Niederelbe-Forum (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/index.php)
- Die Elbe (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/board.php?boardid=76)
-- Themen zur Elbe allgemein (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/board.php?boardid=156)
--- Mehr Aale für die Elbe! (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/threadid.php?threadid=7406)
Mehr Aale für die Elbe!
Zitat:
Stand: 01.06.2011 07:49 Uhr
Mehr Aale für die Elbe!
Rettet den europäischen Aal! Zu diesem Zweck haben Aalfreunde am Dienstagvormittag in Bleckede 135.000 Jungtiere in den Elbestrom und seine Nebengewässer eingesetzt. Koordiniert hat das Aal-Hilfsprojekt zum fünften Mal in Folge die Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Ziel ist es, die europäischen Aalbestände zu stabilisieren. Denn in den vergangenen 30 Jahren hat sich der Bestand der Fische überall in Europa erheblich vermindert. An der Aktion beteiligten sich auch Fischer und Hobbyangler. Zugegebenermaßen nicht ganz uneigennützig - schließlich wollen sie "Stoff" zum Angeln haben.
http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/harz/aale111.html
__________________
Liebe Grüße
Günter
Mein Vater war begeisterter Aal-Angler. Und deshalb schwammen auch ständig gefangene Aale bei uns in der Badewanne rum. Ich bin bis heute noch keine "Aal-Freundin". Seit der Verfilmung von "Die Blechtrommel" mag ich sie auch nicht mehr essen.
Aber sollten sie vom Aussterben bedroht sein, soll man sie natürlich retten.
__________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
BERTOLT BRECHT
Auch schlimm
Der Glasaal
Der Glasaal wird zu stark gefischt, Flüsse werden verbaut, Kraftwerke, dreckige Umwelt und Kormorane setzen dem Aal zu. Der Glasaal ist leider begehrt: Der Preis pro Kilo stieg in kurzer Zeit von 80 auf mehr als 1.000 Euro. Glasaale sind nur wenige Zentimeter lange junge Tiere.
http://www.welt.de/wissenschaft/article789922/Der_Glasaal.html
Ich angle mittlerweile auf Zander , davon gibt es reichlich .
__________________
Gegen Rassismus und Menschenverachtung
Zitat:
Original von Gabriele_Spahr
Mein Vater war begeisterter Aal-Angler. Und deshalb schwammen auch ständig gefangene Aale bei uns in der Badewanne rum. Ich bin bis heute noch keine "Aal-Freundin". Seit der Verfilmung von "Die Blechtrommel" mag ich sie auch nicht mehr essen.
Aber sollten sie vom Aussterben bedroht sein, soll man sie natürlich retten.
__________________
Geboren in Hadeln, in der Welt zu Hause.
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH