{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » Tierfreunde-Forum » Fischsterben durch Biogasanlage? » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Dreikatendeich Dreikatendeich ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 27.07.2010
Beiträge: 4763

Fischsterben durch Biogasanlage? Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

9. Februar 2011

LAMSTEDT. Seit Jahrzehnten schwimmen Jahr für Jahr Forellen und andere Fische gesund und munter durch die herrlich gelegenen Teiche in Lamstedt-Nindorf. Doch die Idylle scheint vorbei zu sein. Bereits zum dritten Mal innerhalb von nur drei Jahren treiben nur noch leblose Fischkadaver an der Wasseroberfläche. Und wieder gerät eine benachbarte Biogasanlage in den Fokus der Ermittlungen.

http://www.cn-online.de/lokales/news/fis...ogasanlage.html

__________________
Gegen Rassismus und Menschenverachtung

10.02.2011 09:48 Dreikatendeich ist offline Beiträge von Dreikatendeich suchen Nehmen Sie Dreikatendeich in Ihre Freundesliste auf
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Mir warn diese Schiet-Anlagen von Anfang an suspekt.

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Lui am 10.02.2011 09:59.

10.02.2011 09:57 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
RaBoe RaBoe ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 3304

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von max1995
Mir warn diese Schiet-Anlagen von Anfang an suspekt.



Ich halte kleine Biogasanlagen für gut, aber eben keine großen wie sie jetzt gebaut werden.


Nein, sie strahlen nicht und machen aus Scheiße Geld und da " ... Die Fische seien an einer Nitratvergiftung und Sauerstoffmangel gestorben, ..." würde ich persönlich auf zu viel Gülle spekulieren, letzte Woche roch doch ganz Niedersachsen nach Ammoniak- smile

__________________
Geboren in Hadeln, in der Welt zu Hause.

11.02.2011 00:36 RaBoe ist offline Email an RaBoe senden Beiträge von RaBoe suchen Nehmen Sie RaBoe in Ihre Freundesliste auf
Quark Quark ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von RaBoe
Ich halte kleine Biogasanlagen für gut, aber eben keine großen wie sie jetzt gebaut werden.


Nein, sie strahlen nicht und machen aus Scheiße Geld und da " ... Die Fische seien an einer Nitratvergiftung und Sauerstoffmangel gestorben, ..." würde ich persönlich auf zu viel Gülle spekulieren, letzte Woche roch doch ganz Niedersachsen nach Ammoniak- smile


Mir gefällt es nicht, dass landwirtschaftliche Nahrungsgüter als Energiemasse 'verbraten' werden. Aber es ist so gewollt, durch die hohe Stromförderung und die niedrigen Ertragsergebnisse schwenken viele Landwirte um.

So 'ne Biogasanlage zu betreiben ist übrigens auch nicht ganz so einfach. Da ist nicht mehr morgens in den Stall, füttern und die Tiere sind ruhig. So 'ne Anlage braucht rund um die Uhr Betreuung. smile

Ob die Fische nu an zuviel Gülle oder an Rückständen aus der Biogasanlage gestorben sind, wird der Landkreis sicher klären. Die Nähe der Anlage zu den toten Fischen ist aber schon verdächtig.

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt

11.02.2011 18:05 Quark ist offline Beiträge von Quark suchen Nehmen Sie Quark in Ihre Freundesliste auf
RaBoe RaBoe ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 3304

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Quark


Mir gefällt es nicht, dass landwirtschaftliche Nahrungsgüter als Energiemasse 'verbraten' werden. Aber es ist so gewollt, durch die hohe Stromförderung und die niedrigen Ertragsergebnisse schwenken viele Landwirte um.

Da stimme ich Dir sehr zu, weil es immer noch viel Hunger auf der Welt und zu wenig Agraflächen gibt, aber als Energiebeobachter verstehe ich die Bauer gut.

Wenn ich als Landwirt gerade mal 20% des Verkaufspreises bekommen, suche ich nach alternativen Verdienstmöglichkeiten.

Zitat:
Original von Quark
So 'ne Biogasanlage zu betreiben ist übrigens auch nicht ganz so einfach. Da ist nicht mehr morgens in den Stall, füttern und die Tiere sind ruhig. So 'ne Anlage braucht rund um die Uhr Betreuung. smile


Davon habe ich keine Ahnung, ich dachte die Technik sei ausgereift.

Zitat:
Original von Quark

Ob die Fische nu an zuviel Gülle oder an Rückständen aus der Biogasanlage gestorben sind, wird der Landkreis sicher klären. Die Nähe der Anlage zu den toten Fischen ist aber schon verdächtig.


Nun ich denke immer an die Medem, Aue oder Straßdeich, hier kippte das Wasser auch öfters um, weil zu viel Gülle ins Wasser gelangte.

__________________
Geboren in Hadeln, in der Welt zu Hause.

11.02.2011 20:14 RaBoe ist offline Email an RaBoe senden Beiträge von RaBoe suchen Nehmen Sie RaBoe in Ihre Freundesliste auf
Quark Quark ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von RaBoe

Nun ich denke immer an die Medem, Aue oder Straßdeich, hier kippte das Wasser auch öfters um, weil zu viel Gülle ins Wasser gelangte.


Das ist so nicht richtig. Augenzwinkern

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt

11.02.2011 20:29 Quark ist offline Beiträge von Quark suchen Nehmen Sie Quark in Ihre Freundesliste auf
Dreikatendeich Dreikatendeich ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 27.07.2010
Beiträge: 4763

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Fischen geht die Luft aus

Fischsterben auch in der Medem
Auch in der Medem kommt es, hervorgerufen durch ausgedehnte Sauerstofflöcher, die den Fluss abwärts treiben, immer wieder zu Fischsterben.Die Otterndorfer Feuerwehr suchte nach Hinweisen von Wassersportlern auf mehrere Hundert tote Fische mit dem Boot die Medem ab, fand aber nur vereinzelt wenige kleine Tiere. Dennoch besteht Anlass zu erhöhter Wachsamkeit.

=0&cHash=1dcc42ca8c&print=1]http://www.c...c42ca8c&print=1

__________________
Gegen Rassismus und Menschenverachtung

11.02.2011 20:41 Dreikatendeich ist offline Beiträge von Dreikatendeich suchen Nehmen Sie Dreikatendeich in Ihre Freundesliste auf
RaBoe RaBoe ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 3304

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Quark


Das ist so nicht richtig. Augenzwinkern


Stimmt, da ist zu wenig Wasser für die Gülle um sich zu verdünnen, die am Schöpfwerk sollte nicht so viel Wasser absaugen, sondern immer so viel drin lassen, das sie Fische gut schwimmen können.

Ja ich weiss, geht nicht, denn wenn es regnet brauchen die Pumpen Tage und das Wasser aus dem Sietland zu kriegen. Augenzwinkern

__________________
Geboren in Hadeln, in der Welt zu Hause.

11.02.2011 22:52 RaBoe ist offline Email an RaBoe senden Beiträge von RaBoe suchen Nehmen Sie RaBoe in Ihre Freundesliste auf
Quark Quark ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Dreikatendeich
Fischen geht die Luft aus

Fischsterben auch in der Medem
Auch in der Medem kommt es, hervorgerufen durch ausgedehnte Sauerstofflöcher, die den Fluss abwärts treiben, immer wieder zu Fischsterben.Die Otterndorfer Feuerwehr suchte nach Hinweisen von Wassersportlern auf mehrere Hundert tote Fische mit dem Boot die Medem ab, fand aber nur vereinzelt wenige kleine Tiere. Dennoch besteht Anlass zu erhöhter Wachsamkeit.

=0&cHash=1dcc42ca8c&print=1]http://www.c...c42ca8c&print=1


Ein sehr gutes Beispiel, dass nicht nur die Landwirtschaft mit ihrer Gülleausbringung für Fischsterben sorgen kann. Bei dem Fischsterben im Norderwallgraben, von dem der Artikel schreibt, wird mit Sicherheit kein Landwirt beteiligt gewesen sein.

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt

12.02.2011 11:23 Quark ist offline Beiträge von Quark suchen Nehmen Sie Quark in Ihre Freundesliste auf
Quark Quark ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von RaBoe
Zitat:
Original von Quark


Das ist so nicht richtig. Augenzwinkern


Stimmt, da ist zu wenig Wasser für die Gülle um sich zu verdünnen, die am Schöpfwerk sollte nicht so viel Wasser absaugen, sondern immer so viel drin lassen, das sie Fische gut schwimmen können.


Die Fische sind clever genug, dass sie nicht auf dem Trockenen sitzen. Und die Sauerstoffprobleme in der Medem haben sicher andere Ursachen als Gülle der Landwirtschaft.

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt

12.02.2011 11:24 Quark ist offline Beiträge von Quark suchen Nehmen Sie Quark in Ihre Freundesliste auf
RaBoe RaBoe ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 3304

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Quark

Die Fische sind clever genug, dass sie nicht auf dem Trockenen sitzen. Und die Sauerstoffprobleme in der Medem haben sicher andere Ursachen als Gülle der Landwirtschaft.


Ich kenn mich da zu wenig aus um richtig qualifiziert was zu schreiben, aber aus meinen Beobachtungen und Gesprächen mit Landwirte gibt es hin und wieder Probleme mit der Gülle und den Mengen.

__________________
Geboren in Hadeln, in der Welt zu Hause.

12.02.2011 14:37 RaBoe ist offline Email an RaBoe senden Beiträge von RaBoe suchen Nehmen Sie RaBoe in Ihre Freundesliste auf
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Quark
Und die Sauerstoffprobleme in der Medem haben sicher andere Ursachen als Gülle der Landwirtschaft.


Was macht dich da so sicher?

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

12.02.2011 15:05 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
Quark Quark ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von max1995
Zitat:
Original von Quark
Und die Sauerstoffprobleme in der Medem haben sicher andere Ursachen als Gülle der Landwirtschaft.


Was macht dich da so sicher?


Einiges

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt

12.02.2011 15:14 Quark ist offline Beiträge von Quark suchen Nehmen Sie Quark in Ihre Freundesliste auf
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Quark
Zitat:
Original von max1995
Zitat:
Original von Quark
Und die Sauerstoffprobleme in der Medem haben sicher andere Ursachen als Gülle der Landwirtschaft.


Was macht dich da so sicher?


Einiges


Außerordentlich Konkret.


Zitat:
Im vergangenen Jahr gab es keine einzelnen Ereignisse, die Aufsehen erregten. Doch auch kleine Schadenfälle können die Umwelt schädigen. Eine Gewässerverschmutzung kann den gesamten Fischbestand im betroffenen Gewässer vernichten. In den letzten 20 Jahren waren Gewässerverschmutzungen, beispielsweise durch Gülle und Abwasser, die häufigste Ursache für Fischsterben.


http://www.sg.ch/news/1/2010/07/auch_kleine_unfaelle.html

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

12.02.2011 15:54 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
Quark Quark ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ein Zeitungsartikel aus Sankt Gallen in der Schweiz kann ja wohl kaum für Sauerstoffmangel in der Medem herhalten, oder?

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt

12.02.2011 19:45 Quark ist offline Beiträge von Quark suchen Nehmen Sie Quark in Ihre Freundesliste auf
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Quark
Ein Zeitungsartikel aus Sankt Gallen in der Schweiz kann ja wohl kaum für Sauerstoffmangel in der Medem herhalten, oder?


Glaubst du das Fließwasser in der Schweiz anders reagiert als in Niedersachsen?

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

12.02.2011 19:53 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
Quark Quark ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Jedes Gewässer reagiert anders, die Fließgewässer im moorreichen Hadeln reagieren anders als die Berggewässer in der Schweiz - ja sicher.

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt

12.02.2011 20:08 Quark ist offline Beiträge von Quark suchen Nehmen Sie Quark in Ihre Freundesliste auf
RaBoe RaBoe ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 3304

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Quark
Jedes Gewässer reagiert anders, die Fließgewässer im moorreichen Hadeln reagieren anders als die Berggewässer in der Schweiz - ja sicher.


Nun ja, da ich früher viel geangelt habe, weiß ich, das die Medem, der Hadler Kanal oder die Gösche oft kaum Strömung hatten. Der Randkanal oder der Oppler Kanal immer.

__________________
Geboren in Hadeln, in der Welt zu Hause.

13.02.2011 01:54 RaBoe ist offline Email an RaBoe senden Beiträge von RaBoe suchen Nehmen Sie RaBoe in Ihre Freundesliste auf
Quark Quark ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von RaBoe
Zitat:
Original von Quark
Jedes Gewässer reagiert anders, die Fließgewässer im moorreichen Hadeln reagieren anders als die Berggewässer in der Schweiz - ja sicher.


Nun ja, da ich früher viel geangelt habe, weiß ich, das die Medem, der Hadler Kanal oder die Gösche oft kaum Strömung hatten. Der Randkanal oder der Oppler Kanal immer.


Wenn der Hadler Kanal keine Strömung hat, wird die Gösche auch keine Strömung haben - oder wenigstens wenig.

Aber die Strömungsverhältnisse gerade im Sommer sind schon ein Teil der Sauerstoffproblematik in den Marschengewässern.

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt

13.02.2011 02:15 Quark ist offline Beiträge von Quark suchen Nehmen Sie Quark in Ihre Freundesliste auf
RaBoe RaBoe ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 3304

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Quark

Aber die Strömungsverhältnisse gerade im Sommer sind schon ein Teil der Sauerstoffproblematik in den Marschengewässern.


Das ist eben der Punkt, wenn es wenig geregnet hat, wird auch wenig gepumpt, kommt dann Dünger oder Gülle in die Flüsse gib es ärger.

Was helfe würde, wäre Sauerstoffdedekoren, aber ich denke das ist zu teuer und was soll man dann machen, Luft in das Gewässer blasen, so eine Art fahrbarer Belüfter?!

Ich weiss noch, früher gab es immer Streit, weil die Flüsse zu früh zu tief abgepumpt wurden (jedenfalls nach Meinung meines Vaters) und so die Fische und Tiere Probleme hatten.

__________________
Geboren in Hadeln, in der Welt zu Hause.

13.02.2011 02:33 RaBoe ist offline Email an RaBoe senden Beiträge von RaBoe suchen Nehmen Sie RaBoe in Ihre Freundesliste auf
Quark Quark ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von RaBoe
Zitat:
Original von Quark

Aber die Strömungsverhältnisse gerade im Sommer sind schon ein Teil der Sauerstoffproblematik in den Marschengewässern.


Das ist eben der Punkt, wenn es wenig geregnet hat, wird auch wenig gepumpt, kommt dann Dünger oder Gülle in die Flüsse gib es ärger.

Was helfe würde, wäre Sauerstoffdedekoren, aber ich denke das ist zu teuer und was soll man dann machen, Luft in das Gewässer blasen, so eine Art fahrbarer Belüfter?!

Ich weiss noch, früher gab es immer Streit, weil die Flüsse zu früh zu tief abgepumpt wurden (jedenfalls nach Meinung meines Vaters) und so die Fische und Tiere Probleme hatten.


Im Sommer wird gar nicht gepumpt, weil dann noch weniger Wasser in den Gewässern wäre. Und ein Gewässer lebt auch wenn kein Dünger oder keine Gülle hineingelangt, will sagen auch dann entstehen Fäulnisprozesse, die sauerstoffzehrend sind.

Sauerstoffdetektoren bzw. -messungen gibt es ne ganze menge, aber was willst du bei einem warmen Sommer machen, wenn die sauerstoffzehrung im gewässer höher ist als die Sauerstoffzufuhr von außen?

Das tiefe Abpumpen hat eigentlich nur für das Vieh Probleme, welches noch direkt aus den Gewässern trinkt. Die Fische suchen sich ihren Weg.

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt

13.02.2011 03:10 Quark ist offline Beiträge von Quark suchen Nehmen Sie Quark in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH