{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » Familie, Erziehung, Bildung und Gesundheit » Hatte der Osten die besseren Schulen? » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
RaBoe RaBoe ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 3304

Hatte der Osten die besseren Schulen? Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

27CDB6E-AE6D-11cf-96B8-444553540000" codebase="http://download.macromedia.com/pub/shockwave/cabs/flash/swflash.cab#version=9,0,47,0">

Und
Schnauze Wessi!: Showdown beim Elternabend

http://www.stern.de/politik/deutschland/...nd-1622725.html

Nachtrag: Hoffe dieser Link funktioniert.
http://www.stern.de/politik/deutschland/...2725-video.html

__________________
Geboren in Hadeln, in der Welt zu Hause.

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von RaBoe am 16.11.2010 10:42.

15.11.2010 18:24 RaBoe ist offline Email an RaBoe senden Beiträge von RaBoe suchen Nehmen Sie RaBoe in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Hallo RaBoe,

anhand des eingebundenen Bildes und des Links kann ich nicht erkennen, was Du meinst.

Grundsätzlich aber wundere ich mich schon seit Jahren, dass Sozialdemokraten und manche Christdemokraten das Schulsystem der DDR in allen Konsequenzen für so nachahmenswert halten.

Ich meine, außer dem Schulsystem der DDR gelten in der neuen Bundesreupublik doch nur dass DDR-Sandmänchen und der sog. "Rechtabbiegepfeil" von drüben als übernommen!

Die Vorlagen für die Lehrpläne in der DDR wurden nach meiner Information viele Jahre lang von Erich´s Frau Margot kreiert - immerhin war Margot Honecker (SED) ja nicht nur Gattin vom Staatsratsvorsitzenden, sondern auch Volksbildungsministerin der DDR (1963 -1989).

Also, wer das DDR-Bildungssystem gut findet, sollte sich bei der SED bedanken!!! großes Grinsen

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


16.11.2010 01:58 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
RaBoe RaBoe ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 3304

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Conny
Hallo RaBoe,

anhand des eingebundenen Bildes und des Links kann ich nicht erkennen, was Du meinst.

http://www.stern.de/politik/deutschland/...2725-video.html

Ich bin aus der Erfahrung als Vater von einigen Kinder zur Überzeugung gekommen, das MonteSori und Waldorf fast immer besser sind als die normale Grundschule 4 Jahre und dann schon gleich die Sortierung große Fehler hat. Spreche da eben aus eigene Erfahrung.

__________________
Geboren in Hadeln, in der Welt zu Hause.

16.11.2010 10:44 RaBoe ist offline Email an RaBoe senden Beiträge von RaBoe suchen Nehmen Sie RaBoe in Ihre Freundesliste auf
subkultur
Mitglied




Dabei seit: 16.01.2007
Beiträge: 999

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Was die Mathematik betrifft, kann ich nur schreiben: Die DDR- Mathebücher für die Mittelstufe waren eindeutig besser und realitätsbezogener. Ich habe sie gern benutzt.
W"aldorf ist nicht übel, wenn man folgenden Lebenslauf nicht unterbricht:
Waldorf- Zeugung, Waldorf-Schwangerschaft, Waldorf- Kindergarten, Waldorf- Schule, Waldorf- ausbildung, Waldorf - Arbeitsplatz, Waldorf - Ruhsitz, Waldorf- Ruhestätte
Aber wehe, wenn einer die Waldorf- Nerven verliert. Diese Waldorf- Seitenaussteiger sind in unserem konventionellen Internatsgymnasium fast alle am eklatanten Wissensmangel gescheitert

__________________
mens irritans contra vitam corpore destinatam

16.11.2010 10:59 subkultur ist offline Email an subkultur senden Homepage von subkultur Beiträge von subkultur suchen Nehmen Sie subkultur in Ihre Freundesliste auf
Dreikatendeich Dreikatendeich ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 27.07.2010
Beiträge: 4763

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von subkultur
Was die Mathematik betrifft, kann ich nur schreiben: Die DDR- Mathebücher für die Mittelstufe waren eindeutig besser und realitätsbezogener. Ich habe sie gern benutzt.
W"aldorf ist nicht übel, wenn man folgenden Lebenslauf nicht unterbricht:
Waldorf- Zeugung, Waldorf-Schwangerschaft, Waldorf- Kindergarten, Waldorf- Schule, Waldorf- ausbildung, Waldorf - Arbeitsplatz, Waldorf - Ruhsitz, Waldorf- Ruhestätte
Aber wehe, wenn einer die Waldorf- Nerven verliert. Diese Waldorf- Seitenaussteiger sind in unserem konventionellen Internatsgymnasium fast alle am eklatanten Wissensmangel gescheitert


Die Sache mit der Mathematik kann ich nicht beurteilen .
Mein Bruder hat die Waldorfschule besucht , aus seiner Klasse sind Piloten und Ärzte hervorgegangen .
Allerdings haben wir feststellen müßen , daß die Waldorfschule meines Bruders einem elitären Mittelstandsverein glich und sozial Schwächere es dort schwer hatten .

__________________
Gegen Rassismus und Menschenverachtung

16.11.2010 12:53 Dreikatendeich ist offline Beiträge von Dreikatendeich suchen Nehmen Sie Dreikatendeich in Ihre Freundesliste auf
subkultur
Mitglied




Dabei seit: 16.01.2007
Beiträge: 999

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Naja - Piloten und Ärzte sind nicht gerade Paradebeispiele für Intelligenzbestien. Da sind wohl eher Nerven und Gedächtnis gefragt. In der Mathematik kommt man aber mit Auswendiglernen nunmal nicht sehr weit.
Ich schreibe auch nicht, dass der Umstieg unmöglich wäre. Er ist auf jeden Fall äußerst mühsam und zeitaufwendig. Und was die Zugehörigkeit zur "Elite" betrifft: Die hat schon vieles Unmögliche ermöglicht. Ich bin davon überzeugt, dass viele Ärzte im Notfall lieber sterben, als sich ihrem Doppelgänger ausliefern wollten.

__________________
mens irritans contra vitam corpore destinatam

16.11.2010 15:10 subkultur ist offline Email an subkultur senden Homepage von subkultur Beiträge von subkultur suchen Nehmen Sie subkultur in Ihre Freundesliste auf
RaBoe RaBoe ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 3304

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von subkultur
Was die Mathematik betrifft, kann ich nur schreiben: Die DDR- Mathebücher für die Mittelstufe waren eindeutig besser und realitätsbezogener. Ich habe sie gern benutzt.


Ich habe so mein Abi geschafft, mit Schulbücher aus der DDR und zwar in allen wichtigen Fächern, nur im Sport hatte sowie eine 1*

Der Zwangsumtausch war für mich ein Glück Augenzwinkern

Zitat:
Original von subkultur

W"aldorf ist nicht übel, wenn man folgenden Lebenslauf nicht unterbricht:
Waldorf- Zeugung, Waldorf-Schwangerschaft, Waldorf- Kindergarten, Waldorf- Schule, Waldorf- ausbildung, Waldorf - Arbeitsplatz, Waldorf - Ruhsitz, Waldorf- Ruhestätte
Aber wehe, wenn einer die Waldorf- Nerven verliert. Diese Waldorf- Seitenaussteiger sind in unserem konventionellen Internatsgymnasium fast alle am eklatanten Wissensmangel gescheitert


Während meines ersten Lebens als Doz an der Uni sind mir die Waldorf und Monte Schüler aufgefallen, sie waren zwar nerivger weil sie über jedes kleine Haar diskutieren wollten, wenn ich dann aber klare Ansagen gemacht habe, gab es deutlich bessere Ausarbeitungen als von vielen "normalen" Studenten. Ich habe mir die Mühe gemacht, dann noch nach Bundesländer zu unterscheiden, ich habe dabei Unterschiede feststellen können.

Und noch ein sehr großer Unterschied, Studenten die eine Lehre absolvierten war zwar oft theoretisch etwas schlechter, fachlich und technisch aber kaum zu schlagen (nur von den Waldorflern). Also der zweite Bildungsweg ist nicht der schlechteste.

__________________
Geboren in Hadeln, in der Welt zu Hause.

16.11.2010 16:51 RaBoe ist offline Email an RaBoe senden Beiträge von RaBoe suchen Nehmen Sie RaBoe in Ihre Freundesliste auf
RaBoe RaBoe ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 3304

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von subkultur
Diese Waldorf- Seitenaussteiger sind in unserem konventionellen Internatsgymnasium fast alle am eklatanten Wissensmangel gescheitert



Ja, weil die Lerninhalte wohl anders vermittelt werden, ein Abgänger fällt aufs Realschulsystem zurück.

Nach der 13.ten Klasse ist es aber gleich, sie können nur komplexer denken, so mein Gefühl.

Als Beispiel sei hier mal der Herr Palmer (OB Tübingen) aufgeführt.

Er war noch Waldorfschüler als ich ihn kennenlernte. Wir gründeten eine BI zusammen und er fuxte sich in sehr kurzer Zeit in das Thema Stromversorgung, Stromfluss, Krankheiten durch Strom, usw ein.

Der Mann hat es mit seinen 18 Jahren geschafft, einen Saal mit gut 3.000 Mann prägnant in die Materie einzuführen.

Das werde ich nie wieder vergessen, ich war damals schon sehr überrascht.

__________________
Geboren in Hadeln, in der Welt zu Hause.

16.11.2010 16:57 RaBoe ist offline Email an RaBoe senden Beiträge von RaBoe suchen Nehmen Sie RaBoe in Ihre Freundesliste auf
subkultur
Mitglied




Dabei seit: 16.01.2007
Beiträge: 999

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

@Raboe: Ich muss dazu sagen, dass ich seit 26 jahren nicht mehr unterrichte, und heute alle Hausaufgaben hilfe verweigere, nachdem ich feststellen musste, dass Schüler im Mathe- LK von denGrundregeln der Mathematik (Bruchrechnen, Dreisatz, Termumformungen ..) so gut wie keine Ahnung mehr haben und trotzdem 13 Punkte. Insofern mag ich gern an gleiche Anfangsbedingungen beim Stusium glauben. Was das Realschulniveau betrifft, ist es in diesen Punkten ohnehin besser als bei Gymnasiasten nach der 10. Klasse. Unbestritten ist auch, dass Waldis ein besseres und sozialeres Arbeitsverhalten haben, das sie imstande setzt, Wissen zu vermitteln und Lücken aufzuarbeiten - wenn es denn nötig wird.

__________________
mens irritans contra vitam corpore destinatam

17.11.2010 10:05 subkultur ist offline Email an subkultur senden Homepage von subkultur Beiträge von subkultur suchen Nehmen Sie subkultur in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH