{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » Wirtschaft » Angst vor Kreditklemme: Scharfe Kritik an Banken » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Angst vor Kreditklemme: Scharfe Kritik an Banken Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
ROUNDUP/Angst vor Kreditklemme: Scharfe Kritik an Banken

Die Kritik an einer zu zögerlicher Kreditvergabe durch die Banken wird immer lauter. Hauptvorwurf: Die Banken holen sich billiges Geld von der Zentralbank, reichen es aber nicht oder nur zu schlechteren Bedingungen an Unternehmen weiter. Dies könnte die Wirtschaftskrise vertiefen und eine Konjunkturerholung verzögern.

Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) kündigte ein energisches Eingreifen der Regierung an. "Wenn es im zweiten Halbjahr zu einer echten Kreditklemme kommen sollte, wird sich die Bundesregierung mit der Bundesbank zusammensetzen und nach Lösungen suchen müssen", sagte er der "Bild am Sonntag". "Dabei müsste man dann über Maßnahmen nachdenken, die es noch nicht gegeben hat." Auf die Frage, ob er an die Einführung von Zwangskrediten denke, sagte Steinbrück: "Ich will darüber jetzt nicht spekulieren. Aber wir werden alle Anstrengungen unternehmen müssen, die Versorgung der Wirtschaft mit Krediten sicherzustellen."

STEINBRÜCK GREIFT BANKEN SCHARF AN

Seit Wochen gibt es Kritik an einer zu zögerlichen Kreditvergabe an Unternehmen. Steinbrück griff die Banken scharf an: Diese bekämen derzeit von der Bundesbank sehr viel Geld für den extrem niedrigen Zinssatz von einem Prozent. "Doch die Banken stecken das Geld derzeit viel lieber in den Handel mit Devisen, Rentenpapieren und Aktien, statt es als Kredite weiterzugeben." Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) sagte in den ARD-Tagesthemen, ein solcher Zustand sei gerade für den Mittelstand im Lande "nicht hinnehmbar."

SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier sagte dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag", wenn die Banken ihre Aufgabe als Dienstleister der Wirtschaft nicht erfüllten, müsse über weitere Schritte nachgedacht werden. "Ich will nicht, dass gesunde Unternehmen und mit ihnen Arbeitsplätze verschwinden, nur weil Banken ihr Geld horten."

Ähnlich äußerte sich Unions-Fraktionschef Volker Kauder (CDU) in der "Welt am Sonntag": "Die Banken nutzen das billige Geld nicht, um die deutsche Wirtschaft zu finanzieren, sondern in erster Linie sich selbst. Dieses Verhalten ist inakzeptabel." Bundespräsident Horst Köhler sagte im ZDF: "Ich bitte (...) die Banken, sich zu prüfen, ob sie nicht jetzt etwas entschlossener sein können, beim wirtschaftlichen Aufschwung zu helfen."

KREDITKLEMME KÖNNTE KRISE VERLÄNGERN

In einer der "WirtschaftsWoche" vorliegenden Umfrage des Zentralverbandes Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) unter 1.600 Mitgliedsunternehmen sagten im Juni 57 Prozent, dass sie derzeit eine Kreditklemme spüren - im März waren es nur 5 Prozent.

Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn warnte, die wachsende Kreditklemme drohe, die Krise künstlich zu verlängern. Die Kreditklemme könnte sich zum Hauptproblem für die Konjunktur entwickeln, weil die Banken sich gesundschrumpften. "Aber wenn die Banken sich gesundschrumpfen, schrumpfen sie die Wirtschaft vielleicht kaputt." Selbst der Bankenverband hält eine Eskalation der Krise inzwischen für möglich. "Ab Herbst besteht die Gefahr einer flächendeckenden Kreditklemme", sagt Iris Bethge, Sprecherin des Bundesverbandes Deutscher Banken.

NIEDRIGE LEITZINSEN - TEURE KREDITE

Hintergrund der Kritik an den Banken ist, dass die Leitzinsen auf einem historisch niedrigem Niveau sind und die Notenbanken so viel frisches Geld in den Markt pumpen wie nie zuvor. Vor kurzem stellte die Europäische Zentralbank (EZB) Instituten die Rekordsumme von 442 Milliarden Euro bereit - zu einem Zinssatz von nur einem Prozent.

Das Geld kommt jedoch - auch aus Sicht der Bundesbank - nicht in dem Maß und nicht zu den günstigen Konditionen bei Unternehmen und Verbrauchern an wie erhofft. Kritisiert wird, dass die Banken das billige Geld lieber sicher anlegen, statt Kredite an Unternehmen zu vergeben, die mit den ungewissen Folgen der Krise zu kämpfen haben.

Es könne nicht angehen, dass der Bund die Banken rette, die Banken das Geld aber zur eigenen Sanierung nutzten, sagte DIHK-Chef Hans Heinrich Driftmann in der "WirtschaftsWoche". "Wir werden in den nächsten Monaten noch viel stärker als bisher mit Schwierigkeiten bei der Kreditversorgung zu kämpfen haben." Anträge und Kreditbegründung würden immer detaillierter. "Die Banken verlangen von uns statt einer Quartalsvorschau nun eine Drei-Jahres-Prognose."

http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdien...ken/536155.html


Nun, man hat es den Banken ja auch einfach gemacht! Man hätte hier eben vor dem großen Staatsknete-Füllhorn für die Banken entsprechende Bedingungen mit ihnen und ihren Verbänden aushandeln und vertraglich rechtswirksam fixieren müssen. Zu glauben, dass die von sich aus die niedrigen Zinsen weitergeben, war nur naiv!

"STEINBRÜCK GREIFT BANKEN SCHARF AN" - das ist in meinen Augen Wahlkampfgeplärre. Steinbrück sollte diesbezüglich nicht wahlkampfwirksam brüllen, sondern endlich handeln !

DIHK-Chef Hans Heinrich Driftmann hat völlig Recht:

Zitat:
Es könne nicht angehen, dass der Bund die Banken rette, die Banken das Geld aber zur eigenen Sanierung nutzten, sagte DIHK-Chef Hans Heinrich Driftmann in der "WirtschaftsWoche". "Wir werden in den nächsten Monaten noch viel stärker als bisher mit Schwierigkeiten bei der Kreditversorgung zu kämpfen haben."
http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdien...ken/536155.html

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


06.07.2009 12:19 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH