{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » Nachrichten und Zeitgeschehen » 45 Minuten Todeskampf-Todeskandidat stirbt bei qualvoller US-Hinrichtung an Herzinfarkt » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

45 Minuten Todeskampf-Todeskandidat stirbt bei qualvoller US-Hinrichtung an Herzinfarkt Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Video:http://www.t-online.de/tv/news/id_692145...erzinfarkt.html

Zitat:
Seit 14 Jahren sitzt Clayton Lockett in Oklahoma in der Todeszelle. Nun soll er hingerichtet werden. Da es aber an tödlichen Giftspritzen mangelt, bedient sich das US-Gefängnis einer unerprobten Giftmischung. Das Ergebnis tritt anders als wartet ein.

In den USA ist ein Mann nach dem Abbruch seiner Hinrichtung an einem Herzinfarkt gestorben. Die Exekution von Clayton Lockett sei nach wenigen Minuten gestoppt worden, weil es Probleme mit der Giftinjektion gegeben habe, teilte die Gefängnisverwaltung des US-Bundesstaates Oklahoma mit. Um 19.06 Uhr (Ortszeit), 43 Minuten nach dem Beginn der Hinrichtung, habe Lockett dann einen Herzinfarkt erlitten.
Dem Todeskandidaten wurde eine nicht erprobte Giftmischung verabreicht. Beim Spritzen einer der drei verschiedenen Medikamente platzte eine Vene, berichtete der Fernsehsender KFOR-TV. Der Mann blieb bei Bewusstsein, wälzte sich minutenlang auf der Bahre, rang um Luft und starb schließlich 43 Minuten nach der ersten Spritze an einem Herzinfarkt.

http://www.n-tv.de/panorama/Oklahoma-ver...le12742546.html

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

01.05.2014 07:15 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
Lui Lui ist männlich
Verstorben Mitte Juli 2015!




Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Narkosemittel Propofol: Deutscher Konzern liefert Wirkstoff für Todesspritzen in die USA

Zitat:
US-Henkern gehen die Wirkstoffe für die Todesspritzen aus. Amerikanische Hersteller haben die Produktion eingestellt, EU-Firmen liefern ebenfalls nicht mehr. Nun soll das Narkosemittel Propofol zum Einsatz kommen - produziert durch einen Konzern aus Deutschland.

Galgen, Fallbeile und Daumenschrauben haben den Code eins, Elektroschocker die zwei. In der Kategorie drei finden sich Chemikalien. Zur vier gehören Barbiturate, das sind Mittel, die zur Narkose eingesetzt werden - und missbraucht werden können.

Feinsäuberlich sortiert zählt EU-Dokument Nummer 1352/2005, die Anti-Folter-Verordnung, die Produkte auf, die nur noch unter strengen Auflagen exportiert werden dürfen. Es sind Produkte, die zur Vollstreckung der Todesstrafe, zur Folter oder anderen grausamen Behandlungen verwendet werden könnten. Die betroffenen Pharmahersteller dürfen ihre Medikamente seitdem nur noch verkaufen, wenn sie nachweisen können, dass ihre Präparate tatsächlich für medizinische Zwecke benutzt werden - und nicht etwa in Todeszellen.

Seit Dezember 2011 ist die erneuerte Fassung der Liste in Kraft. Und sie hat Erfolg: Henkern in den USA ist das Gift für ihre Hinrichtungsspritzen ausgegangen. Weder das Narkosemittel Thiopental-Natrium noch das ebenfalls eingesetzte Pentobarbital können aus Europa bezogen werden. Der einzige US-Hersteller von Thiopental hatte im Herbst 2011 bereits wegen der wachsenden Proteste die Produktion eingestellt. Seitdem wurden Hinrichtungen immer wieder verschoben.

Doch im US-Bundesland Missouri plant man den Umstieg: Die Strafvollzugsbehörde will nach eigenem Bekunden das Narkosemittel Propofol verwenden. Hergestellt wird es durch Fresenius Kabi aus Hessen, eine Tochter des DAX-Konzerns Fresenius. Und das Unternehmen will den Export in die USA nicht einschränken. Propofol wird nach Aussagen des Konzerns als Arzneimittel deklariert, es gäbe darüber hinaus keine besonderen Anforderungen oder Auflagen. Auf der Anti-Folter-Liste der EU steht das Betäubungsmittel bislang nicht.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mediz...e-a-838941.html

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

01.05.2014 18:12 Lui ist offline Email an Lui senden Beiträge von Lui suchen Nehmen Sie Lui in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH