Niederelbe-Forum (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/index.php)
- Hochseeinsel Helgoland (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/board.php?boardid=80)
-- Helgoland (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/board.php?boardid=81)
--- 24 Verletzte bei Unfall auf Helgoland-Katamaran (http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/threadid.php?threadid=1318)


Geschrieben von Günter am 05.08.2008 um 08:08:

24 Verletzte bei Unfall auf Helgoland-Katamaran

Zitat:
24 Verletzte bei Unfall auf Helgoland-Katamaran

Bei einem Unglück auf einem Hochgeschwindigkeits-Katamaran auf der Nordsee sind am Montagabend 24 Menschen verletzt worden, drei davon schwer. Die "Polarstern" war mit 361 Fahrgästen auf dem Weg von Helgoland nach Borkum, als kurz nach 18.00 Uhr eine heftige Welle die Bug-Reling des Schiffes aus ihrer Verankerung riss. Das Teil zerschlug ein Panoramafenster an der Steuerbordseite. Glassplitter flogen in den Fahrgastraum und verletzten die Passagiere, wie NDR 1 Niedersachsen berichtete.

Schwerverletzte mit Hubschrauber nach Emden
Nach Ankunft im Hafen von Borkum übernahmen Rettungshubschrauber drei Schwerverletzte und brachten sie nach Emden. Fünf Passagiere kamen auf der Insel ins Krankenhaus, weitere 16 wurden ambulant versorgt. Für die Weiterfahrt der anderen Gäste setzte die Reederei eine Sonderfähre ein. Die Wasserschutzpolizei ermittelt nun die Ursache des Unfalls.

Stand: 05.08.2008 07:15

(Quelle: http://www1.ndr.de/nachrichten/katamaran102.html)

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet



Geschrieben von Captainhermann am 04.10.2008 um 22:00:

Der Bremerhavener Helgolanddampfer hat es richtig gemacht und hat Cuxhaven angelaufen weil das Wetter zu heftig wurde. aber der junge Kapitän des Katamarans hat nicht das Rückgrat gehabt, seiner Reederei gegenüber, eine Kursänderung durchzuführen. Die Reederei sagt zwar er hätte es richtig gemacht, aber das nur im Sinne der Reederei. Das wäre natürlich mit einigen Kosten verbunden. Die verletzten Passagiere denken sicher anders darüber. Der Kapitän hat meiner Meinung nach bewiesen das er solchen Aufgaben nicht gewachsen ist und er wird vor dem Seeamt wirklich gute Ausreden haben um sein Patent zu behalten. Diese Art Wasserfahrzeuge sind nun mal nicht geeignet für solche Gewässer. Das sieht man schon an den Ausfalltagen des Halunder Jet.

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH