{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Die Elbe » Diskussionsforum zur Elbvertiefung » Die Planer habe was zu verbergen » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
RaBoe RaBoe ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 3304

Die Planer habe was zu verbergen Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Alle die am 22. - 24. April 2009 in Otterndorf zu Anhörung gehen wollte sein gesagt, sie dürfen es nicht.


Hier tagen dann die Fachleute, Beamte und Gut + Schlechtachter unter Ausschluss der Öffentlichkeit.

HALLO, ich habe die Gutachter mit meinen Steuergeldern bezahlt und darf nicht dabei sein wenn sie über ihre Arbeit sprechen. Beamte werde doch von mir bezahlt, also will ich auch wisse was sie von Amtswegen sagen.

Ich frage mich da warum, dürfen wir als Einwender nicht mit dabei sein. In Hamburg ja hier nein?

Das verstehe doch wer will.

ich zumindest nicht

Aber ein Vorteil hat es, die Vorurteile gegen die Hamburger und gegen die Planer wird mit dieser Aktion nur gestärkt. Sie sollten sich jetzt nicht mehr fragen,

"warum hat die Bevölkerung ab der Elbe so große Ängste"

Aufwachen, liebe Planer, macht nur so weiter.

__________________
Geboren in Hadeln, in der Welt zu Hause.

26.03.2009 12:36 RaBoe ist offline Email an RaBoe senden Beiträge von RaBoe suchen Nehmen Sie RaBoe in Ihre Freundesliste auf
Quark Quark ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Gegenfrage, nicht nur an Dich: Wie hast Du Dir denn den Erörterungstermin vorgestellt? Ähnlich wie die Präsentation in der Stadthalle? Mit vielen bunten Fahnen der Elbvertiefungsgegner, mit Trillerpfeifen und Zwischenrufen, jeder sagt mal etwas, jeder kommt mal zu Wort, oder wie?

Da muss ich Dich und alle anderen wirklich leider enttäuschen. Denn die Erörterungstermine sind nicht öffentlich! Und in den Terminen in Otterndorf werden nur die Bedenken und Stellungnahmen der "Träger öffentlicher Belange", also Gemeinden, Verbände, Umweltschutzverbände und dergl. erörtert.

Die privaten Bedenken und Einwendungen - also die 7.400 Einwendungen aus dieser Region werden im Mai in Cuxhaven erörtert. Und auch da werden nur diejenigen Zutritt haben, die auch eine entsprechende Einwendung abgegeben haben.

Das hat nichts mit Verschleierungstaktik oder dergleichen zu tun, sondern ist das ganz nornale Verfahren - und die PF-Behörde wird peinlich genau darauf achten, dass das Verfahren gewahrt bleibt - sonst hätte jederman gleich eine Klagemöglichkeit gegen die Elbvertiefung.

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt

26.03.2009 13:26 Quark ist offline Beiträge von Quark suchen Nehmen Sie Quark in Ihre Freundesliste auf
RaBoe RaBoe ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 3304

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Quark
Gegenfrage, nicht nur an Dich: Wie hast Du Dir denn den Erörterungstermin vorgestellt? Ähnlich wie die Präsentation in der Stadthalle? Mit vielen bunten Fahnen der Elbvertiefungsgegner, mit Trillerpfeifen und Zwischenrufen, jeder sagt mal etwas, jeder kommt mal zu Wort, oder wie?

Da muss ich Dich und alle anderen wirklich leider enttäuschen. Denn die Erörterungstermine sind nicht öffentlich! Und in den Terminen in Otterndorf werden nur die Bedenken und Stellungnahmen der "Träger öffentlicher Belange", also Gemeinden, Verbände, Umweltschutzverbände und dergl. erörtert.

Die privaten Bedenken und Einwendungen - also die 7.400 Einwendungen aus dieser Region werden im Mai in Cuxhaven erörtert. Und auch da werden nur diejenigen Zutritt haben, die auch eine entsprechende Einwendung abgegeben haben.

Das hat nichts mit Verschleierungstaktik oder dergleichen zu tun, sondern ist das ganz nornale Verfahren - und die PF-Behörde wird peinlich genau darauf achten, dass das Verfahren gewahrt bleibt - sonst hätte jederman gleich eine Klagemöglichkeit gegen die Elbvertiefung.


Nein, ich hätte mir nur gewünscht, das wenn Fachleute über dieses Thema sprechen, ich zuhören kann um einfach besser zu verstehen. Ich brauche keine bunten Fahnen sondern Wissen, da ich kein Fachmann für Deichbau, Wasserwirtschaft oder so bin.

__________________
Geboren in Hadeln, in der Welt zu Hause.

26.03.2009 15:10 RaBoe ist offline Email an RaBoe senden Beiträge von RaBoe suchen Nehmen Sie RaBoe in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH