Reportern auch machen, nicht mehr fest angestellt nur noch bezahlt wenn der Artikel auch gedruckt wird, Zeitungsbosse die aus Rücksicht auf die Anzeigenkunden in eine Zwickmühle kommen, wir sind nicht mehr in der Ära Watergate, das würde es heute nicht mehr geben.

Nur ganz wenige können heute noch so neutral berichten.

__________________
Geboren in Hadeln, in der Welt zu Hause.

29.09.2009 11:40 RaBoe ist offline Email an RaBoe senden Beiträge von RaBoe suchen Nehmen Sie RaBoe in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH