Niederelbe-Forum (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/index.php)
- Allgemeine Themen (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/board.php?boardid=22)
-- User helfen Usern (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/board.php?boardid=69)
--- Fragen zu einer Telefonanlage mit Mobilteilen (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/threadid.php?threadid=6252)
Fragen zu einer Telefonanlage mit Mobilteilen
Wer kennt sich aus?
Aus baulich bedingten Umständen suche ich eine ISDN-Telefonanlage, an die ich ca. 4 - 6 schnurlose Telefone (Mobilteile) für verschiedene ISDN-Nummern anschließen kann.
Die Station (Telefonanlage) soll 1. Stock an den Splitter angeschlossen werden, die Mobilteile werden im Erdgeschoss betrieben.
Nun kommt es: Jedes Mobilteil soll über einen eigenen AB verfügen.
Wer kennt so eine Anlage?
__________________
Liebe Grüße
Günter
Du willst also in den Callcenter-Bereich einsteigen, oder ? Oder andere Hotlines betreuen? Ein 'Niederelbe-Forum'-RUF MICH AN- Dienst?
So genug gelacht.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, willst Du 4-6 verschiedene Rufnummern haben, und an jeder Rufnummer soll ein anderes Telefon klingeln, bzw. ein anderer AB rangehen.
Also, die komplizierte Variante, die Du Dir vorstellst, lässt sich eigentlich mit fast jeder Telefonanlage verwirklichen. Als Beispiel sei hier nur mal die Eumex 800V bzw. 800 genannt, bei dieser Anlage kannst Du bis zu 8 verschiedene analoge Endgeräte (in Deiner Sprachwahl 'Mobilteile') anschließen. Du würdest also im 1. Stock die Telefonanlage mit Splitter anschließen, an diese Telefonanlage hängst Du oben die 4-6 Basisstationen, in denen die Anrufbeantworter sind, die Mobilteile hast Du unten. Über die Rufnummernbelegung der Telefonanlage stellst Du ein, welches Gerät bei welcher Rufnummer rangeht. (Tipp von mir: ich würde die Telefone farbig bekleben, damit Du auch weißt, welches Telefon gerade klingelt. Und vor allem unterschiedliche Ruftöne bei den einzelnen Telefonen einstellen denn bei sechs Mobilteilen kannst Du nur wahnsinnig werden, wenn eines klingelt, aber nur fünf Telefone auf dem Tisch liegen. )
Eine Warnung dabei: die Eumex 800V hat nur 2 TAE-Buchsen, die anderen analogen Anschlüsse musst Du per Telefonkabel an die Telefonanlage anschließen. Eine Telefonanlage mit 4 bis 6 TAE-Dosen ist mir nicht bekannt. Es gibt aber im Netz bei T-Com eine gute Installationsanleitung für dieses Gerät. Und der Anschluss der Telefonkabel ist eine Sache von zwei Adern.
Voraussetzung, dass das alles funktioniert, ist natürlich, dass Du auch sechs verschiedene Rufnummern hast, sonst funktioniert das natürlich alles nicht. Aber das ist bei einem ISDN-Anschluss nicht das Problem.
So, dass war die komplizierte Variante. Eine Alternative, die vielleicht einfacher wäre, ist, dies über einen Computer zu steuern, der über eine ISDN-Karte an die Telefonanlage angeschlossen ist, und der über ein entsprechendes Programm zum Einrichten und Verwalten von Voicemail-Boxen verfügt. Über die CAPI-Schnittstelle würde dieser Rechner mitbekommen, welcher Anschluss gerade klingelt (welche MSN angerufen wurde) und welcher Ansagetext dann losgehen muss. Dann bräuchstest Du nur ein vernünftiges Telefon, dass über ein entsprechendes Display die MSN mitüberträgt (damit Du Dich am Telefon nicht aus versehen mit "Sorgentelefon-Niederelbe-Forum" meldest, wenn der potentielle Kunde Echte Otterndorfer Pferdesalbe bestellen wollte.
Noch Fragen? Oder hat noch jemand anderes einen guten Vorschlag?
__________________
+++1
Solche Probleme habe ich zwar nicht , aber deine Erklärung ist Top .
__________________
Gegen Rassismus und Menschenverachtung
Zitat:
Original von Quark
Du willst also in den Callcenter-Bereich einsteigen, oder ? Oder andere Hotlines betreuen? Ein 'Niederelbe-Forum'-RUF MICH AN- Dienst?
Nein, nicht wirklich. Es ist nur so, dass wir hier derzeitig drei Personen sind - und ich alleine benötige schon zwei bis drei Telefone. (Salbe, DEVK und privat).
Zitat:
So genug gelacht.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, willst Du 4-6 verschiedene Rufnummern haben, und an jeder Rufnummer soll ein anderes Telefon klingeln, bzw. ein anderer AB rangehen.
Also, die komplizierte Variante, die Du Dir vorstellst, lässt sich eigentlich mit fast jeder Telefonanlage verwirklichen. Als Beispiel sei hier nur mal die Eumex 800V bzw. 800 genannt, bei dieser Anlage kannst Du bis zu 8 verschiedene analoge Endgeräte (in Deiner Sprachwahl 'Mobilteile') anschließen. Du würdest also im 1. Stock die Telefonanlage mit Splitter anschließen, an diese Telefonanlage hängst Du oben die 4-6 Basisstationen, in denen die Anrufbeantworter sind, die Mobilteile hast Du unten.
Diese Möglichkeit ist mir bekannt. Und so hatte ich es auch in meiner Wohnung in Otterndorf, wo ich die Stationen alle an eine Fritz.box angeschlossen hatte.
Nur so will ich das hier nicht machen, weil die Telefonzentrale nicht in meinen Räumen steht. Ich will der betroffenen Person nicht zumuten, dass sie in ihrem Arbeitszimmer sechs leere Ladeschalen stehen hat.
Zitat:
Voraussetzung, dass das alles funktioniert, ist natürlich, dass Du auch sechs verschiedene Rufnummern hast, sonst funktioniert das natürlich alles nicht. Aber das ist bei einem ISDN-Anschluss nicht das Problem.
Vorhanden.
Zitat:
So, dass war die komplizierte Variante. Eine Alternative, die vielleicht einfacher wäre, ist, dies über einen Computer zu steuern, der über eine ISDN-Karte an die Telefonanlage angeschlossen ist, und der über ein entsprechendes Programm zum Einrichten und Verwalten von Voicemail-Boxen verfügt. Über die CAPI-Schnittstelle würde dieser Rechner mitbekommen, welcher Anschluss gerade klingelt (welche MSN angerufen wurde) und welcher Ansagetext dann losgehen muss. Dann bräuchstest Du nur ein vernünftiges Telefon, dass über ein entsprechendes Display die MSN mitüberträgt (damit Du Dich am Telefon nicht aus versehen mit "Sorgentelefon-Niederelbe-Forum" meldest, wenn der potentielle Kunde Echte Otterndorfer Pferdesalbe bestellen wollte.
Soweit sogut. Aber, dann müsste der Rechner rund laufen. Das will ich aus verschiedenen Gründen nicht. U. a. deshalb nicht, weil PCs ware Stromfresser sind.
Vielen Dank für Deine Tipps!
__________________
Liebe Grüße
Günter
Zitat:
Original von Conny
Nur so will ich das hier nicht machen, weil die Telefonzentrale nicht in meinen Räumen steht. Ich will der betroffenen Person nicht zumuten, dass sie in ihrem Arbeitszimmer sechs leere Ladeschalen stehen hat.
Worum geht es Dir denn? Um die 6 ABs oder die 6 Telefone? Warum muss denn die Telefonanlage oben stehen? Alternative dazu: Du kannst ja auch eine Leitung von der Telefonanlage oben nach unten legen, wichtig dabei, dass Du ein Kabel mit mindestens 16 Adern nimmst (damit Du Dich nachher nicht wegen der zwei fehlenden Anschlüsse ärgerst) und legst dieses Kabel in Dein Arbeitszimmer und schließt dann dort die Mobilteile mit den ABs an.
Zitat:
Original von Conny
Soweit sogut. Aber, dann müsste der Rechner rund laufen. Das will ich aus verschiedenen Gründen nicht. U. a. deshalb nicht, weil PCs ware Stromfresser sind.
Vielen Dank für Deine Tipps!
Du bist irgendwann am Tag nicht am Rechner?
__________________
Zitat:
Original von Quark
Zitat:
Original von Conny
Nur so will ich das hier nicht machen, weil die Telefonzentrale nicht in meinen Räumen steht. Ich will der betroffenen Person nicht zumuten, dass sie in ihrem Arbeitszimmer sechs leere Ladeschalen stehen hat.
Worum geht es Dir denn? Um die 6 ABs oder die 6 Telefone? Warum muss denn die Telefonanlage oben stehen? Alternative dazu: Du kannst ja auch eine Leitung von der Telefonanlage oben nach unten legen, wichtig dabei, dass Du ein Kabel mit mindestens 16 Adern nimmst (damit Du Dich nachher nicht wegen der zwei fehlenden Anschlüsse ärgerst) und legst dieses Kabel in Dein Arbeitszimmer und schließt dann dort die Mobilteile mit den ABs an.
Gute Idee, nur die Vermieter wollen nicht, das hier mehrere Löcher durch die Wände gebohrt werden.
Zitat:
Zitat:
Original von Conny
Soweit sogut. Aber, dann müsste der Rechner rund laufen. Das will ich aus verschiedenen Gründen nicht. U. a. deshalb nicht, weil PCs ware Stromfresser sind.
Vielen Dank für Deine Tipps!
Du bist irgendwann am Tag nicht am Rechner?
Das wird sich nach meiner Gensung rapide ändern.
__________________
Liebe Grüße
Günter
Zitat:
Original von Conny
Gute Idee, nur die Vermieter wollen nicht, das hier mehrere Löcher durch die Wände gebohrt werden.
Ist ja nur eines. (Ein Kabel mit 16 Adern Klingeldraht). Gibt es kein Leerrohr irgendwo? Oder 'nen Kabelkanal?
Zitat:
Original von Conny
Das wird sich nach meiner Gensung rapide ändern.
Die hoffentlich bald erfolgt ist.
__________________
Zitat:
Original von Quark
Zitat:
Original von Conny
Gute Idee, nur die Vermieter wollen nicht, das hier mehrere Löcher durch die Wände gebohrt werden.
Ist ja nur eines. (Ein Kabel mit 16 Adern Klingeldraht). Gibt es kein Leerrohr irgendwo? Oder 'nen Kabelkanal?
In dem "alten Schloß" nicht!
Zitat:
Zitat:
Original von Conny
Das wird sich nach meiner Gensung rapide ändern.
Die hoffentlich bald erfolgt ist.
Danke!
__________________
Liebe Grüße
Günter
Wenn es Dir nur um die Telefone geht, es gibt z. B. den Speedport W920V, der gleichzeitig als DECT-Station dienen kann (aber 'leider' nur für bis zu 5 Mobilteile. Aber die Anlage hat nur 1 AB, der im Speedport sitzt und von den Mobilteilen bedient wird.
__________________
Zitat:
Original von Quark
Wenn es Dir nur um die Telefone geht, es gibt z. B. den Speedport W920V, der gleichzeitig als DECT-Station dienen kann (aber 'leider' nur für bis zu 5 Mobilteile. Aber die Anlage hat nur 1 AB, der im Speedport sitzt und von den Mobilteilen bedient wird.
5 Mobilteil würden auch reichen. Aber mindesten drei von ihnen müssten einen eigenen AB haben, der auch völlig selbstständig über das Mobilteil bedient werden könnten. (Außerdem müssten die Mobilteile alle Merkmale übertragen wie z. B. Rufnummerübermittlung, Anrufanzeige etc.)
__________________
Liebe Grüße
Günter
Zitat:
Original von Conny
5 Mobilteil würden auch reichen. Aber mindesten drei von ihnen müssten einen eigenen AB haben, der auch völlig selbstständig über das Mobilteil bedient werden könnten. (Außerdem müssten die Mobilteile alle Merkmale übertragen wie z. B. Rufnummerübermittlung, Anrufanzeige etc.)
Ich überlege gerade meine alte Siemens ISDN Anlagen, aufgebaut am 11.09.2001 zu ersetzen. (4 Telefonen von Siemens+2 ISDN) aber kein Anrufbeantworter.
Ich denke ich baue mir alles auf Fritz Technik auf.
Zur Not kann man das Telefonkabel auch über Fußleisten usw, verlegen.
Ging bei mir früher ganz gut (Mietwohnung mit Büro im Keller)
__________________
Geboren in Hadeln, in der Welt zu Hause.
Zitat:
Original von RaBoe
Ich überlege gerade meine alte Siemens ISDN Anlagen, aufgebaut am 11.09.2001 zu ersetzen. (4 Telefonen von Siemens+2 ISDN) aber kein Anrufbeantworter.
Ich denke ich baue mir alles auf Fritz Technik auf.
Zur Not kann man das Telefonkabel auch über Fußleisten usw, verlegen.
Ging bei mir früher ganz gut (Mietwohnung mit Büro im Keller)
Also, es gibt eine Fritz.Box neuerer Generation, an die man auch schnurlose Telefone (DECT) anschließen kann. Fraglich ist nur, ob es inzwischen Mobilteile gibt, die einen ohne dazugehörige Station funktionierenden AB integriert haben.
__________________
Liebe Grüße
Günter
Zitat:
Original von Conny
Zitat:
Original von RaBoe
Ich überlege gerade meine alte Siemens ISDN Anlagen, aufgebaut am 11.09.2001 zu ersetzen. (4 Telefonen von Siemens+2 ISDN) aber kein Anrufbeantworter.
Ich denke ich baue mir alles auf Fritz Technik auf.
Zur Not kann man das Telefonkabel auch über Fußleisten usw, verlegen.
Ging bei mir früher ganz gut (Mietwohnung mit Büro im Keller)
Also, es gibt eine Fritz.Box neuerer Generation, an die man auch schnurlose Telefone (DECT) anschließen kann. Fraglich ist nur, ob es inzwischen Mobilteile gibt, die einen ohne dazugehörige Station funktionierenden AB integriert haben.
Ist doch egal wo die TK bzw AB steht, wenn man 5 ABs hat, kann man darauf zugreifen (übers Mobilteil /ISDN Telefon)
Du kannst bei vielen Fritzbox Mobilteile anschließen und auch einige ABs programmieren.
__________________
Geboren in Hadeln, in der Welt zu Hause.
Du kannst das Ganze mit einer Agfeo AS181plus aufbauen. Ich würde Dir raten, vom Splitter weg ein Kabel für die Amtsleitung(en) nach unten zu verlegen. Keine Ahnung wieviele Leitungen Du benötigst. Sagen wir es sind 4 Leitungen, also 2 NTBAs, dann würdest Du den zweiten S0-Bus der Anlage als extern konfigurieren und hättest so 8 analoge Anschlüsse intern zur Verfügung. Bei 2 Amtsleitungen entsprechend noch nen internen S0-Bus. Ich würd dann entsprechend 6 DECT-Telefone nehmen von Agfeo, (DECT 20 AB), von Swissvoice (Avena 758 ) oder von Gigaset (S795). Die letzteren beiden gelten als sehr strahlungsarm. Die Alternative bei 2 Leitungen wäre der Einsatz eines Systemtelefons (ST31) mit AB-Modul, da hast dann mehr oder weniger auch 6 ABs drin, die Du zudem zeitgesteuert (Multifunktions-Zeitsteuerung) an- und abschalten kannst. Und über entsprechende Tastenbelegung vom DECT-Tel aus bedienen kannst.
Hallo erstmal und Danke für die Infos!
Was würden diese Teile denn so kosten?
__________________
Liebe Grüße
Günter
Zitat:
Original von Conny
Hallo erstmal und Danke für die Infos!
Was würden diese Teile denn so kosten?
Ich brauch Deine Daten, dann kann ich Dir gerne was anbieten.
Zitat:
Original von Günter
Zitat:
Original von Quark
[quote]
So genug gelacht.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, willst Du 4-6 verschiedene Rufnummern haben, und an jeder Rufnummer soll ein anderes Telefon klingeln, bzw. ein anderer AB rangehen.
Also, die komplizierte Variante, die Du Dir vorstellst, lässt sich eigentlich mit fast jeder Telefonanlage verwirklichen. Als Beispiel sei hier nur mal die Eumex 800V bzw. 800 genannt, bei dieser Anlage kannst Du bis zu 8 verschiedene analoge Endgeräte (in Deiner Sprachwahl 'Mobilteile') anschließen. Du würdest also im 1. Stock die Telefonanlage mit Splitter anschließen, an diese Telefonanlage hängst Du oben die 4-6 Basisstationen, in denen die Anrufbeantworter sind, die Mobilteile hast Du unten.
Diese Möglichkeit ist mir bekannt. Und so hatte ich es auch in meiner Wohnung in Otterndorf, wo ich die Stationen alle an eine Fritz.box angeschlossen hatte.
Das ist ja wirklich ein sehr interessanter Thread und ich wusste gar nicht, dass man so viele verschiedene Anschlüsse haben kann. Ich dachte sowas geht nicht, aber anscheinend ist das ja gar nicht so schwer wie ich immer dachte. Ich werde jetzt dann bald umziehen und in Bremen wohnen. In der Wohnung dort brauche ich auch 2 verschiedene Anschlüsse. Werde mal versuchen das so umzusetzen falls es nicht klappt werde ich euch sicher noch einmal um Hilfe bitten.
Ich habe mir vor kurzem eine SDSL-Telefonanlage (http://www.nfon.net) besorgt, da ich auch von ISDN weg wollte. Nun habe ich mehrere Rufnummern, die ich problemlos gelcihzeitig bedienen kann. Außerdem habe ich die Anlage mit dem Internet synchronisiert, so dass ich jederzeit und von überall auf der Welt Zugriff darauf habe. Vielleicht ist das ja auch eine Überlegung wert für Dich, wenn ich das richtig verstanden habe, das Du auch ein Büro hast?
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH