Niederelbe-Forum (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/index.php)
- Allgemeine Themen (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/board.php?boardid=22)
-- PC- und Internet-Ecke (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/board.php?boardid=52)
--- Verbraucherzentrale: Kauf in der Online-Welt wird komplizierter (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/threadid.php?threadid=13859)


Geschrieben von Lui am 25.05.2014 um 05:41:

Verbraucherzentrale: Kauf in der Online-Welt wird komplizierter

Zitat:
Wenn das schicke Kleid aus dem Internet-Portal doch nicht passt, war es bisher leicht, das gute Stück wieder loszuwerden. Einfach schnell zurückschicken - und nichts bezahlen. Ab dem 13. Juni wird das anders. Und oft auch teurer.

Wer Waren über das Internet kauft und sie wieder zurückschicken will, muss sich ab Mitte Juni umstellen. Das kommentarlose Zurücksenden von Bestellungen innerhalb von zwei Wochen sei dann nicht mehr möglich, sagte Eva Bell, Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin am Freitag (23. Mai). «Verbraucher müssen künftig ausdrücklich den Widerruf ihres Kaufs erklären, am besten schriftlich», ergänzte sie. Das gelte für Online-Bestellungen wie auch den Katalog-Versandhandel. Neu ist auch, dass Kunden Rücksendekosten generell selbst tragen müssen.
Bisher galt das in Deutschland in der Regel nur für einen Warenwert unter 40 Euro. Grund für die Änderungen ab 13. Juni ist eine Angleichung der Regelungen in der Europäischen Union. Während andere EU-Staaten von den neuen Vorschriften profitieren, weil der Online-Handel dort weniger geregelt war, müssen deutsche Kunden Abstriche hinnehmen - nicht nur bei der Bequemlichkeit. «Deutsche Verbraucher müssen umdenken und können nicht mehr ihrer Routine folgen», ergänzte Bell.

http://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/geld-und-recht/verbraucherzentrale-kauf-in-der-online-welt-wird-komplizierter_14165476.htm

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.


Geschrieben von Lui am 26.05.2014 um 11:10:

Online-Kunden wollen Retouren nicht bezahlen

Zitat:
Sie suchen nach einer Ausrede, mal wieder einen Großeinkauf im Netz zu tätigen? Dieser Tage kann dafür die Neuregelung der Europäischen Verbraucherrechterichtlinie herhalten. Mitte Juni tritt sie in Deutschland in Kraft. Und mit ihr ist die gesetzliche Regelung passé, dass Waren, die teurer als 40 Euro sind, kostenfrei zurückgeschickt werden können.

Kleider und Schuhe in verschiedenen Größen bestellen, Gartenstühle zum Probesitzen oder Rasenroboter zum Ausprobieren liefern lassen: Millionen deutsche Online-Käufer haben sich daran gewöhnt, Dinge auf Internetplattformen zu bestellen, die sie nicht behalten wollen. Eine Umfrage des Hightech-Verbands Bitkom hat ergeben, dass über 40 Prozent der etwa 51 Millionen Online-Shopper schon mal im Netz "probegekauft" haben – 36 Prozent machen das sogar regelmäßig.

http://www.welt.de/finanzen/verbraucher/article128395329/So-teuer-wird-kuenftig-der-Einkauf-ueber-das-Internet.html

__________________

Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH