Niederelbe-Forum (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/index.php)
- Allgemeine Themen (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/board.php?boardid=22)
-- Biker- und Autotreff (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/board.php?boardid=79)
--- Goldgrube Youngtimer (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/threadid.php?threadid=9720)


Geschrieben von Lui am 13.05.2012 um 12:39:

Goldgrube Youngtimer

Sie bieten Fahrspaß und Werterhalt: Youngtimer werden als Anlageobjekte immer beliebter. Am besten laufen derzeit Sondermodelle und Cabrios mit großer Motorisierung - und die Ente.
Zitat:
Wie der Verband der Automobilwirtschaft meldet, verzeichnete die Ente 2011 den größten Wertzuwachs aller Oldtimermodelle. Bezeichnend dabei, dass das letzte Fabrikat erst Anfang der 1990er-Jahre vom Band rollte und daher für Experten überhaupt nicht als Oldtimer gilt.
"Das Gesetz sieht Fahrzeuge zwischen 20 und 30 Jahren als Youngtimer an. Erst wenn ein Fahrzeug 30 Jahre alt ist, wird es ein Oldtimer", sagt Corinna Illia, Geschäftsführerin von Oldtimer Rehberger am bayerischen Ammersee.
"Youngtimer haben den Vorteil, dass sie technisch auf einem hohen Stand sind und sich bequem fahren lassen. Zudem sind Ersatzteile meist leicht zu bekommen", sagt Thomas Gruber, Senior-Vermögensbetreuer und Oldtimerexperte der Volksbank Strohgäu.
Obwohl auch Youngtimer inzwischen Wertgewinne versprechen, steht für den Banker, der privat gerne ein paar Runden mit seinem BMW 325Ci aus dem Jahr 1989 dreht, der Fahrspaß im Vordergrund: "Einen Youngtimer sollte man wegen der Freude am Fahrzeug kaufen, der mögliche Wertzuwachs ist eher eine willkommene Nebenwirkung." Fachfrau Corinna Illia rät Interessenten dazu, sich genau zu überlegen, ob ein Youngtimer nur Fahrspaß und Werterhalt bieten oder aber eine Kapitalanlage sein soll.
"Für gut erhaltene und schöne Autos mit einer gewissen Historie gibt es immer einen Liebhabermarkt. Sie können aber nicht blindlings einen 3er BMW kaufen und auf Preissteigerungen hoffen", so Illia. Wichtig sei, dass das Fahrzeug etwas Besonderes darstelle und der Werdegang des Automobils lückenlos dokumentiert wurde.
Gerade Sammler nehmen Fahrzeuge genau unter die Lupe. Fehlen Originaldokumente oder wurden Umbauten nicht fachmännisch durchgeführt, verlieren Autoliebhaber schnell das Interesse.

http://www.ftd.de/finanzen/alternativen/:investition-in-sachwerte-goldgrube-youngtimer/70035432.html

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH