{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Stadt Cuxhaven » Cuxhaven » Cuxhavener Bahnhof:Katastrophales Bild » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

Cuxhavener Bahnhof:Katastrophales Bild Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Der Bahnhof in Cuxhaven mit seinem Umfeld bietet nach Ansicht des stellvertretenden SPD-Fraktionsvorsitzenden Gerd Raulff ein "katastrophales" Bild. Das machte er während der jüngsten Sitzung des Rats-Ausschusses für Wirtschaft und Häfen unter Vorsitz von Jochen Werwath deutlich. Raulff: "Ich finde es erstaunlich, dass der Bahnhof überhaupt noch steht."

http://www.cn-online.de/lokales/news/bah...hales-bild.html

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

20.03.2010 11:22 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ihr Lieben,

so sieht der Cuxhavener Bahnhof nun schon seit Monaten aus! Ein Schandfleck für ein Nordseebad!!!

http://cux-info.eu/5342919d471441d02/index.html

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


27.03.2010 01:21 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ihr Lieben,

ich hatte vorhin in Cuxhaven bei meinem 49-Minuten-Aufenthalt ein Gespräch mit einem Ehepaar aus Köln! Die kamen über dreißig Jahre jedes Jahr zu Ostern und im Sommer nach Cuxhaven. IManchmal auch zu Pfingst. n den letzten Jahren urlaubten sie in verschiedenen Ostseebädern in den neuen Bundesländern. Nun also waren sie das erste Mal seit zehn Jahren wieder in Cuxhaven!

"Wir sind entsetzt über den total verkommenen Bahnhof! und über die umständliche Anfahrt! Das kann man Urlaubern mit vollem Reisegepäck wirklich nicht mehr zumuten!!! Im Sommer geht´s wieder an die Ostsee!

Nach Cuxhaven kann man ja nur noch mit dem Auto reisen! Und das wollen wir nicht!"

Ich habe die Aussagen der Herrschaften etwas entschärft und verkürzt. Augenzwinkern Augenzwinkern

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


01.04.2010 16:01 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Wie wird es mit Cuxhavens Bahnhof weitergehen? Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Conny
Ihr Lieben,

so sieht der Cuxhavener Bahnhof nun schon seit Monaten aus! Ein Schandfleck für ein Nordseebad!!!

http://cux-info.eu/5342919d471441d02/index.html


Zitat:

Bahnhof: Jetzt ist Rat der Stadt am Zug

CUXHAVEN. Wie wird es mit Cuxhavens Bahnhof weitergehen?


Auf Anfrage der CN informierte jetzt der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesverkehrsminister, Enak Ferlemann (MdB), dass es kürzlich mit allen am Bahnhofsareal beteiligten Eigentümern und Verantwortlichen ein Gespräch gegeben hat. Ziel dieses Treffens war es, Klarheit über die Zukunft des Cuxhavener Bahnhofs zu erhalten.

Zu dem Gespräch eingeladen hatte Staatssekretär Enak Ferlemann nach Hannover. Als Ergebnis kristallisierten sich nach seinen Angaben drei mögliche Entwicklungen heraus:

Erste Möglichkeit:

Verlegung des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) in den Bereich nördlich der Bahngleise auf das heutige Park-Areal. Damit würde eine Revitalisierung des bestehenden Bahnhofsgebäudes möglich. Voraussetzung dafür ist zwingend der Erlass eines Bebauungsplanes durch den Rat der Stadt, der den Verkauf des Bahnhofs-Vorplatzes und die Entwicklung zum großflächigen Einzelhandelsstandort ermöglicht.

Zweite Möglichkeit:

Es bleibt beim "Status quo", wenn der Rat keinen Bebauungsplan aufstellen will. Das bedeutet: Bahnsteige und Gleise werden nach den Vorgaben der DB und der Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) saniert. Das Bahnhofsgebäude würde zum Verkauf angeboten. Eine Verlegung beziehungsweise Erneuerung des ZOB wäre damit nicht möglich. Alle beteiligten Eigentümer blieben für ihren Bereich verantwortlich. Die Zukunft des Bahnhofsgebäudes bleibt bis zu einem möglichen Abriss oder Verkauf ungeklärt.

Dritte Möglichkeit:

Die Stadt Cuxhaven erwirbt das Areal vom Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) und Parkplatz (nördlich der Bahngleise) und entwickelt einen neuen ZOB, unterstützt durch Fördermittel des Landes. Die DB und die Landesnahverkehrsgesellschaft sanieren die Bahnsteige und Bahngleise. Die DB veräußert das Bahnhofsgebäude an private Interessenten.

Während des Gesprächs in Hannover wurde deutlich, dass Landesnahverkehrsgesellschaft und DB Netz eine Entscheidung des Rates der Stadt über die Entwicklungs-Varianten möglichst bis zum Ende dieses Jahres benötigen. Hintergrund: Wie in den Cuxhavener Nachrichten berichtet, sollen am Bahnhof mehr als zwei Millionen Euro investiert werden. Dafür müsse im nächsten Jahr geplant, 2012 gebaut und 2013 die Inbetriebnahme erfolgen. Nur bis zu diesem Zeitpunkt stehen die Gelder in Höhe von über 2 Millionen Euro aus dem Programm "Niedersachsen ist am Zug II" für den Cuxhavener Bahnhof zur Verfügung. Damit sollen Gleise und Bahnsteige saniert und modernisiert werden.

Wie jetzt weiter bekannt wurde, verfügen sowohl private Investoren aus dem Bereich Einzelhandel als auch die DB Netz über Pläne für die verschiedenen Entwicklungs-Varianten. Staatssekretär Ferlemann äußerte sich dankbar "für das offene Gespräch" in Hannover mit allen am Cuxhavener Bahnhof Beteiligten. Es habe zur Aufklärung der Sachlage beigetragen. Deutlich geworden sei auch, dass es bei beteiligten Eigentümern und Verantwortlichen eine zum Teil unterschiedliche Interessenlage gibt.

http://www.cn-online.de/lokales/news/bah...adt-am-zug.html

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


11.10.2010 23:39 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Gleise 1 und 2 mit Giebeldach geplant

CUXHAVEN. Nach vielen negativen Erfahrungen mit Cuxhavens Bahnhof in den zurückliegenden Jahren ist für manche offenbar nur schwer vorstellbar, dass es in absehbarer Zeit zu einer Wende kommt: Alle Einzelheiten des erarbeiteten Planungskonzepts für den Bahnhof stellte während einer Sitzung des städtischen Ausschusses für Wirtschaft und Häfen unter Vorsitz von Jochen Werwath Hermann Bollmann vor, Leiter Bahnhofsmanagement Bremen, DB Station & Service AG.

Er bestätigte, dass aus dem 100-Millionen-Euro-Programm "Niedersachsen ist am Zug II" rund 2,5 Millionen Euro in die Station Cuxhaven investiert werden: Für die Gleise 1 und 2 wird der 220 Meter lange Bahnsteig erneuert, das Gleis 3 begradigt und dieser Bahnsteig ebenfalls an die heutigen Bahnfahrzeuge zum problemlosen Ein- und Aussteigen angepasst.

Im Rahmen der vorgesehenen Bauarbeiten soll das kürzlich aufgestellte Wetterschutzhäuschen nach Gleis 3 umgesetzt werden. Für Gleis 1 und 2 ist der Bau eines 40 Meter langen Giebeldachs vom Typ "Zwiesel" geplant, so wie es unter anderem auf dem Bremerhavener Bahnhof Lehe, aber auch auf Bremens Hauptbahnhof die Zugreisenden vor Regen schützt.

Neu geschaffen werden soll außerdem ein Bahnhofs-Zugang im Bereich der ehemaligen Gepäckaufbewahrung nördlich des Bahnhofsgebäudes. Angepeilt ist, alle Umbau- und Modernisierungsarbeiten behindertengerecht zu planen und auszuführen, auch jene Rampe, die in das Bahnhofsgebäude führt. Darüber hinaus ist die Erneuerung der Beleuchtung des Bahnhofs, der Beschallungstechnik und der Zuganzeige vorgesehen. Der Bahn-Manager machte deutlich, dass es sich bei dem von ihm in öffentlicher Ausschuss-Sitzung vorgestellten Konzept um Vorentwürfe handelt, die bis Ende nächsten Jahres mit einer Planung verfestigt, 2012 umgesetzt und 2013 fertiggestellt werden müssen.

http://www.nez.de/lokales/news0/gleise-1...ch-geplant.html

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


18.10.2010 01:57 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Demo am Cuxhavener Bahnhof: ZDF vor Ort Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Demo am Bahnhof: ZDF vor Ort

CUXHAVEN. Einige kosmetische Arbeiten sind zwar getan, doch die generelle Unzufriedenheit über die unzureichenden Zustände am Cuxhavener Bahnhof sind in der Bevölkerung geblieben. Das jedenfalls belegen die Stimmen, die am Freitag während der spontanen Demonstration, zu der einmal mehr die Bündnis-Grünen aufgerufen hatten, vor dem Bahnhof Cuxhaven laut wurden.

Einige dieser Stimmen fing ein Team vom ZDF ein, das für den Länderspiegel einen Beitrag zum Thema "Marode Bahnhöfe: Die Schienenwelt jenseits von Stuttgart 21" drehte. Der ZDF-Länderspiegel wird übrigens am Sonnabend, 30. Oktober, in der Zeit von 17.05 bis 17.45 Uhr im Zweiten Programm ausgestrahlt.

http://www.cn-online.de/lokales/news/dem...df-vor-ort.html

ZDF-Länderspiegel-Beitrag

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


30.10.2010 21:16 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Dreikatendeich Dreikatendeich ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 27.07.2010
Beiträge: 4763

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Es ist eine Schande für die deutsche Bahn , einen Bahnhof der einen Kurort bedient , so verkommen zu lassen !
Ein weiteres Beispiel für verfehlte Verkehrspolitik !

__________________
Gegen Rassismus und Menschenverachtung

30.10.2010 21:34 Dreikatendeich ist offline Beiträge von Dreikatendeich suchen Nehmen Sie Dreikatendeich in Ihre Freundesliste auf
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Dreikatendeich
Es ist eine Schande für die deutsche Bahn , einen Bahnhof der einen Kurort bedient , so verkommen zu lassen !
Ein weiteres Beispiel für verfehlte Verkehrspolitik !


Das ist völlig falsch der Deutschen Bahn den schwarzen Peter unterzujubeln.
Die DB bedient den Bf Cuxhaven im Personenverkehr schon seit einiger Zeit nicht mehr.
Das sind zur Zeit Metronom u.EVB.
Hauptverantwortlich sind Stadt Cuxhaven und Land Niedersachsen.

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavi...30-Oktober-2010

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Lui am 31.10.2010 03:07.

31.10.2010 02:11 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von max1995
Das ist völlig falsch der Deutschen Bahn den schwarzen Peter unterzujubeln.
Die DB bedient den Bf Cuxhaven im Personenverkehr schon seit einiger Zeit nicht mehr.
Das sind zur Zeit Metronom u.EVB.


Das ist sachlich so nicht richtig. Zum einen ist die Deutsche Bahn AG (über eine Tochterfirma) weiterhin betreiber und Vermieter der Gleisanlangen.

Zum anderen fährt die EVB - anders als der Metronom - tatsächlich im Auftrag der DB!

Im Übrigen hat sich die Sache mit dem Cuxhavener Bahnhof inzwischen fast schon erledigt.

Im Gespräch mit den CN machte Sprecher der Cuxhavener Grünen Michael Glenz deutlich, "dass die Bahn für den Fall, dass sie das Gebäude nicht veräußern könne, Pläne hege, es einfach zu schließen. Dann würden hinter dem Gebäude Pavillons mit Fahrkartenschaltern etc. aufgestellt. Das jetzige Gebäude würde geschlossen, aber nicht abgerissen.

Ich meine, die Politik Cuxhavens hat hier die Sache einfach verpennt, Entweder, man setz auf Tourismus oder nicht!!! Aber, Herr Stabbert weiß ja bekanntlich nicht mal, dass Cuxhaven einen Bahnhof hat. großes Grinsen

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


31.10.2010 11:01 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Conny
Zum einen ist die Deutsche Bahn AG (über eine Tochterfirma) weiterhin betreiber und Vermieter der Gleisanlangen.


Das wurde auch von mir nicht in Frage gestellt.
Im Sinne der
EVO sind Gleisanlagen nicht gleich Bahnanlagen.
Man trennt da zwischen Fahrweg und festen Gebäuden.
Nutznießer des Bahnhofs ist die DB derzeit nicht,warum sollte sie also investieren.

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

31.10.2010 19:58 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
Niclas Niclas ist männlich
abgemeldet

Dabei seit: 06.03.2007
Beiträge: 3426

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Der Rat der Stadt hat die Verwaltung beauftragt, mit den zuständigen Stellen der Bahn AG über einen Ankauf des Cuxhavener Bahnhofsvorplatzes einschließlich der umliegenden Immobilien zu verhandeln. Nachdem der Verwaltungsausschuss sich auf einen gemeinsamen Text geeinigt hatte, verabschiedete der Rat den Antrag am Donnerstag Abend mit großer Mehrheit.

Der Antrag hat folgenden Wortlaut:

"1. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, mit den zuständigen Beteiligten der Deutschen Bahn AG Verhandlungen für den Ankauf des Cuxhavener Bahnhofsvorplatzes inklusive der Gebäude (Empfangsgebäude und Verwaltungsgebäude), sowie der seitlich gelegenen Flächen inkl. des Gebäudes des Bundeseisenbahnvermögens ("Am Bahnhof 3") aufzunehmen, um das gesamte Areal zu kaufen.

2. Die Stadtverwaltung erstellt ein Konzept zur Neugestaltung des ZOB (d.i. Zentraler Omnibusbahnhof) und beauftragt ein kompetentes Planungsbüros für die Detailplanung. Hierbei sollen auch Cuxhavener Bürger die Möglichkeit haben sich einzubringen.

3. Die Stadtverwaltung wird beauftragt hierfür ein Finanzierungskonzept zu erarbeiten und stellt einen Antrag auf Fördermittel bei der Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG).

4. Für das Areal des Bahnhofsvorplatzes wird kein B-Plan erstellt."

quelle: cn-online.de

05.11.2010 23:39 Niclas ist offline Email an Niclas senden Beiträge von Niclas suchen Nehmen Sie Niclas in Ihre Freundesliste auf
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Intressant. Mal sehn was dabei rauskommt.

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

06.11.2010 00:23 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Bahnhof: Licht am Ende des Tunnels?

CUXHAVEN. Nicht ganz unzufrieden mit der Entwicklung der letzten Wochen zeigt sich die Bahnhofsinitiative Cuxhaven. Positiv aufgenommen wurde insbesondere die Aussage der Deutschen Bahn, dass vorerst keine Verkaufskioske gebaut würden, um das Gebäude zu ersetzen. Cuxhaven hätte derzeit eine reelle Chance, am Bahnhof eine erhebliche Aufwertung zu erreichen.

Die von der DB beschlossene Sanierung der Bahnsteige müsse jetzt von der Stadt genutzt werden, das Umfeld entsprechend herzurichten. Erfreulich sei eine von Rat und Verwaltung gezeigte Bereitschaft, hier gemeinsam mit den Bürgern Lösungen zu suchen.

Weiter: http://www.cn-online.de/lokales/news/bah...es-tunnels.html


Wie ist denn die aktuelle Situation? Sind die Schalter der DB derzeitig noch geöffnet?

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


25.05.2011 10:10 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH