{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » Nachrichten und Zeitgeschehen » Die "MSC Oscar" macht Werbung für Wilhelmshaven » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

Die "MSC Oscar" macht Werbung für Wilhelmshaven Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Das größte Containerschiff der Welt, die "MSC Oscar", macht am Samstag am JadeWeserPort fest. Der Terminal erfährt eine Aufwertung, für Hamburg birgt das eine gewisse Symbolik
Zitat:
Die Größenrekorde von Containerschiffen halten derzeit nicht besonders lange. Vor sieben Wochen kam die "CSCL Globe" der Reederei China Shipping nach Hamburg, das Mitte Januar weltweit größte Containerschiff im Liniendienst mit einer Tragfähigkeit von 19.100 Containereinheiten (TEU). Doch der Spitzenplatz ist schon wieder dahin. Die "MSC Oscar" hat ihn errungen, mit 19.224 TEU.

Am Donnerstag lief das Schiff der italienisch-schweizerischen Reederei MSC auf seiner Jungfernfahrt Bremerhaven an, am Samstag macht die "MSC Oscar" in Wilhelmshaven fest. Es wird wohl nicht mehr lange dauern, und die Marke von 20.000 TEU ist gebrochen. Dazu werden die Schiffe nicht einmal sehr viel größer sein müssen. Die "MSC Oscar" ist in ihren äußeren Abmessungen mit rund 395 Meter Länge etwas kürzer als die "CSCL Globe" und mit 59 Meter Breite in etwa gleich breit. Konstruktionsbedingt passen dennoch mehr Transportboxen auf das neue MSC-Schiff.

Hamburg läuft die "MSC Oscar" nicht an. Das hängt mit der Linienführung des Schiffes zusammen, besitzt aber dennoch eine gewisse Symbolik. Das Schiff kommt fast genau zwei Wochen nach der "Munkebo Maersk" an den Wilhelmshavener JadeWeserPort. Auch das Maersk-Schiff mit seiner Transportkapazität von 18.300 TEU machte auf seiner Jungfernfahrt Station in Deutschland. Beide Großfrachter fahren derzeit für den AE5-Albatros-Dienst der neuen Reedereiallianz 2M. Darin setzen Maersk und MSC ihre größten Schiffe ein – und die laufen nun wöchentlich auch Wilhelmshaven an. Für Deutschlands einzigen, bislang allerdings kaum ausgelasteten Tiefwasserhafen ist das eine prestigeträchtige Werbung.

http://www.welt.de/regionales/hamburg/ar...helmshaven.html

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

07.03.2015 04:13 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH