{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Die Elbe » Diskussionsforum zur Elbvertiefung » Wattvorspülungen zwischen Altenbruch und Otterndorf » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Wattvorspülungen zwischen Altenbruch und Otterndorf Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wie ich soeben auf NDRinfo hörte, ist es am gestern abend zu einer Einigung über die Wattvorspülungen zwischen Altenbruch und Otterndorf gekommen.

Niedersachsens Umweltminister Sander (FDP) sagte dazu: "Wir registrieren seit geraumer Zeit einen stetigen Verlust vorgelagerter Wattflächen in diesem Flussabschnitt. Der Prozess ist inzwischen so weit fortgeschritten, dass der Fuß des dortigen Deckwerkes stellenweise freigespült ist und bereits erste Schäden aufweist".

Um daraus resultierende Gefahren zu unterbinden, soll es Aufspülungen in einer Größenordnung von 600000 Kubikmetern geben.

Das Ganze solle völlig unabhängig von einer Entscheidung über die geplante weitere Elbvertiefung noch in diesem Jahr durchgeführt werden.

Die Kosten von ca. drei Millionen Euro übernehme der Bund.

Liebe Grüße
Günter Ruks

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


28.06.2007 11:12 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Capt. Kirk
Mitglied


Dabei seit: 02.07.2007
Beiträge: 35

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Aus wasserbaulicher Sicht wäre der Bau von Buhnen östlich vom Glahmeyer Stack viel sinnvoller. So eine Wattvorspülung scheint mir nur Flickwerk zu sein. In ein paar Jahren - spätestens jedoch nach der nächsten schweren Sturmflut wird nicht mehr viel von der Aufspülung vorhanden sein.

Ist der Buhnenbau eigentliich schon geplant oder gibt es Bestrebungen dahingehend?

3 Millionen Euro sind im Wasserbau auch keine Summe. Die sind schnell verbraten.

Trotzdem: Man scheint zumindest das Problem schon einmal als solches identifiziert zu haben

__________________
"Kurs Erde, Warp 9 - Kirk Ende!"

03.07.2007 14:15 Capt. Kirk ist offline Email an Capt. Kirk senden Beiträge von Capt. Kirk suchen Nehmen Sie Capt. Kirk in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH