{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » Tierfreunde-Forum » Fotobeweis: Erster Wolf im niedersächsischen Wendland gesichtet » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

Fotobeweis: Erster Wolf im niedersächsischen Wendland gesichtet Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Ein Wolf im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Wolfsberater Kenny Kenner ist wie elektrisiert, als er hört, dass es ein beglaubigtes Foto vom Wolf im Wendland gibt. Es ist der erste fotografische Nachweis eines lebenden Wolfes im niedersächsischen Landkreis Lüchow-Dannenberg und Beleg dafür, dass der große Beutegreifer uralte Wolfswechsel wieder benutzt.
Dienstag, 29. November: Genau einen Tag nach dem Ende des Castor-Transportes war es Nicole Münzel aus Zadrau, die den Wolf morgens gegen 8 Uhr auf einem mit Raureif überzogenen Feld als erste sah. "Das war für mich ein spirituelles Erlebnis", zeigt sich die junge Frau begeistert von ihrer kurzen Begegnung mit Isegrim.
Genau eine Stunde später gelang das Foto von dem hellbraunen Tier - an der Kreisstraße K1, mitten in der Feldmark. "Es ist sehr ungewöhnlich für einen Wolf, dass er sich tagsüber zeigt", berichtet Wolfsexperte Markus Bathen vom NABU: "Ich vermute, dass er durch die Auseinandersetzungen um den Castor-Transport im Wald aufgeschreckt wurde und deswegen seine Deckung aufgab." Auch ein Reh, welches in der Nähe äst, bemerkt nicht, wer sich da nähert - aber der Wolf macht keine Anstalten, das Tier zu jagen, er trollt sich.
Kurz darauf wird das Tier von Erwin Schumacher am Dannenberger Krankenhaus beobachtet und mit dem Auto mit eingeschalteter Warnblinkanlage ein Stück weit begleitet. Schumacher informiert Kreisveterinärin Birgit Mennerich-Bunge, die augenblicklich losfährt, um Spuren zu sichern. Leider finden sich keine Abdrücke, da es zu kalt ist an diesem Tag.
Wolfsexperten, darunter Gesa Kluth vom wildbiologischen Büro LUPUS aus Sachsen und Markus Bathen vom NABU, können die Fotos des Wolfes zweifelsfrei identifizieren.


http://www.volksstimme.de/nachrichten/sa...-gesichtet.html

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

11.12.2011 01:09 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH