{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Stadt Cuxhaven » Cuxhaven » Jäger pflanzen Hegebüsche-Unterschlupf für Wild und Insekten » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

Jäger pflanzen Hegebüsche-Unterschlupf für Wild und Insekten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Die Jagdpächter aus Altenwalde, Gudendorf, Franzenburg und Oxstedt (Hegering acht) sowie der Leiter des Hegerings neun, Horst Duncker, traten am Sonnabend zum Bäumepflanzen an.

Zitat:
Genau genommen handelte es sich bei den 1650 Pflanzen um eine Vielfalt von Sträuchern. Sie bieten nicht nur dem Niederwild wie Ente, Fasanen, Hasen und Rehwild, Raubwild, aber auch Insekten Lebensraum und Unterschlupf: Haselnuss, Öhrchenweide, Liguster, Weißdorn, Faulkbaum, Eberesche, Wilfpflaume, Schlehe, Hundsrose und Holunder. Bei der Auswahl war Förderster Henning Wehebrink den Jägern behilflich und gab ihnen Pflanzanweisungen.


http://www.cn-online.de/lokales/news/unt...d-insekten.html

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

30.04.2013 19:05 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
Freiheit statt Sozialismus
abgemeldet

Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 82

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

So sind sie, unsere Jäger! Immer unterwegs für den Tier- und Naturschutz!!! DANKE!!!

03.08.2013 00:14 Freiheit statt Sozialismus ist offline Beiträge von Freiheit statt Sozialismus suchen Nehmen Sie Freiheit statt Sozialismus in Ihre Freundesliste auf
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Freiheit statt Sozialismus
So sind sie, unsere Jäger! Immer unterwegs für den Tier- und Naturschutz!!! DANKE!!!


Hin und wieder müßen sie ja auch was gegen ihren zu recht erworbenen schlechten Ruf tun.
Für mich war die Aktion scheinheilig.

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

03.08.2013 00:26 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
Hoki Hoki ist weiblich
Mitglied


Dabei seit: 22.05.2013
Beiträge: 72

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Das Pflanzen nützt nur nichts , wenn rund herum alles in Mais endet....

In diesem Jahr habe ich kaum Fasane oder Rebhühner gesehen , vor 2-3 Jahren war das noch um einiges besser...
Diese Biogasanlagen sind eben nicht Bio , sondern das Gegenteil...

09.08.2013 20:01 Hoki ist offline Email an Hoki senden Beiträge von Hoki suchen Nehmen Sie Hoki in Ihre Freundesliste auf
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Hoki
In diesem Jahr habe ich kaum Fasane oder Rebhühner gesehen , vor 2-3 Jahren war das noch um einiges besser...


Das liegt daran das viele Bauern widerrechtlich die Seitenstreifen,welche die Kinderstube von Fasan und Rebhuhn sind,vielerorts umgepflügt haben um sich diese ihrem Acker zu zufügen.
Somit geht jede Menge Lebensraum dieser Vögel durch die Gier der Bauern flöten.

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

09.08.2013 23:50 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Lui
[quote]Original von Hoki
In diesem Jahr habe ich kaum Fasane oder Rebhühner gesehen , vor 2-3 Jahren war das noch um einiges besser...


widerrechtlich? Kannst Du das belegen?

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


10.08.2013 10:19 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Dreikatendeich Dreikatendeich ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 27.07.2010
Beiträge: 4763

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Lui
Zitat:
Original von Hoki
In diesem Jahr habe ich kaum Fasane oder Rebhühner gesehen , vor 2-3 Jahren war das noch um einiges besser...


Das liegt daran das viele Bauern widerrechtlich die Seitenstreifen,welche die Kinderstube von Fasan und Rebhuhn sind,vielerorts umgepflügt haben um sich diese ihrem Acker zu zufügen.
Somit geht jede Menge Lebensraum dieser Vögel durch die Gier der Bauern flöten.


Bei uns ist es genau anderherum , Knicks werden stehengelassen und es ist auch vermehrt Wildkraut zwischen den Anbaupflanzen zu sehen , was auf eine reduzierte Spritzmenge zurückzuführen ist .
Sorgen macht mir der auswuchernde Maisanbau ,dem Zeug kann man beim Wachsen fast zugucken ,auf diesen Feldern ist keine einzige andere Pflanze zu finden .

__________________
Gegen Rassismus und Menschenverachtung

10.08.2013 11:10 Dreikatendeich ist offline Beiträge von Dreikatendeich suchen Nehmen Sie Dreikatendeich in Ihre Freundesliste auf
Medem-Taxi
Mitglied


Dabei seit: 18.09.2010
Beiträge: 366

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Günter
Zitat:
Original von Lui
[quote]Original von Hoki
In diesem Jahr habe ich kaum Fasane oder Rebhühner gesehen , vor 2-3 Jahren war das noch um einiges besser...


widerrechtlich? Kannst Du das belegen?


Das würd mich auch mal interessieren. Wieso wiederrechtlich?
Beleg das mal!

Gruß Jörg

10.08.2013 12:57 Medem-Taxi ist offline Beiträge von Medem-Taxi suchen Nehmen Sie Medem-Taxi in Ihre Freundesliste auf
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Günter
Zitat:
Original von Lui
[quote]Original von Hoki
In diesem Jahr habe ich kaum Fasane oder Rebhühner gesehen , vor 2-3 Jahren war das noch um einiges besser...


widerrechtlich? Kannst Du das belegen?


Mit Mähwerk, Giftspritze und Pflug

Zitat:
Landkreis Rotenburg. (rm). Landwirte, die Seitenstreifen an Wegen mähen oder gar beackern, bereichern sich auf Kosten von Natur und Allgemeinheit. Darauf weist Folkert Lange, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft der Naturschutzverbände im Landkreis Rotenburg, in deren Auftrag hin. Anlass: Viele Randstreifen in der Feldmark sehen aus wie Vorgärten. Nicht nur in Hellwege. Besonders dreist: Ein Maisfeld schmälert die alte Schafstrift zwischen Stelle und Ahausen auf 400 Metern Länge um mehr als sechs Meter. "Illegal hat der Bauer seinen Acker um einen Morgen vergrößert", sagt Lange.


http://www.rotenburger-rundschau.de/reda...hp?dataid=21887

Landwirtschaft: Problem der "verschwundenen" Randflächen
Zitat:
»Moderne Landwirtschaft - Fluch oder Segen?» Mit diesem Motto veranstaltete die Kreis-CDU im Juni in Lüchow eine Podiumsdiskussion. Die Zuschauer hörten jedoch vom Podium und der Moderation nur etwas über den "Segen", kein Wort über den "Fluch". Man hat oft den Eindruck diesen Part müssen die Naturschützer, ob nun Behörde oder Ehrenamtliche, übernehmen. Eines von vielen Beispielen zum Thema "Fluch" ist die Inanspruchnahme und Bewirtschaftung der Feldwegränder oder der Böschungen von Rainen und Gräben. Immer größere Maschinen in der Landwirtschaft verleiten dazu die letzten kleinen Randflächen mit zu bearbeiten. Es sind auch Fälle bekannt geworden, bei denen für die solche Flächen, die nicht dem Landwirt sondern der öffentlichen Hand gehören, Subventionen beantragt und kassiert wurden.


http://www.anu-wendland.de/presse/2010/ga15aug.htm

usw.usw.usw.

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

10.08.2013 15:56 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
Grubendol Grubendol ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.05.2007
Beiträge: 20985

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Es sind auch Fälle bekannt geworden, bei denen für die solche Flächen, die nicht dem Landwirt sondern der öffentlichen Hand gehören, Subventionen beantragt und kassiert wurden.

http://www.anu-wendland.de/presse/2010/ga15aug.htm

usw.usw.usw.

Das ist dann der Gipfel...dafür müsste man Knast geben.

__________________
"So seid ihr Menschen: Wenn euer Bauch spricht, vergesst ihr den Verstand.
Wenn euer Verstand spricht, vergesst ihr euer Herz.
Und wenn euer Herz spricht, vergesst ihr alles."

- Der Dieb von Bagdad
-----
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
-----
Der Erleuchtung ist es egal, wie du sie erlangst!

10.08.2013 16:02 Grubendol ist offline Beiträge von Grubendol suchen Nehmen Sie Grubendol in Ihre Freundesliste auf
Hoki Hoki ist weiblich
Mitglied


Dabei seit: 22.05.2013
Beiträge: 72

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Das was Lui schreibt stimmt , ist hier auch so , hier wurden die Jäger aufgefordert , den Landwirten die Nutzung der Seitenstreifen zu untersagen.... happy2
Welcher Jäger lässt sind denn vor den Karren spannen und verdirbt es sich mit dem Nachbarn....Ausserdem ist das ja wohl die Sache der Gemeinde , da die Wege - alle 12m breit , der Gemeinde gehören...
und ja , da wo keine Bäume am Wegesrand stehen , sind die Streifen bis auf evtl. 30 cm ! wech.....dafür sind 4 Reihen Mais mehr.....

10.08.2013 18:31 Hoki ist offline Email an Hoki senden Beiträge von Hoki suchen Nehmen Sie Hoki in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Es kommt also darauf an, wem die Seitenstreifen tatsächlich gehörn. Gehören sie der öffentlichen Hand, entscheidet die über die Nutzung. Gehören sie dem Bauern, entscheidet er, solange es diesbezüglich keine speziellen Auflagen gibt.

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


10.08.2013 19:05 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Hoki Hoki ist weiblich
Mitglied


Dabei seit: 22.05.2013
Beiträge: 72

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

@ Günter,
die Streifen links und rechts des Feldweges , gehören eigentlich zum Feldweg dazu, diese Flächen werden an die Jägerschaft verpachtet .

Würde ich mir mal den Spass machen und einen Zollstock mit ins Feld nehmen , dann kämen sicher eher 6 als 12 m raus und das ist Tatsache .....die Gier der Biogasanlagen Betreiber kennt keine Grenzen , hier wurden gerade im Frühjahr noch mal schnell alte Eichen und Linden (bei den Linden Solitärbäume) umgehauen , uralte Riesendinger... es ist echt schlimm , dass immer noch relativ junge Leute so handeln....

10.08.2013 19:17 Hoki ist offline Email an Hoki senden Beiträge von Hoki suchen Nehmen Sie Hoki in Ihre Freundesliste auf
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Günter
Es kommt also darauf an, wem die Seitenstreifen tatsächlich gehörn. Gehören sie der öffentlichen Hand, entscheidet die über die Nutzung. Gehören sie dem Bauern, entscheidet er, solange es diesbezüglich keine speziellen Auflagen gibt.


Seitenstreifen an Feld und Wirtschaftswegen gehören ausschließlich der jeweiligen Gemeinde.
Sie werden auch von der selben gepflegt.(Sollte jedenfalls so sein).

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

10.08.2013 22:54 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Die Bauern treibens weiter bunt.

Ein Brief der NABU an Ilse Aigner,Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz,der aber auch nicht fruchtete.

Seitensstreifen an Feldwegen nicht wegpflügen


Zitat:
Sehr geehrte Frau Ministerin!

Als NABU-Mitglied und aktiv in der Biotoppflegegruppe Holtum stellt unsere sehr aktive Gruppe seit geraumer Zeit fest, dass Landwirte die Seitenstreifen an Feldwegen ihren eigenen Flächen durch Überpflügen zuschlagen. Dieses bedeutet letztlich Landraub und zerstört die Flora und Fauna an den so wichtigen Feldseitenräumen. Die NABU Kreisgruppe Verden hat im Holtumer Moor (Gemeinde Kirchlinteln) selbst 26 ha an Eigenflächen. Diese sind größtenteils an örtliche Landwirte verpachtet (1-2malige Mahd der Flächen) und soll Ihnen zeigen, dass wir gerne mit ortsansässigen Landwirten zusammen arbeiten und nicht "Antilandwirtschaft" sind . Dennoch darf der "Landklau" durch uneinsichtige Landwirte so nicht weitergehen.


http://www.direktzu.de/aigner/messages/s...gpfluegen-29377

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

11.08.2013 20:01 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Antrag bzgl. Feldwegerückbau.

Die Gemeindevertretung möge beschließen: Der Gemeindevorstand wird beauftragt, feststellen zu lassen, welche Feldwege in der Gemeinde Beselich widerrechtlich von Landwirten umgepflügt worden sind. Ein entsprechender Bericht ist der Gemeindevertretung bis Mai 2013 vorzulegen. Danach sollen die Verursacher der entstandenen Schäden aufgefordert werden, innerhalb einer Frist von 6 Monaten den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen. Dem jeweiligen Verursacher soll ferner mitgeteilt werden, dass nach Ablauf dieser Frist die Wiederherstellung seitens der Gemeinde veranlasst wird und die Kosten dem Verursacher in Rechnung gestellt werden. Die Veranlassung strafrechtlicher Konsequenzen soll sich die Gemeinde vorbehalten.


http://bürgerliste-beselich.info/antr%C3...ger%C3%BCckbau/

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

12.08.2013 13:21 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH