{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » Politik » Von der Leyen gegen Ausnahmen bei Rente mit 67 » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Von der Leyen gegen Ausnahmen bei Rente mit 67 Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Von der Leyen gegen Ausnahmen bei Rente mit 67
Empörung im Arbeitnehmerlager - Ex-SPD-Chef Beck: "Quatsch mit Soße"


Arbeitsministerin von der Leyen (CDU) lehnt Ausnahmen bei der Rente mit 67 ab: So rät sie älteren Handwerkern, Büroarbeiten zu übernehmen. Aus dem Arbeitnehmerlager hagelt es Kritik. Der frühere SPD-Chef Beck kommentierte: "Quatsch mit Soße".

Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen hat bei der Rente mit 67 mehr Flexibilität gefordert. "Wir müssen einfach kreativer denken. Ob Dachdecker oder Bäcker - niemand muss mit 66 noch genau dasselbe machen, was er mit 16 gelernt hat", sagte die CDU-Politikerin der "Rheinischen Post". "Wer Berufserfahrung hat, kann auch Büroarbeit in seiner Branche übernehmen."

Von der Leyen zeigte sich "beunruhigt" über die Haltung der SPD zur Rente mit 67: "Ich setze aber auf die Kräfte der Vernunft in den Spitzen von Partei und Fraktion, die sehen, dass es auch um Generationengerechtigkeit und die Glaubwürdigkeit von Sozialpolitik in einer alternden Gesellschaft geht."

IG BAU: An Wirklichkeit vorbei
Die IG BAU kritisierte die Äußerungen der CDU-Politikerin als lebensfremd. Wenn sie Beschäftigten, die körperlich hart arbeiteten und es bis zur Rente nicht schafften, rate, in andere Berufe zu wechseln, gehe das an der Arbeitswirklichkeit völlig vorbei, sagte der IG-BAU-Bundesvorsitzende Klaus Wiesehügel.
"Dachdecker, Maurer, Eisenflechter oder Betongießer ins Büro verpflanzen zu wollen, wird nicht funktionieren." Woher die Ministerin diese Jobs nehmen und wie sie die Arbeitgeber zu einem solchen Jobwechsel motivieren wolle, "bleibt schleierhaft", sagte Wiesehügel. Zudem sei der Vorschlag eine Missachtung der Lebensleistung körperlich hart arbeitender Menschen.

Beck: "Fern der Realität"
Ex-SPD-Chef Beck, der Ausnahmen bei der Rente mit 67 befürwortet, bezeichnete von der Leyens Vorschlag als "Quatsch mit Soße" und "fern der Realität". Jemand, der 40 Jahre auf dem Bau gearbeitet habe, könne nicht einfach so im Büro eingesetzt werden, sagte der rheinland-pfälzische Ministerpräsident in Mainz. Es werde weiterhin flexible Übergangslösungen in die Rente mit 67 geben müssen.

Beck verwies auf seine Vorschläge eines individuellen Rentenkontos für solche Fälle, von denen dann die Abschläge der Rentenkassen ausgeglichen werden könnten.

Die Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Mascher, bezeichnete von der Leyens Pläne für ältere Arbeitnehmer als "realitätsfern". "Ich kann diese Äußerungen kaum als konkrete Vorschläge ernst nehmen. Ich fürchte, die Ministerin ist ziemlich weit weg von der Praxis in der Arbeitswelt", sagte Mascher der "Leipziger Volkszeitung". Es mache keinen Sinn, die Rente mit 67 mit "bunten Ideen" zu verteidigen, wenn derzeit viele Arbeitnehmer kaum die Chance haben, bis 65 zu arbeiten.

Weiter / Quelle: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/12/0...8063244,00.html

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


14.04.2010 19:59 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Quark Quark ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ich gehe immer noch davon aus, dass die Regierung (welche auch immer) davon ausgeht, dass die Menschen sowieso nicht bis 67 arbeiten können, damit sie einen Grund haben, die Rente, die bis dahin angearbeitet wurde, ordentlich auf Dauer zu kürzen.

Die Verteidigung dieser Strategie mit völlig utopischen Vorschlägen zeigt nur, wie verschweifelt die jeweiligen Minister dies verbergen müssen.

Die Vorschläge der Super-Mutti von der Leyen sind wirklich völlig fern der Realität.

__________________



In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn es geschieht, dann kann man darauf wetten, dass es genauso geplant war.

Franklin D. Roosevelt

14.04.2010 20:18 Quark ist offline Beiträge von Quark suchen Nehmen Sie Quark in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH