{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » Landwirtschaft, Gärtnerei und Schifffahrt » Ölsaaten- und Eiweißpflanzenbranche fordert interprofessionelles Abkommen für Biodiesel » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Ölsaaten- und Eiweißpflanzenbranche fordert interprofessionelles Abkommen für Biodiesel Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Ölsaaten- und Eiweißpflanzenbranche fordert interprofessionelles Abkommen für Biodiesel

PARIS. In Frankreich haben sich die Ölsaaten- und Eiweißpflanzenproduzenten für ein mehrjähriges interprofessionelles Abkommen der Biodieselbranche ausgesprochen. „Wir wollen ein derartiges Rahmenabkommen so schnell wie möglich“, forderte Xavier B e u l i n , Präsident des zuständigen Dachverbandes (FOP) und des Finanzierungsorgans der Ölsaaten- und Eiweißpflanzenbranche (Sofiprotéol) und zugleich Vorsitzender der Biodieselvermarktungsgesellschaft Diester Industrie. Die Rohstoffversorgung der Industrie müsse „mit mehr Transparenz“ als bislang im Rahmen einer interprofessionellen Vereinbarung sichergestellt werden, stellte Beulin klar. Dabei käme den Vorratsstellen als Vertragspartner der vor- und nachgelagerten Stufen eine Schlüsselrolle zu. Sie würden weiterhin für einen einheitlichen Preis sorgen, meinte Beulin. Er hofft, noch vor Ende 2009 ein entsprechendes Rahmenabkommen zu erzielen, das zunächst für die Dauer von drei Jahre abgeschlossen werden sollte. Für eine interprofessionelle Einigung spricht nach Ansicht des FPO-Vorsitzenden vor allem die ersatzlose Streichung der europäischen Energiepflanzenprämie im Rahmen des Health Check und ein dauerhafter Wegfall der Energiebrache. Damit fehle künftig der Anreiz für die Landwirte, Raps und Sonnenblumen für die Herstellung von Biodiesel anzubauen, gab Beulin zu bedenken.

Gute Gründe
Der von ihm geleitete FOP bestätigte, dass das vereinbarte Lieferziel von 600 000 ha Raps und Sonnenblumen in diesem Jahr nahezu erreicht sei, was rund 50 % des Bedarfs der Biodieselhersteller im Jahr 2008 entspreche. Im vergangenen Jahr seien in Frankreich insgesamt 2,1 Mio t Biodiesel verbraucht worden, wovon Diester Industrie 1,6 Mio t geliefert habe. Für 2009 erwarte man einen landesweiten Biodieselkonsum von 2,2 Mio t bis 2,3 Mio t Biodiesel, wovon rund 1,8 Mio t durch Diester Industrie gedeckt werde. Aufgrund der mittlerweile weltweit volatilen Preise von Agrarrohstoffen sei es für keine Branche mehr möglich, ohne entsprechende Vertragspolitik zu existieren, was insbesondere für die Landwirtschaft gelte, gab Beulin zu bedenken. Hinzu komme das immer geringere Engagement der Europäischen Union mit Blick auf Eingriffe in das Marktgeschehen. Steuerungsmaßnahmen wie Quoten oder Interventionskäufe würden künftig keine Rolle mehr spielen. "Schon deshalb besteht die Notwendigkeit, die Produktion in unseren Branchen selbst zu regeln", ist der Verbandspräsident überzeugt.

http://www.raiffeisen.com/news/artikel/30213278

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


07.10.2009 21:06 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Bekommst du Provision von Raiffeisen oder gar einen Job bei dem Verein?

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

08.10.2009 06:28 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von max1995
Bekommst du Provision von Raiffeisen oder gar einen Job bei dem Verein?


Leider nein! Augenzwinkern Warum fragst Du? - Ich habe dort auf der Website einige interessante Nachrichten gefunden und diese zitiert und verlinkt. Das sind vor allem Infos für Personen, die sich für die Landwirtschaft interessieren oder dort sogar tätig sind! Und über diese Berichte und Nachrichten freue ich mich auch, denn Infos aus der Landwirtschaft sind bei uns hier im Forum bisher rar. Ich würde in diesem Forum gerne auch die Landwirte an der Niederelbe und umzu mehr ansprechen! smile

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


08.10.2009 09:08 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH