{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » Politik » CDU:Versagen bei der Energie-Politik in Niedersachsen und Berlin » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

CDU:Versagen bei der Energie-Politik in Niedersachsen und Berlin Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Im Moment ist gerade Wahlkampf in Niedersachsen. Am 20. Januar wird ein neuer Landtag gewählt. Die Dinge stehen laut Umfragen so: CDU-Regierungschef David McAllister muss um seine Mehrheit fürchten, weil Koalitionspartner FDP mehr röchelt als schwächelt und womöglich gar nicht mehr ins hannoversche Parlament einziehen wird. Die SPD, angeführt vom Hannoveraner Oberbürgermeister Stephan Weil, hat allerbeste Chancen, mit den Grünen die CDU/FDP-Regierung abzulösen. Dass Linke oder Piraten einziehen werden, gilt als eher unwahrscheinlich.

Aber die Küstenbewohner beschäftigt schon eine Sache sehr intensiv: Was wird denn nun aus der Energiewende? Wieso klemmt es an allen Ecken und Enden? Wieso geht nichts voran? "Wir hatten uns so viel erhofft", sagt Erwin Heinks, der Betriebsratsvorsitzende der Werft. Er ist ein kräftiger und freundlicher Mann, 51 Jahre alt, davon fast 37 Jahre Schiffbauer in Emden. Er kennt die Zahlen aus dem Effeff, mit denen die Regierungen in Hannover und Berlin den Küstenbewohnern vor Jahren in hellsten Tönen die Chancen anpriesen, die mit der Energiewende kämen: 21 000 Propeller-Plattformen in Nord- und Ostsee.

Ein riesiger Markt, den die deutschen Werften nur schnell genug erobern müssten, um vor Holländern, Briten, Norwegern und Dänen das Rennen zu machen. Millionenaufträge und Arbeit ohne Ende für die gebeutelten Werften.

"Wir sollten die Ersten sein", erinnert sich Heinks. "Wir sollten Weltmarktführer werden." Und nun? Die Anbindung ans deutsche und europäische Stromnetz sei ungeklärt, es gebe ungeregelte Haftungsfragen. "Nichts geht voran und wir sitzen hier rum."


http://www.badische-zeitung.de/nachricht...ann-noch-helfen

Die FDP röchelt, die CDU bangt, die SPD hat Chancen

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

09.01.2013 07:29 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
Dunja
Gast


Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

09.01.2013 12:56
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH