{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Otterndorf - Samtgemeinde Land Hadeln » Otterndorf » Hasi-Land Pro oder Contra? » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Quark Quark ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042

Hasi-Land Pro oder Contra? Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Der Zusammenschluss der Samtgemeinden Hadeln und Sietland scheint wohl, wenn man den Zeitungsberichten Glauben schenken mag, eines der ganz großen Projekte dieser Region zu sein. Auf den Zug der Zusammenschlüsse sind jetzt auch noch andere Gemeinden aufgesprungen.

Das Land Niedersachsen lockt mit Millionen, um die Schuldenlast der Gemeinden zu drücken.

Was haltet Ihr von dem Zusammenschluss? Ist es ein Wagnis für die Bürger oder eine Zukunftschance für diese Region? Eure Meinungen würden mich dazu interessieren.

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt

05.09.2008 11:52 Quark ist offline Beiträge von Quark suchen Nehmen Sie Quark in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Naja, mir ist nicht ganz klar, was das neben dem üblichen Arbeitsplatzabbau wirklich bringen soll.

Natürlich spart man dadurch Geld. Aber das selbst die öffentliche Hand gerade in diesen Zeiten bei Arbeitsplätzen spart, ist für mich wenig nachvollziehbar!

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


05.09.2008 12:10 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Quark Quark ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Es bringt hauptsächlich etwas in der Entspannung der Finanzlage insbesondere der SG Sietland, spricht in den Zinsen und Tilgungen. Und es macht für die Samtgemeinde Hadeln natürlich auch das Gemeindegebiet größer.

Hinsichtlich Stellenabbau haben "natürlich" alle Beteiligten versichert, dass es durch den Zusammenschluss nicht zu einem Abbau von Personal kommen wird. Mal sehen, was daraus wird.

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt

05.09.2008 12:23 Quark ist offline Beiträge von Quark suchen Nehmen Sie Quark in Ihre Freundesliste auf
jens
Mitglied




Dabei seit: 22.05.2007
Beiträge: 396

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Quark
Es bringt hauptsächlich etwas in der Entspannung der Finanzlage insbesondere der SG Sietland, spricht in den Zinsen und Tilgungen. Und es macht für die Samtgemeinde Hadeln natürlich auch das Gemeindegebiet größer.


Der dadurch erreichte Effekt ist doch ein Nullsummenspiel. Die Schulden und auch die Tilgungen fallen weiterhin an.
Alles was passiert ist, dass die SG Sietland besser und die SG Hadeln im Gegenzug schlechter als vorher dastehen. Mittelwertbildung eben.


Zitat:
Original von Quark
Hinsichtlich Stellenabbau haben "natürlich" alle Beteiligten versichert, dass es durch den Zusammenschluss nicht zu einem Abbau von Personal kommen wird. Mal sehen, was daraus wird.


Stellenabbau wäre aber gerade das was einen Effekt hätte und somit wichtig wäre. Und wenn ich mir das teilweise so ansehe was in der öffentlichen Verwaltung läuft, oder besser gesagt nicht läuft, kommt mir das kalte Grausen. Da ist noch viel Potenzial für Effizienzsteigerungen. Dann können sich da zwar einige Leute nicht mehr im bisherigen Ausmaß "die Eier schaukeln", aber das schadet nichts.

Ohne Ausnutzung von Synergien brauchte man diese Fusion doch gar nicht anstreben.


Erster Punkt: Man braucht nur noch einen Samtgemeindebürgermeister!
Daher die Preisfrage: Welcher von den beiden Samtgemeindebürgermeistern wird gekündigt? Zahrte oder Schwanemann?
Oder finden die beiden am Ende doch einen Kniff wie sie beide ihren Hintern retten und weiter ihr Geld vom Steuerzahler kriegen?

__________________

05.09.2008 16:38 jens ist offline Email an jens senden Beiträge von jens suchen Nehmen Sie jens in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von jens
Stellenabbau wäre aber gerade das was einen Effekt hätte und somit wichtig wäre. Und wenn ich mir das teilweise so ansehe was in der öffentlichen Verwaltung läuft, oder besser gesagt nicht läuft, kommt mir das kalte Grausen. Da ist noch viel Potenzial für Effizienzsteigerungen. Dann können sich da zwar einige Leute nicht mehr im bisherigen Ausmaß "die Eier schaukeln", aber das schadet nichts.


Vielleicht sollte man lieber woanders sparen. Es gibt Länder in Europa, wo viel mehr Menschen im öffentlichen Dienst beschäftigt sind als in Deutschland. Gegengerechnet auf die Einwohnerzahl.

Der Stellenabbau allerorten teilt unsere Gesellschaft doch immer unbarmherziger in zwei große Gruppen:

a) Diejenigen, die Arbeit haben und

b) diejenigen die keine Arbeit haben oder für einen Ausbeutungslohn arbeiten und oft nicht mal aus HartzIV rauskommen!

Und das alles wird immer schlimmer!

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


05.09.2008 18:49 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Quark Quark ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von jens
Der dadurch erreichte Effekt ist doch ein Nullsummenspiel. Die Schulden und auch die Tilgungen fallen weiterhin an.
Alles was passiert ist, dass die SG Sietland besser und die SG Hadeln im Gegenzug schlechter als vorher dastehen. Mittelwertbildung eben.

Nicht ganz, denn die Schulden der Samtgemeinde Sietland werden vom Land übernommen, dank einer kräftigen Finanzspritze, also stehen beide Samtgemeinden am Ende besser da, als vorher.

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt

08.09.2008 16:49 Quark ist offline Beiträge von Quark suchen Nehmen Sie Quark in Ihre Freundesliste auf
jens
Mitglied




Dabei seit: 22.05.2007
Beiträge: 396

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ja gut, dass das Land Niedersachsen die Schulden übernimmt ist mir entgangen (habe die Berichterstattung in der NEZ in letzter Zeit nicht so genau verfolgt - Urlaub halt, und davor und danach der übliche Stress Augenzwinkern ).

Wenn Du sagst, dass die Samtgemeinden erst mal besser dastehen hast Du zwar Recht.
Aber von einem Nullsummenspiel muss man letztlich doch sprechen. Denn schließlich lösen die Schulden sich nicht in Luft auf, sondern werden nur eine Ebene "nach oben" ans Land Niedersachsen weitergereicht -> Der Steuerzahler wird nach wie vor dafür aufkommen müssen. Nur dann müssen eben alle Niedersachsen für unsere Schulden mitzahlen.

Die Schuldenuhr von Niedersachsen wird da aber wohl keinen übermäßig großen Schritt machen. Immerhin hat Niedersachsen ja momentan schon über 52 Milliarden Euro Schulden (= 6513 Euro pro Niedersachsen) angehäuft. Und jede Sekunde kommen für das Land 17 Euro neue Schulden dazu...


Für das HaSi-Land fallen dann zwar erst mal geringere Kosten für Zinsen und Tilgung an, aber es wird zu prüfen sein, ob man nach wie vor ein strukturelles Defizit hat. Ist das der Fall muss Personal eingespart werden, sonst hat man Ruckzuck wieder einen Schuldenberg angehäuft.
Ich möchte noch mal daran erinnern, dass in Neuenkirchen die Gewerbesteuer aufgrund eines gewissen Vorgangs extrem eingebrochen ist, was die ganze Samtgemeinde Hadeln in den Abgrund gerissen hat...


Ganz klar ist aber ja wohl, dass man an der Spitze nicht weiterhin zwei Samtgemeindebürgermeister braucht.

__________________

08.09.2008 19:40 jens ist offline Email an jens senden Beiträge von jens suchen Nehmen Sie jens in Ihre Freundesliste auf
Quark Quark ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von jens
Aber von einem Nullsummenspiel muss man letztlich doch sprechen. Denn schließlich lösen die Schulden sich nicht in Luft auf, sondern werden nur eine Ebene "nach oben" ans Land Niedersachsen weitergereicht -> Der Steuerzahler wird nach wie vor dafür aufkommen müssen. Nur dann müssen eben alle Niedersachsen für unsere Schulden mitzahlen.

Ja, das ist klar, und wenn man die Ankündigungen des Landes hinsichtlich seiner Haushalte richtig versteht, wird da auch auf die Bevölkerung noch eine Menge zukommen, zumal auch das Land Niedersachsen seine Haushalte schuldenfrei bekommen will.

Zitat:
Original von jens
Ist das der Fall muss Personal eingespart werden, sonst hat man Ruckzuck wieder einen Schuldenberg angehäuft.

Ganz klar ist aber ja wohl, dass man an der Spitze nicht weiterhin zwei Samtgemeindebürgermeister braucht.

Dass ein Zusammenschluss immer mit Personalabbau einhergeht, ist eigentlich logisch, schließlich sollen ja auch "Synergien" sichtbar werden. Der Personalabbau soll sich aber nicht direkt zeigen, sondern durch die Nichtbesetzung von ausscheidenden Stellen erfolgen. Klar, dass dadurch auch die Zahl der Arbeitslosen in dieser Region nicht weniger wird, weil noch weniger Stellen zur Verfügung stehen.

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt

09.09.2008 11:52 Quark ist offline Beiträge von Quark suchen Nehmen Sie Quark in Ihre Freundesliste auf
Wilhelm
Gast


Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von jens
Erster Punkt: Man braucht nur noch einen Samtgemeindebürgermeister!
Daher die Preisfrage: Welcher von den beiden Samtgemeindebürgermeistern wird gekündigt? Zahrte oder Schwanemann?
Oder finden die beiden am Ende doch einen Kniff wie sie beide ihren Hintern retten und weiter ihr Geld vom Steuerzahler kriegen?

Klar, man teilt die Ämter wieder, so wie es bis vor ein paar Jahren war.

Einer bleibt Samtgemeindebürgermeister und der andere wird Samtgemeindeverwaltungschef. großes Grinsen

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Wilhelm am 13.09.2008 17:24.

13.09.2008 17:24
Quark Quark ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Wilhelm
Klar, man teilt die Ämter wieder, so wie es bis vor ein paar Jahren war.

Nachdem jetzt nach mehreren Jahren überall in Niedersachsen eine einheitliche Verwaltungsspitze eingeführt wurde, wird es im Ha-Si Land bestimmt nicht wieder zu einer Trennung der Funktionen kommen.

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt

14.09.2008 10:44 Quark ist offline Beiträge von Quark suchen Nehmen Sie Quark in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH