{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Die Elbe » Diskussionsforum zur Elbvertiefung » Verheimlichte Tiefgangsdaten belegen: Die Elbvertiefung ist nicht erforderlich » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Verheimlichte Tiefgangsdaten belegen: Die Elbvertiefung ist nicht erforderlich Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Verheimlichte Tiefgangsdaten belegen: Die Elbvertiefung ist nicht erforderlich / Fakten

Ihr Lieben,

folgenden sehr interessanten Beitrag fand ich auf der Homepage vom "Reginalen Bündnis gegen Elbvertiefung":

Zitat:
Hamburger Hafen wird schon jetzt von Riesenschiffen angelaufen!

Der Bedarf für die Elbvertiefung.

Ausgangspunkt für eine Baumaßnahme ist grundsätzlich der Bedarf .

Der Hamburger Senat und die Hafenwirtschaft sagen, wir brauchen die Elbvertiefung, sonst können die großen Schiffe nicht mehr nach Hamburg kommen. Das wird natürlich noch etwas genauer ausgeführt, Tiefgangsbeschränkungen und Wartezeiten werden angegeben, und sogar große Verluste berechnet. Nach belastbaren Fakten und Grundlagen sucht man aber vergeblich: Die Ausgangspunkte sind stets wirklichkeitsferne Annahmen, die keiner Nachprüfung standhalten.

Wenn es den Bedarf wirklich geben würde, hätte man ihn ganz einfach mit den aktuellen Daten belegen können, denn diese großen Containerschiffe fahren schon seit Jahren nach Hamburg. Und zwar genau die Schiffe, für die die Elbe angeblich vertieft werden soll: 14,50 m Konstruktionstiefgang, 350 m lang und bis 10.000 TEU und sie fahren sogar überwiegend tideunabhängig, weil der maximal mögliche Tiefgang in der Praxis nicht annähernd ausgenutzt wird. Das liegt daran, dass die Container nicht alle voll ausgelastet sind und die Schiffe regelmäßig mindestens in einem großen Hafen vorher schon teilweise gelöscht haben. Hamburg liegt am Ende der Linie und kein großes Containerschiff kommt hier voll beladen an.


[weiter]

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


22.07.2007 13:20 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ihr Lieben,

der oben von mir verlinkte Artikel von Walter Rademacher ist wirklich sehr, sehr interessant!

Weshalb denn eine weitere Elbvertiefung, wenn die Notwendigkeit dafür überhaupt nicht belegt werden kann?

Man bekommt wirklich seltsame Gedanken ...

Walter hat noch offene Briefe an

- Herrn Ole von Beust, den Regierenden Bürgermeister der Freien und Hasestadt Hamburg

und an

- Herrn Zurke, Pressesprecher des Verbandes der Hamburger Hafenwirtschaft

geschrieben. Bin mal gespant auf die Antworten!

Die Briefe - und weitere Infos - findet Ihr hier: Riesenschiffe

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


24.07.2007 00:01 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

NEZ.de meldet heute:

Zitat:
„Geplantes Projekt ist lebensbedrohend”
Kreis Cuxhaven (hei). Das Regionale Bündnis gegen die Elbvertiefung beschäftigt sich auch in der Ferienzeit mit dem Fahrrinnenprojekt der Hansestadt Hamburg. Nicht nur die monatlichen Demonstrationen zeigen das unermüdliche Engagement, auch die detaillierte Auseinandersetzung mit einer erneuten Elbvertiefung macht das deutlich.
(Weiter)

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


07.08.2007 01:03 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Geplante Elbvertiefung – nicht notwendig Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Förderkreis Rettet die Elbe eV

Pressemitteilung


Hamburg, den 07. August 2007

Geplante Elbvertiefung – nicht notwendig

Der Förderkreis »Rettet die Elbe« eV hat seit 1997 die Statistiken über die tatsächlichen Tiefgänge der Containerschiffe ausgewertet und festgestellt, dass diese nur teilbeladen den Hamburger Hafen anlaufen und den möglichen Tiefgang auf der Elbe nicht ausnutzen.

In 2006 haben 6.258 Vollcontainerschiffe den Hamburger Hafen angelaufen und da diese den Hafen auch wieder verlassen haben, gab es insgesamt 12.516 Schiffsbewegungen auf der Unterelbe. Davon hatten lediglich 431 bzw. 3,4 Prozent einen größeren Tiefgang von 12,80 Meter und konnten den Hamburger Hafen nur tideabhängig verlassen.

Die folgende Tabelle zeigt mit welchem tatsächlichen Tiefgang die größten Containerschiffe den Hamburger Hafen angelaufen und verlassen haben und wie viele Container gelöscht und geladen wurden.



Die vollständige Liste kann unter http://www.rettet-die-elbe.de eingesehen werden, oder als Excel Tabelle auf Wunsch zugeschickt werden.

Die Ergebnisse zeigen, das die Containerschiffe den Hamburger Hafen nur teilbeladen anlaufen und wieder verlassen. Deshalb haben sie trotz eines Konstruktionstiefgangs von 14,50 Meter und mehr bereits heute kein Problem mit dem Tiefgang.

Die Zahl der in der Regel gelöschten und geladenen Container kann auch mit Containerschiffen kleinerer Kapazität und somit ohne eine weitere Elbvertiefung von und nach Hamburg transportiert werden.

Die geplante Elbvertiefung entbehrt damit jeglicher Grundlage und muss aus ökologischen und ökonomischen Gründen unterbleiben.

Für Rückfragen:
Herbert Nix
Tel.: 040 - 87 00 73 67

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


07.08.2007 13:43 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH