{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » Politik » Evangelikale sonnen sich in Wulffs Glanz » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

Evangelikale sonnen sich in Wulffs Glanz Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Das Thema des Vortrags, den der niedersächsische Ministerpräsidenten Christian Wulff (CDU) gehalten hat, klingt gänzlich unverfänglich: "Politik aus christlichem Geist in einer modernen Welt". Die Gastgeber des Bundespräsidenten-Kandidaten sind allerdings verfänglich: Den Vortrag hielt Wulff am 19. Mai beim "Arbeitskreis Christlicher Publizisten" (ACP). Seit Jahren warnen Sektenbeauftragte der evangelischen Kirchen vor dem Kreis, den sie als "fundamentalistische Splittergruppe am äußerst rechten Rand des Protestantismus" verorten. Der Name ACP sei irreführend, sagt Claudia Knepper von der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen in Berlin: Seriöse evangelische und katholische Publizisten seien dort nicht vertreten. Die Zentralstelle rät zur Distanz.


http://www.taz.de/1/nord/artikel/1/evang...n-wulffs-glanz/
.
Wulffs Gastgeber

Der ACP mit Sitz im hessischen Niedenstein besteht seit 1972 und gibt an, rund 500 Mitglieder zu haben.

Auf seiner Website stellt sich der ACP als internationaler Kreis vor, dessen "Ziel eine angemessene Publizierung von biblischen Denk- und Handlungsweisen und der Vertretung christlicher Werte in den modernen Massenmedien" sei. Angemessen ist es für den ACP beispielsweise, Homosexualität als therapierbar darzustellen.

Der Vorsitzende der Republikaner Rolf Schlierer durfte 1998 im Interview mit ACP-Publikationen seine Weltsicht darlegen - damals wurden die Republikaner vom Verfassungsschutz beobachtet.

Konrad Löw ist Justiziar des ACP. 2004 hatte die Bundeszentrale für politische Bildung einen Beitrag des emeritierten Professors zurückgezogen, weil er geeignet sei, die "deutschen Verbrechen während der nationalsozialistischen Diktatur zu verharmlosen" und die "Abstreitung der deutschen Urheberschaft an den Verbrechen" voranzutreiben, hieß es damals. Löw hatte geschrieben: "Wir sollten jenen entgegentreten, die allgemein von deutscher Schuld sprechen, wenn damit gemeint ist, dass die große Mehrheit der damals lebenden Deutschen mitschuldig gewesen sei."

In der rechtsextremen National-Zeitung bewertete Löw das Verhalten der Bundeszentrale als "neurotische Reaktion". Bis heute referiert Konrad Löw solche Thesen in extrem rechten Kreisen.

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

07.12.2010 07:19 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH