Mensch-Maschinen werden Realität:Berliner rüsten Körper technisch auf |
 |
Immer bessere technische Bauteile geben behinderten Menschen fehlende Körperfunktionen zurück. Bei einigen Bastlern wecken diese Möglichkeiten den Wunsch, ihre Umwelt wie ein Cyborg zu erkunden.
Zitat: |
"Wer will nicht unsterblich sein?" Tim Cannon raucht abwechselnd Elektro- und Filterzigaretten und denkt über die Zukunft nach. Auf dem Weg zur Unsterblichkeit gilt es, ein Hindernis zu überwinden: "das Fleisch", den menschlichen Körper. "Faulendes Obst wirfst du ja auch nach einem Tag weg!" Soweit ist der Mittdreißiger noch nicht, aber er arbeitet daran.
Schritt für Schritt baut er seinen Körper mit Technik aus. Tim Cannon ist ein sogenannter Cyborg. Der Begriff kommt ursprünglich aus der Raumfahrt und bedeutet "kybernetischer Organismus": In den 1960er Jahren entwickelten Wissenschaftler die Idee, den Menschen technisch umzubauen, damit er im Weltraum überleben kann.
Tim Cannon bleibt eher auf dem Boden und erweitert seine Sinne - er trägt einen Chip, einen Magneten und ein selbstgebautes Gerät, das seine Temperatur misst und über Bluetooth sendet, in seinem Körper. Der US-Bürger aus Pittsburgh nennt sich Body-Hacker, ist begeisterter Bastler und gerade in Deutschland zu Besuch. |
|
http://www.n24.de/n24/Wissen/Technik/d/3...hnisch-auf.html
__________________
Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.
|